Alt Wartenburg (Kirchspiel): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Links wiki-de bzw. fremdsprachiges GenWiki entfernt)
 
(33 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Allgemeine Informationen ==
== Allgemeine Informationen ==
* Im Jahre 1379 gegründetes katholisches [[Kirchspiel]] St. Laurentius im [[Landkreis Allenstein]] ([[Ostpreußen]]). Patrocinium  war Laurentius (10.8)/Katharina (25.11).
* Im Jahre 1379 gegründetes katholisches [[Kirchspiel]] St. Laurentius im [[Landkreis Allenstein]] ([[Ostpreußen]]). Patrocinium  war Laurentius (10.8.)/Katharina (25.11.).


Zum Kirchspiel gehörten 1820:
Zum Kirchspiel gehörten 1817:<ref>Wald, S. 173</ref>
* [[Jadden]],  
* [[Jadden]],  
* Orczechowo,  
* [[Orzechowo-Mühle|Orczechowo]],  
* [[Gut Schippern|Schippern]]),  
* [[Gut Schippern|Schippern]],  
* [[Tollack]],  
* [[Tollack]],  
* [[Alt Wartenburg]] und
* [[Alt Wartenburg]]
* [[Gut Tengutten|Tengutten]].
* Außerdem gehörte noch [[Gut Tengutten|Tengutten]] zum Kirchspiel..


* Das Kirchspiel gehörte zum Dekanat Wartenburg im [[Bistum Ermland]].
* Das Kirchspiel gehörte zum [https://wiki.genealogy.net/Bistum_Ermland#Dekanat_Wartenburg Dekanat Wartenburg] im [[Bistum Ermland]].
 
* Bilder vom Friedhof finden sich unter: http://www.ermland-fotos.de/alt-wartenburg.html.
 
