Emstek: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > [[Kreis Cloppenburg]] > Emstek
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > [[Landkreis Cloppenburg]] > [[Emstek]]
 
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
Zeile 12: Zeile 11:


== Einleitung ==
== Einleitung ==
=== [[Lagerbuch]] [[Amt Vechta (historisch)|Amt Vechta 1769]]===
[[Lagerbuch]] des [[Fürstbistum Münster|Bisthums Münster 1769]]
* ''Anmerkung zur Tabelle:''
** ''1) = Freye Häuser''
** ''2) = Schatzbare Häuser''
** ''3) = Summe der Häuser''
** ''4) = Darinnen befinden sich''
** ''5) = Monatliche Schatzung''
<center>
{| border=1
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
| [[Stadt|Städte]] u. <br/> [[Kirchspiel|Kirchspiele]]
| [[Bauerschaft|Bauerschaften]] <br/>
| [[Bauerschaft|Bauerschaften]] <br/> [[Freigut (Definition)|u.freye Häuser]]
| 1) <br/> Klöster, <br/> Adel
| 1) <br/> geistl., <br/>  priv.
| 2) <br/> [[Bauer (Berufsbezeichnung)|Vollerben]]
| 2) <br/> [[Bauer (Berufsbezeichnung)|½ Erben]]
| 2) <br/> [[Bauer (Berufsbezeichnung)|¼ Erben]]
| 2) <br/> [[Kötter]]
| 2) <br/> [[Brinksitzer]]
| 3) <br/> Effektiv
| 3) <br/> Reducirt in <br/> Vollerben
| 4) <br/> Vorspann- <br/> pferde,  <br/> Stück
| 4) <br/> Stallung <br/> f. Pferde<br/> Stück
| 5) <br/> Rtlr
| 5) <br/> fl.
| 5) <br/> Pf.
|-
| [[Kirchspiel]]  <br/>  [[Emstek|Embsteck]]
| [[Dorf]]  <br/>  [[Emstek|Embsteck]]
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]]
| .
| 3
| .
| 6
| 7
| .
| 20
| 36
| 9
| 20
| 100
| 16
| 10
| .
|-
| .
| [[Bauerschaft]]  <br/>  [[Bühren (Emstek)|Bühren]] 
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]]
| .
| .
| 4
| 12
| .
| .
| 16
| 32
| 11
| 32
| 144
| 22
| 5
| 10
|-
| .
| [[Bauerschaft]]  <br/>  [[Drantum|Dranthum]] 
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]]
| .
| .
| .
| 8
| .
| .
| 10
| 18
| 4 5/8
| 20
| 64
| 15
| 18
| .
|-
| .
| [[Bauerschaft]]  <br/>  [[Garthe]] 
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]]
| .
| .
| .
| 13
| .
| .
| 12
| 25
| 7 ¼
| 23
| 104
| 12
| 3
| 2
|-
| .
| [[Bauerschaft]]  <br/>  [[Halen|Haalen]] 
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]]
| .
| .
| .
| 12
| 1
| .
| 10
| 23
| 6 7/8
| 20
| 104
| 10
| 11
| 8
|-
| .
| [[Bauerschaft]]  <br/>  [[Höltinghausen]] 
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]]
| .
| .
| .
| 9
| 3
| 7
| 10
| 29
| 6 ¾
| 10
| 84
| 13
| 12
| 10
|-
| .
| [[Bauerschaft]]  <br/>  [[Rebker]] 
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]]
| .
| .
| 2
| 4
| 1
| .
| 6
| 13
| 4 5/8
| 27
| 48
| 10
| .
| 9
|-
| .
| [[Bauerschaft]]  <br/>  [[Westeremstek|Wester-Embsteck]] 
| [[Fürstbistum Münster|Fürstlich]]
| .
| .
| .
| 8
| 1
| 5
| 10
| 24
| 5 ½
| 24
| 68
| 9
| 21
| 9
|-
| .
| [[Rittergut (Westfalen)|Rittergut]]  <br/>  [[Gut Diekhaus|Dyckhaus]] 
| v.Freese
| 1
| .
| .
| .
| .
| .
| .
| 1
| 1
| .
| 12
| .
| .
| .
|-
| .
| [[Rittergut (Westfalen)|Rittergut]]  <br/>  [[Haus Lethe|Lethe]]  u. 2 <br/>  [[Müllerei|Wassermühlen]] 
| v.Decken
| 1
| .
| .
| 2
| .
| .
| .
| 3
| 2
| 4
| 28
| .
| .
| .
|-
| .
| [[Rittergut (Westfalen)|Rittergut]]  <br/>  [[Gut Vesenbühren|Vetenbühren]] 
| v.Busch
| 1
| .
| .
| .
| .
| .
| .
| 1
| 1
| 2
| 12
| .
| .
| .
|-
| [[Kirchspiel]]  <br/>  [[Emstek|Embsteck]]
| . 
| '''Summa: '''
| 3
| 3
| 6
| 74
| 13
| 12
| 94
| 205
| 59  5/8
| 182
| 768
| 110
| .
| .
|-
|}
</center>
<!--
<!--
=== Wappen ===
=== Wappen ===
Zeile 17: Zeile 265:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
===Gericht===
* [[Gogericht  auf dem Desum]]


