Diskussion:Kreis Delitzsch/Adressbuch 1927: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Florian verschob die Seite Diskussion:Delitzsch/Adressbuch 1927 nach Diskussion:Kreis Delitzsch/Adressbuch 1927: nicht nur die Kreisstadt enthalten)
Zeile 31: Zeile 31:


Glücklicherweise gibt es doch noch einen zweiten Standort des Adressbuchs, das Stadtarchiv Landsberg. Es gehörte zum Bestand eines Museums, das aber geschlossen wurde und sich in Abwicklung befindet. Das Buch wird derzeit vermutlich in einem Nachbarort zwischengelagert.--[[Benutzer:Florian|Florian]] 13:38, 12. Apr. 2024 (CEST)
Glücklicherweise gibt es doch noch einen zweiten Standort des Adressbuchs, das Stadtarchiv Landsberg. Es gehörte zum Bestand eines Museums, das aber geschlossen wurde und sich in Abwicklung befindet. Das Buch wird derzeit vermutlich in einem Nachbarort zwischengelagert.--[[Benutzer:Florian|Florian]] 13:38, 12. Apr. 2024 (CEST)
Auf [https://forum.ahnenforschung.net/forum/foren-f-r-bundesl-nder-der-bundesrepublik-deutschland/sachsen-genealogie/86187-buergerbuch-oder-adressbuch-von-delitzsch/page2 Ahnenforschen.Net] hat sich ein Benutzer gemeldet, der das gesamte Adressbuch von 1927 abfotographiert hat und anbietet, den Inhalt hochzuladen. Ich habe ihn dort soeben kontaktiert.--[[Benutzer:Florian|Florian]] 14:59, 24. Dez. 2024 (CET)

Version vom 24. Dezember 2024, 15:00 Uhr

Standorte und Online-Standorte

Aus einer bereits beendeten Internetauktion habe ich drei Fotos des Adressbuchs im Internet Archive archiviert (https://web.archive.org/web/20240310105641/https://i.ebayimg.com/images/g/dOMAAOSwZo1l1NJX/s-l1600.jpg, https://web.archive.org/web/20240310105652/https://i.ebayimg.com/images/g/pl4AAOSwYXJl1NJX/s-l1600.jpg und https://web.archive.org/web/20240310110036/https://i.ebayimg.com/images/g/6yMAAOSw441l1NJX/s-l1600.jpg ). Ich weise hier darauf hin, weil das Adressbuch bisher nur im Stadtarchiv Delitzsch vorliegt und wie ich leider erst durch einen Reproduktionsauftrag in Erfahrung gebracht habe, das nur einigermaßen beschädigt (siehe u.a. den Vorderdeckel). Sonst hätte ich frühzeitiger versucht, das Adressbuch zu kaufen, um es an eine öffentliche Bibliothek weiterzugeben. Es handelt sich hier um einen eher seltenen Fall, wo ein gesamtes Kreisadressbuch für immerhin rund 65.000 Einwohner bisher öffentlich nicht verzeichnet war (nun im GenWiki zuerst) und nur durch die Erwähnung im Vorwort der Nachfolgeausgabe 1934 sowie durch drei Fundstellen als Quellenangabe bei Google Books konnte man von dessen Existenz erfahren. Es bleibt nun zu hoffen, dass diese Ausgabe noch einmal zum Verkauf angeboten wird.--Florian 13:31, 20. Mär. 2024 (CET)

Nach längerem Suchen im Internet habe ich noch eine Seite gefunden, auf der einige (teils bearbeitete) Scans aus diesem seltenen Kreisadressbuch hochgeladen wurden: https://werbelin-zschortau.weebly.com/bilder.html. Ich werde sie im Internet Archive archivieren und evtl. teilweise auch noch hier im GenWiki hochladen.--Florian 19:58, 24. Mär. 2024 (CET)

Glücklicherweise gibt es doch noch einen zweiten Standort des Adressbuchs, das Stadtarchiv Landsberg. Es gehörte zum Bestand eines Museums, das aber geschlossen wurde und sich in Abwicklung befindet. Das Buch wird derzeit vermutlich in einem Nachbarort zwischengelagert.--Florian 13:38, 12. Apr. 2024 (CEST)

Auf Ahnenforschen.Net hat sich ein Benutzer gemeldet, der das gesamte Adressbuch von 1927 abfotographiert hat und anbietet, den Inhalt hochzuladen. Ich habe ihn dort soeben kontaktiert.--Florian 14:59, 24. Dez. 2024 (CET)