* Weitere Details zum Kirchspiel finden sich im Ermland-Wiki: http://ermland.wikia.com/wiki/Alt_Wartenburg.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
* 1379: Gründung des Kirchspieles.<ref>Grigoleit, E. Verzeichnis der Ostpreußischen und Danziger Kirchenbücher sowie der Dissidenten- und Judenregister. Verlag für Sippenforschung und Wappenkunde, C. A. Starke, Görlitz, 1939, S. 2</ref>
* 1379: Gründung des Kirchspieles.<ref>Grigoleit, E. Verzeichnis der Ostpreußischen und Danziger Kirchenbücher sowie der Dissidenten- und Judenregister. Verlag für Sippenforschung und Wappenkunde, C. A. Starke, Görlitz, 1939, S. 2</ref>
* Herbst 1817: Das Kirchspiel hat 183 Feuerstellen und 842 Einwohner.<ref>Wald, S. LVI</ref>
* Herbst 1817: Das Kirchspiel hat 183 Feuerstellen und 842 Einwohner.<ref>Wald, S. LVI</ref>
* 1863: [http://wiki-de.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Stock.2C_August_.5BPfarrer.5D August Stock] ist Seelsorger in Alt Wartenburg.<ref>Fox. Kirchspiel Alt Wartenburg, S. 69</ref>
* 1863: [https://wiki.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Stock.2C_August_.5BPfarrer.5D August Stock] ist Seelsorger in Alt Wartenburg.<ref>Fox. Kirchspiel Alt Wartenburg, S. 69</ref>
* 1887: Pfarrer Johannes Szadowski verlässt die kath. Gemeinde zu [[Willenberg (kath. Kirchspiel)|Willenberg]] (Kreis Ortelsburg) und wechselte nach Alt Wartenburg.<ref> Göbeler, O. Willenberg. Die Geschichte einer ostpreußischen Grenzregion.Weber Druck GmbH, Gevelsberg, 2004, S. 200</ref>
* 1887: Pfarrer [https://wiki.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Szadowski.2C_Johannes_.5BKath._Pfarrer.2C_Propst.5D Johannes Szadowski] verlässt die kath. Gemeinde zu [[Willenberg (kath. Kirchspiel)|Willenberg]] (Kreis Ortelsburg) und wechselt nach Alt Wartenburg.<ref> Göbeler, O. Willenberg. Die Geschichte einer ostpreußischen Grenzregion.Weber Druck GmbH, Gevelsberg, 2004, S. 200</ref>
* 23.06.1938: Paffrer Karl Barwinski stirbt.<ref>Ploetz, S. 12</ref>
* 1924: [https://wiki.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Dziendzielewski.2C_Paul_.28Kath._Pfarrer.29 Paul Dziendzielewski] wird Seelsorger der Gemeinde.<ref>Ploetz, S. 20</ref>
* 1938: [http://wiki-de.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Ziemetzki.2C_Joachim_.5BPfarrer.5D Joachim Ziemetzki] wird Pfarrer und [http://wiki-de.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Junker.2C_Aloys_.5BKaplan.5D Aloys Junker] wird Kaplan der Gemeinde.<ref>Personalschematismus der Diözese Ermland, 1939, Hrsg. Bischöfliches Ordinariat, Frauenburg, 1939, S. 40</ref>
* 1935: [https://wiki.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Zink.2C_Adalbert_.28Albert.29_.5BKath._Pfarrer.5D Adalbert Zink] wird kurzzeitig Vertretung in Alt Wartenburg und dann Pfarrer von [[Groß Leschienen]]<ref>Ploetz, S. 74</ref><ref>Galenski, A. Kapitularvikar Adalbert Zink. HB-A-L 43 (2012), S. 111</ref>
* 31.03.1939: Kaplan [http://wiki-de.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Junker.2C_Aloys_.5BKaplan.5D Aloys Junker] stirbt.<ref>Ploetz, S. 35</ref>
* 23.06.1938: Pfarrer [https://wiki.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Barwinski.2C_Karl_.5BPfarrer.5D Karl Barwinski] stirbt.<ref>Ploetz, S. 12</ref>
* 17.05.1939: Die kath. Gemeinde hat 2105 Seelen.<ref>Ploetz, S. 168</ref>
* 1938: [https://wiki.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Ziemetzki.2C_Joachim_.5BPfarrer.5D Joachim Ziemetzki] wird Pfarrer und [https://wiki.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Junker.2C_Aloys_.5BKaplan.5D Aloys Junker] wird Kaplan der Gemeinde.<ref>Personalschematismus der Diözese Ermland, 1939, Hrsg. Bischöfliches Ordinariat, Frauenburg, 1939, S. 40</ref>
* 23./24.01.1945: Pfarrer [http://wiki-de.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Ziemetzki.2C_Joachim_.5BPfarrer.5D Joachim Ziemetzki] wird von Russen erschossen und in einem Walde in [[Alt Wartenburg]] verscharrt.<ref>Ploetz, S. 73</ref>.<ref>Schwark, S. 95</ref>
* 31.03.1939: Kaplan [https://wiki.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Junker.2C_Aloys_.5BKaplan.5D Aloys Junker] stirbt.<ref>Ploetz, S. 35</ref> [https://wiki.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Hinzmann.2C_Clemens_.5BSeelsorger.5D Clemens Hinzmann] wird Seelsorger der Gemeinde.<ref>Ploetz, S. 31</ref>
* Mai 1945: Von Pfr. Dziendzielewski in [[Alt Wartenburg]] beerdigt.<ref>Ploetz, S. 73</ref><ref>Schwark, S. 96</ref>
* 17.05.1939: Die kath. Gemeinde hat 2105 Seelen.<ref>Ploetz, S. 169</ref>
* 1945: Anastasius Szudinski wird Pfarrer der Gemeinde.<ref>Ploetz, S. 169</ref>
* 23./24.01.1945: Pfarrer [https://wiki.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Ziemetzki.2C_Joachim_.5BPfarrer.5D Joachim Ziemetzki] wird von Russen erschossen und in einem Walde in [[Alt Wartenburg]] verscharrt.<ref>Ploetz, S. 73</ref>.<ref>Schwark, S. 95</ref>
* Mai 1945: Pfr. Dziendzielewski beerdigt Pfarrer Ziemetzki in [[Alt Wartenburg]].<ref>Ploetz, S. 73</ref><ref>Schwark, S. 96</ref>
* 1945: [https://wiki.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Szudzinski.2C_Anastasius_.5BPfarrer.5D Anastasius Szudinski] wird Pfarrer der Gemeinde.<ref>Ploetz, S. 169</ref>
* 1964: Pfarrer [https://wiki.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Szudzinski.2C_Anastasius_.5BPfarrer.5D Anastasius Szudinski] stirbt in [[Alt Wartenburg]]<ref>Ploetz, S. 59</ref>