=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
Zeile 32: Zeile 283:
Die Gemeinde setzt sich aus den folgenden acht Bauernschaften zusammen:
Die Gemeinde setzt sich aus den folgenden acht Bauernschaften zusammen:


Bühren
*[[Bühren (Emstek)|Bühren]]
Drantum
*Drantum
Emstek
*Emstek
Garthe
*Garthe
Halen
*Halen
Höltinghausen
*Höltinghausen
Hoheging
*Hoheging
Westeremstek
*Westeremstek


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
* '''Bühren:''' Die katholische Pfarrkirche in Bühren geht auf eine mittelalterliche Johanneskapelle zurück, in der im 17. und 18. Jahrhundert gelegentlich Gottedienste stattfanden. Die 1894 erbaute neue Kirche erhielt 1923 Pfarrechte und wurde von [[Emstek]]. getrennt.
=== Evangelisch-lutherische Kirche ===
=== Evangelisch-lutherische Kirche ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
Zeile 51: Zeile 304:
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->


== Genealogische und historische Urkunden ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Urkunden ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
Zeile 58: Zeile 311:
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
====Katholische Kirchenbücher====
====Katholische Kirchenbücher====
* Bühren, St. Johannes der Täufer, kath., Matriken 1905 - 1958, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/vechta/buehren-st-johannes-der-taeufer/ Digitalisate] online bei Matricula
* Emstek, St. Margaretha, kath., Matriken 1630 - 1994, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/vechta/emstek-st-margaretha/ Digitalisate] online bei Matricula


Die originalen Kirchenbücher lagern in der Regel noch in den Gemeinden, sind aber seit 1987 für die Nutzung gesperrt. Familienforscher müssen sich deshalb an das [http://www.offizialatsbezirk-oldenburg.de/ Bischöflich Münsterische Offizialat] in Vechta wenden. Dort werden werden beglaubigte Abschriften seit 1831, sowie Reprofotographien und maschinenschriftliche Abschriften verwahrt.
Die originalen Kirchenbücher lagern in der Regel noch in den Gemeinden, sind aber seit 1987 für die Nutzung gesperrt. Familienforscher müssen sich deshalb an das [http://www.offizialatsbezirk-oldenburg.de/ Bischöflich Münsterische Offizialat] in Vechta wenden. Dort werden werden beglaubigte Abschriften seit 1831, sowie Reprofotographien und maschinenschriftliche Abschriften verwahrt.
Zeile 67: Zeile 322:


zusätzlich sind Maschinenabschrift (bis 1830) vorhanden  
zusätzlich sind Maschinenabschrift (bis 1830) vorhanden
 
====Bearbeitungen====
Dr. Josef Mählmann, Cappeln, <email>tenstedt@gmx.de</email>, bearbeitet seit 2005 die Kirchenbücher von Emstek


<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- == Bibliografie == -->
 
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
== Bibliografie ==  
<!-- === Historische Bibliografie === -->
* Kemkes, Hugo: Das Kirchspiel Emstek, zwischen Hexenberg und Desum.
 
