Pirmasens: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Genealogische und historische Quellen: Verfügbarkeit der Kirchenbücher in Archion notiert.)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 68: Zeile 68:
* {{Metasuche-Ort|Pirmasens}}
* {{Metasuche-Ort|Pirmasens}}


====Grabsteine====
==== Friedhöfe und Denkmale ====
*{{GP|8663|Alter Friedhof|Pirmasens (Südwestpfalz)}}
*{{GP|8663|Alter Friedhof|Pirmasens (Südwestpfalz)}}


Zeile 74: Zeile 74:
==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====
* {{KB Landesarchiv Speyer}}
* {{KB Landesarchiv Speyer}}
* Ein Großteil der evangelischen und katholischen Kichenbücher von Pirmasens sind in [[Archion]] verfügbar.
* [[IGI]]-[[Pirmasens/Batchnummern]]
* [[IGI]]-[[Pirmasens/Batchnummern]]
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====
Zeile 118: Zeile 119:
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->


== Internetlinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
[http://www.pirmasens.de/ Stadt Pirmasens]
[http://www.pirmasens.de/ Stadt Pirmasens]


=== Genealogische Internetseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
* [http://www.prfk.org/index.php/regionalgruppen/pirmasens Regionalgruppe Pirmasens] der [[PRFK]]
* [http://www.prfk.org/index.php/regionalgruppen/pirmasens Regionalgruppe Pirmasens] der [[PRFK]]
=== Weitere Internetseiten ===
=== Weitere Webseiten ===


*{{Wikipedia-Link|Pirmasens|Pirmasens}}
*{{Wikipedia-Link|Pirmasens|Pirmasens}}
Zeile 132: Zeile 133:
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{Forscherkontakte-Link}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>PIRENSJN39TE</gov>
<gov>PIRENSJN39TE</gov>



Aktuelle Version vom 1. September 2024, 08:57 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Pirmasens

Lokalisierung der Kreisfreien Stadt /Pirmasens
Schloßplatz mit Pirminiuskirche

Einleitung

Wappen

Wappen Pirmasens.png

Hier: Beschreibung des Wappens


Allgemeine Information

Politische Einteilung

Stadtteile:


Wappen der Stadt Pirmasens Stadtteile von Pirmasens (Rheinland-Pfalz)

Erlenbrunn | Fehrbach | Gersbach | Hengsberg | Niedersimten | Windsberg | Winzeln


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

  • Niedersimten: Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 075
  • Pirmasens: Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 081
  • Windsberg: Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 104

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Pirmasenser Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Friedhöfe und Denkmale


Kirchenbücher

Adressbücher

siehe: Adressbücher der Stadt Pirmasens

Friedhöfe und Denkmale

Militär- und Kriegsquellen

Pirmasens ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.


Historische Quellen

Bildquellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Periodika

  • Circular ..., Kgl. Bezirksamt Pirmasens. Pirmasens, 1879 - 1881, Digitalisat

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Weblinks

Offizielle Webseiten

Stadt Pirmasens

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Icon images.svg Commons-Kategorie: Pirmasens – Bilder, Videos und Audiodateien

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Pirmasens/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/PIRENSJN39TE): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution


Wappen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Rheinland-Pfalz (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Ahrweiler | Altenkirchen | Alzey-Worms | Bad Dürkheim | Bad Kreuznach | Bernkastel-Wittlich | Birkenfeld | Bitburg-Prüm | Cochem-Zell | Donnersbergkreis | Germersheim | Kaiserslautern | Kusel | Mainz-Bingen | Mayen-Koblenz | Neuwied | Rhein-Hunsrück-Kreis | Rhein-Lahn-Kreis | Rhein-Pfalz-Kreis | Südliche Weinstraße | Südwestpfalz | Trier-Saarburg | Vulkaneifel | Westerwaldkreis
Kreisfreie Städte: Frankenthal | Kaiserslautern | Koblenz | Landau in der Pfalz | Ludwigshafen am Rhein | Mainz | Neustadt an der Weinstraße | Pirmasens | Speyer | Trier | Worms | Zweibrücken