== Kirchenbuchbestände ==
== Kirchenbuchbestände ==
[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Landkreis Allenstein]]
[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Landkreis Allenstein]]
== Literatur ==
* Anon. Matthäus Grunenberg (1787-1863). Organist, Kirchschullehrer und Küster zu Alt Wartenburg. 9. Heimatbrief der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land (1978), S. 277-281.
* Boetticher A. Alt Wartenburg. In: Boetticher A. Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Ostpreußen. Heft IV. Das Ermland.Kommissionsverlag B. Teichert, 1894, S. 267-268.
* Fox U. Kirchspiel Alt-Wartenburg im Ermland 1325-1985 - mit Jadden - Tengutten - Tollack; Paderborn 1989.
* Fox U. Totenbücher 1830-1876 und Friedhofsdokumentation des Kirchspiels Alt-Wartenburg im Ermland; Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen, Quellen Nr. 9, 1996.
* Mühle, H. Ein Propst setzt sich durch. Vom segensreichen Wirken des Propstes Johannes Szadowski in Königsberg. Ermlandbuch 46 (1995), S. 127-144.
* Schwark B. Pfarrer Joachim Ziemetzki - Kaplan Clemens Hinzmann - Alt Wartenburg. In: Schwark B. Ihr Name lebt. Ermländische Priester in Leben, Leid und Tod. Veröffentlichungen der Bischof Maximilian-Kaller-Stiftung. Reihe II: Heimat und Geschichte. A. Fromm, Osnabrück (1958), S. 95-97.
* Schwittay KJ. Tollack mit Tengutten im Landkreis Allenstein, Ermland, Ostpreußen; Ortsplanheft.
* Tuguntke H., Schwittay KJ. Die Kirchspiele im Landkreis Allenstein. 28. Heimatjahrbuch Kreisgemeinschaft Allenstein-Land e. V., 1997, S. 54-61.
== Weblinks ==
* [http://www.landkreis-allenstein.de Kreisgemeinschaft Allenstein e.V.], [http://www.landkreis-allenstein.de/tag/allenstein/ Allenstein]
* [http://www.landkreis-allenstein.de/kirchspiele/katholische-kirchspiele/ Übersicht der katholischen Kirchspiele im Kreis Allenstein]
* [http://www.landkreis-allenstein.de/katholische-kirchspiele/alt-wartenburg/ Kirchspiel Alt Wartenburg]
* [http://www.landkreis-allenstein.de/familienforschung/ Familienforschung im Landkreis Allenstein]
* [http://www.ermland-fotos.de/alt-wartenburg.html Bilder vom Friedhof Alt Wartenburg]
* [http://ermland.wikia.com/wiki/Alt_Wartenburg Ermland-Wiki].


{{Navigationsleiste Katholische Kirchspiele im Landkreis Allenstein}}
{{Navigationsleiste Katholische Kirchspiele im Landkreis Allenstein}}
Zeile 45: Zeile 62:
==Fußnoten==
==Fußnoten==
<references />
<references />
{{Navigationsleiste Katholische Kirchspiele im Landkreis Allenstein}}
[[Kategorie:Kirchengemeinde in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Kirchengemeinde in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Kirche im Landkreis Allenstein]]

Aktuelle Version vom 18. Oktober 2024, 17:28 Uhr

Allgemeine Informationen

Zum Kirchspiel gehörten 1817:[1]