=== Genealogische Bibliografie ===  
Rote Reihe des [http://www.heimatbund-om.de/ Heimatbund für das Oldenburger Münsterland], Heft Nr.10
<BR/>Familienkundlicher Arbeitskreis im Geschichtsausschuss, '''Das Personenschatzungsregister von 1549''' für das Amt Vechta
<BR/>Preis: 6,00 €
 
 
Rote Reihe des [http://www.heimatbund-om.de/ Heimatbund für das Oldenburger Münsterland], Heft Nr. 13
<BR/>Ludger Kock, Peter Sieve, '''Einwohnerverzeichnisse aus dem Jahre 1703''' der Kirchspiele Steinfeld, Lohne, Vestrup, Bakum, Vechta, Oythe, Langförden, Emstek, Cappeln, Lindern und Essen
<BR/>Preis: 20,80 €
 
Rote Reihe des [http://www.heimatbund-om.de/ Heimatbund für das Oldenburger Münsterland], Heft Nr. 19
<BR/>Mählmann Josef, '''Cappelner Bauernhöfe und ihre Familien'''
<BR/>Preis: 29,90 €  ISBN {{ISBNpur|978-3-941073-23-4}}
 
''Oldenburgische Familienkunde'' der [http://www.familienkunde-oldenburg.de/ Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.], JG 1982, Heft 2<BR/>
'''Personenschatzregister Cappeln, Emstek, Visbek, Goldenstedt, Lutten, Oythe 1661''', Seiten: 32, Preis: 3,-
<BR/>'''Genealogie Schade''', Seiten: 815, Preis 40 Euro
 
=== Historische Bibliografie ===
* Hinrichs, Heinrich: Chronik der Gemeinde Emsteck. Cloppenburg 1899. ({{LBO|urn:nbn:de:gbv:45:1-6794}})
* Ostendorf, Johannes: Die Gemeinde Emsteck und der Weltkrieg. Oldenburg 1925. {{DjVu-Link|Emsteck-Kriegschronik|1|in der DigiBib}}
 
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
Zeile 87: Zeile 368:
== Internetlinks ==
== Internetlinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Internetseiten ===
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
=== Genealogische Internetseiten ===  
[http://www.fak-om.de/ Familienkundlicher Arbeitskreis für das Oldenburger Münsterland]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Unter dem unten genannten Link können sich private Ahnenforschern eintragen, die bereit sind, anderen Ahnenforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Details bitte ausschliesslich beim entsprechenden Forscher erfragen.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
 


* [[Suchhilfenliste_Emstek]]  
* [[Suchhilfenliste_Emstek]]  
Zeile 99: Zeile 387:
<gov>EMSTEKJO42BU</gov>
<gov>EMSTEKJO42BU</gov>


[[Kategorie:Ort im Kreis Cloppenburg]]
[[Kategorie:Emstek]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Cloppenburg]]
[[Kategorie:Ort in Niedersachsen]]
[[Kategorie:Ort in Niedersachsen]]

Aktuelle Version vom 11. Januar 2025, 21:19 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cloppenburg > Emstek

Lokalisierung Emstek innerhalb des Kreises Kreis_Cloppenburg

Einleitung

Lagerbuch Amt Vechta 1769

Lagerbuch des Bisthums Münster 1769

  • Anmerkung zur Tabelle:
    • 1) = Freye Häuser
    • 2) = Schatzbare Häuser
    • 3) = Summe der Häuser
    • 4) = Darinnen befinden sich
    • 5) = Monatliche Schatzung
Städte u.
Kirchspiele
Bauerschaften
Bauerschaften
u.freye Häuser
1)
Klöster,
Adel
1)
geistl.,
priv.
2)
Vollerben
2)
½ Erben
2)
¼ Erben
2)
Kötter
2)
Brinksitzer
3)
Effektiv
3)
Reducirt in
Vollerben
4)
Vorspann-
pferde,
Stück
4)
Stallung
f. Pferde
Stück
5)
Rtlr
5)
fl.
5)
Pf.
Kirchspiel
Embsteck
Dorf
Embsteck
Fürstlich . 3 . 6 7 . 20 36 9 20 100 16 10 .
. Bauerschaft
Bühren
Fürstlich . . 4 12 . . 16 32 11 32 144 22 5 10
. Bauerschaft
Dranthum
Fürstlich . . . 8 . . 10 18 4 5/8 20 64 15 18 .
. Bauerschaft
Garthe
Fürstlich . . . 13 . . 12 25 7 ¼ 23 104 12 3 2
. Bauerschaft
Haalen
Fürstlich . . . 12 1 . 10 23 6 7/8 20 104 10 11 8
. Bauerschaft
Höltinghausen
Fürstlich . . . 9 3 7 10 29 6 ¾ 10 84 13 12 10
. Bauerschaft
Rebker
Fürstlich . . 2 4 1 . 6 13 4 5/8 27 48 10 . 9
. Bauerschaft
Wester-Embsteck
Fürstlich . . . 8 1 5 10 24 5 ½ 24 68 9 21 9
. Rittergut
Dyckhaus
v.Freese 1 . . . . . . 1 1 . 12 . . .
. Rittergut
Lethe u. 2
Wassermühlen
v.Decken 1 . . 2 . . . 3 2 4 28 . . .
. Rittergut
Vetenbühren
v.Busch 1 . . . . . . 1 1 2 12 . . .
Kirchspiel
Embsteck
. Summa: 3 3 6 74 13 12 94 205 59 5/8 182 768 110 . .