Geschichte

Kirchenbuchbestände

Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Landkreis Allenstein

Literatur

  • Anon. Matthäus Grunenberg (1787-1863). Organist, Kirchschullehrer und Küster zu Alt Wartenburg. 9. Heimatbrief der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land (1978), S. 277-281.
  • Boetticher A. Alt Wartenburg. In: Boetticher A. Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Ostpreußen. Heft IV. Das Ermland.Kommissionsverlag B. Teichert, 1894, S. 267-268.
  • Fox U. Kirchspiel Alt-Wartenburg im Ermland 1325-1985 - mit Jadden - Tengutten - Tollack; Paderborn 1989.
  • Fox U. Totenbücher 1830-1876 und Friedhofsdokumentation des Kirchspiels Alt-Wartenburg im Ermland; Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen, Quellen Nr. 9, 1996.
  • Mühle, H. Ein Propst setzt sich durch. Vom segensreichen Wirken des Propstes Johannes Szadowski in Königsberg. Ermlandbuch 46 (1995), S. 127-144.
  • Schwark B. Pfarrer Joachim Ziemetzki - Kaplan Clemens Hinzmann - Alt Wartenburg. In: Schwark B. Ihr Name lebt. Ermländische Priester in Leben, Leid und Tod. Veröffentlichungen der Bischof Maximilian-Kaller-Stiftung. Reihe II: Heimat und Geschichte. A. Fromm, Osnabrück (1958), S. 95-97.
  • Schwittay KJ. Tollack mit Tengutten im Landkreis Allenstein, Ermland, Ostpreußen; Ortsplanheft.
  • Tuguntke H., Schwittay KJ. Die Kirchspiele im Landkreis Allenstein. 28. Heimatjahrbuch Kreisgemeinschaft Allenstein-Land e. V., 1997, S. 54-61.

Weblinks


Katholische Kirchspiele im Landkreis Allenstein (Regierungsbezirk Allenstein)

Alt Schönberg | Alt Wartenburg | Braunswalde | Dietrichswalde | Diwitten | Gillau | Göttkendorf | Grieslienen | Groß Bartelsdorf | Groß Bertung | Groß Kleeberg | Groß Lemkendorf | Groß Pruden | Groß Ramsau | Jonkendorf | Klaukendorf | Neu Kockendorf | Nußtal | Schönbrück | Süßenthal | Wartenburg | Wuttrienen |


Quellen

  1. Wald, S. G. Topographische Übersicht des Verwaltungs-Bezirks der Königlichen Preußischen Regierung zu Königsberg in Preußen. Königsberg, 1820. Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e. V. Nr. 43. Im Selbstverlag des Vereins, Nachdruck, Hamburg 1979.
  2. Fox, U. Kirchspiel Alt Wartenburg im Ermland mit Jadden - Tengutten - Tollack 1325-1985. Bonifatius GmbH, Paderborn, 1989.
  3. Fox U. Totenbücher 1830-1876 und Friedhofsdokumentation des Kirchspiels Alt-Wartenburg im Ermland; Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen, Quellen Nr. 9, 1996.

Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/object_292767): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 502 Bad Gateway

Fußnoten

  1. Wald, S. 173
  2. Grigoleit, E. Verzeichnis der Ostpreußischen und Danziger Kirchenbücher sowie der Dissidenten- und Judenregister. Verlag für Sippenforschung und Wappenkunde, C. A. Starke, Görlitz, 1939, S. 2
  3. Wald, S. LVI
  4. Fox. Kirchspiel Alt Wartenburg, S. 69
  5. Göbeler, O. Willenberg. Die Geschichte einer ostpreußischen Grenzregion.Weber Druck GmbH, Gevelsberg, 2004, S. 200
  6. Ploetz, S. 20
  7. Ploetz, S. 74
  8. Galenski, A. Kapitularvikar Adalbert Zink. HB-A-L 43 (2012), S. 111
  9. Ploetz, S. 12
  10. Personalschematismus der Diözese Ermland, 1939, Hrsg. Bischöfliches Ordinariat, Frauenburg, 1939, S. 40
  11. Ploetz, S. 35
  12. Ploetz, S. 31
  13. Ploetz, S. 169
  14. Ploetz, S. 73
  15. Schwark, S. 95
  16. Ploetz, S. 73
  17. Schwark, S. 96
  18. Ploetz, S. 169
  19. Ploetz, S. 59


Katholische Kirchspiele im Landkreis Allenstein (Regierungsbezirk Allenstein)

Alt Schönberg | Alt Wartenburg | Braunswalde | Dietrichswalde | Diwitten | Gillau | Göttkendorf | Grieslienen | Groß Bartelsdorf | Groß Bertung | Groß Kleeberg | Groß Lemkendorf | Groß Pruden | Groß Ramsau | Jonkendorf | Klaukendorf | Neu Kockendorf | Nußtal | Schönbrück | Süßenthal | Wartenburg | Wuttrienen |