Gericht

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Die Gemeinde setzt sich aus den folgenden acht Bauernschaften zusammen:

  • Bühren
  • Drantum
  • Emstek
  • Garthe
  • Halen
  • Höltinghausen
  • Hoheging
  • Westeremstek

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Katholische Kirchen

  • Bühren: Die katholische Pfarrkirche in Bühren geht auf eine mittelalterliche Johanneskapelle zurück, in der im 17. und 18. Jahrhundert gelegentlich Gottedienste stattfanden. Die 1894 erbaute neue Kirche erhielt 1923 Pfarrechte und wurde von Emstek. getrennt.

Evangelisch-lutherische Kirche

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Katholische Kirchenbücher

  • Bühren, St. Johannes der Täufer, kath., Matriken 1905 - 1958, Digitalisate online bei Matricula
  • Emstek, St. Margaretha, kath., Matriken 1630 - 1994, Digitalisate online bei Matricula

Die originalen Kirchenbücher lagern in der Regel noch in den Gemeinden, sind aber seit 1987 für die Nutzung gesperrt. Familienforscher müssen sich deshalb an das Bischöflich Münsterische Offizialat in Vechta wenden. Dort werden werden beglaubigte Abschriften seit 1831, sowie Reprofotographien und maschinenschriftliche Abschriften verwahrt. Als Digitalfotos (Mikrofilmscans) sind vorhanden:


     Taufen          Trauungen       Todesfälle
   1631-1875        1630-1875       1631-1875


zusätzlich sind Maschinenabschrift (bis 1830) vorhanden

Bearbeitungen

Dr. Josef Mählmann, Cappeln, email address, bearbeitet seit 2005 die Kirchenbücher von Emstek


Bibliografie

  • Kemkes, Hugo: Das Kirchspiel Emstek, zwischen Hexenberg und Desum.

Genealogische Bibliografie

Rote Reihe des Heimatbund für das Oldenburger Münsterland, Heft Nr.10
Familienkundlicher Arbeitskreis im Geschichtsausschuss, Das Personenschatzungsregister von 1549 für das Amt Vechta
Preis: 6,00 €


Rote Reihe des Heimatbund für das Oldenburger Münsterland, Heft Nr. 13
Ludger Kock, Peter Sieve, Einwohnerverzeichnisse aus dem Jahre 1703 der Kirchspiele Steinfeld, Lohne, Vestrup, Bakum, Vechta, Oythe, Langförden, Emstek, Cappeln, Lindern und Essen
Preis: 20,80 €

Rote Reihe des Heimatbund für das Oldenburger Münsterland, Heft Nr. 19
Mählmann Josef, Cappelner Bauernhöfe und ihre Familien
Preis: 29,90 € ISBN 978-3-941073-23-4

Oldenburgische Familienkunde der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V., JG 1982, Heft 2
Personenschatzregister Cappeln, Emstek, Visbek, Goldenstedt, Lutten, Oythe 1661, Seiten: 32, Preis: 3,-
Genealogie Schade, Seiten: 815, Preis 40 Euro

Historische Bibliografie


Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Genealogische Internetseiten

Familienkundlicher Arbeitskreis für das Oldenburger Münsterland

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung EMSTEKJO42BU
Name
  • Emstek
  • Emphstece (947)
Typ
  • Ort
Postleitzahl
  • W4593 (- 1993-06-30)
  • 49685 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:16199
  • geonames:2930426
Webseite
Karte
   

TK25: 3114

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Emstek ( Gemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Margaretha Emstek
         Kirche
object_214517