Visbek: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:


===Früherwähnung ===
===Früherwähnung ===
Die Gründung einer Missionsstation in Visbeck erfolgte um 780 duch eine Schenkung des Gerbert, der dieser dann auch als "Abt Castus" voratand. Das Vituspatrozinium geht auf [[Abtei Corvey|Corvey]] zurück.  
Die Gründung einer Missionsstation in Visbeck erfolgte um 780 durch eine Schenkung des Gerbert, der dieser dann auch als "Abt Castus" voratand. Das Vituspatrozinium geht auf [[Abtei Corvey|Corvey]] zurück.  
* Quelle: Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)
* Quelle: Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)


Zeile 284: Zeile 284:
|-  
|-  
| .  
| .  
| [[Freigut|u.freye Häuser|Freygut]]  und <br/>  [[Müllerei|1 Mühle]]  <br/>  [[Gut Bullermühlen|Bullermühlen]]   
| [[Freigut (Definition)|u.freye Häuser|Freygut]]  und <br/>  [[Müllerei|1 Mühle]]  <br/>  [[Gut Bullermühlen|Bullermühlen]]   
| v.Schilder
| v.Schilder
| 1
| 1
Zeile 346: Zeile 346:
* Katholiken: [[Bistum Münster]], 1954: [[Dekanat Vechta]]
* Katholiken: [[Bistum Münster]], 1954: [[Dekanat Vechta]]


=== Evangelische Kichen ===
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
* Die Pfarrkirche (rk.) wurde 1872 neu gebaut, 1892 umgebaut.  
* Die Pfarrkirche (rk.) wurde 1872 neu gebaut, 1892 umgebaut.  
Zeile 365: Zeile 365:
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
====Katholische Kirchenbücher====
====Katholische Kirchenbücher====
Die originalen Kirchenbücher lagern in der Regel noch in den Gemeinden, sind aber seit 1987 für die Nutzung gesperrt. Familienforscher müssen sich deshalb an das [http://www.offizialatsbezirk-oldenburg.de/ Bischöflich Münsterische Offizialat] in Vechta wenden. Dort werden werden beglaubigte Abschriften seit 1831, sowie Reprofotographien und maschinenschriftliche Abschriften verwahrt.
Die originalen Kirchenbücher lagern in der Regel noch in den Gemeinden, sind aber seit 1987 für die Nutzung gesperrt. Familienforscher müssen sich deshalb an das [http://www.offizialatsbezirk-oldenburg.de/ Bischöflich Münsterische Offizialat] in Vechta wenden. Dort werden werden beglaubigte Abschriften seit 1831, sowie Reprofotographien und maschinenschriftliche Abschriften verwahrt.


Zeile 373: Zeile 372:
*Heiraten ab 1651 (Maschinenabschrift 1651-1830)
*Heiraten ab 1651 (Maschinenabschrift 1651-1830)
*Beerdigungen ab 1651 (Maschinenabschrift 1651-1830)
*Beerdigungen ab 1651 (Maschinenabschrift 1651-1830)
* Visbek, St. Vitus, kath., Matriken 1651 - 2004, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/vechta/visbek-st-vitus/ Digitalisate] online bei Matricula
* [[Visbek/Kirchenbuchverzeichnis (rk.)]] u. Archivalien
* [[Visbek/Kirchenbuchverzeichnis (rk.)]] u. Archivalien


Zeile 406: Zeile 406:
http://www.visbek.de
http://www.visbek.de


<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
=== Genealogische Internetseiten ===  
[http://www.fak-om.de/ Familienkundlicher Arbeitskreis für das Oldenburger Münsterland]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Unter dem unten genannten Link können sich private Ahnenforschern eintragen, die bereit sind, anderen Ahnenforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Details bitte ausschliesslich beim entsprechenden Forscher erfragen.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
 


* [[Suchhilfenliste_Visbek]]  
* [[Suchhilfenliste_Visbek]]  

Aktuelle Version vom 11. Januar 2025, 21:21 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Vechta > Visbek

Lokalisierung Visbek innerhalb des Kreises Landkreis Vechta
Visbeck im Umfeld: Le Coq, Topographische Karte -Westfalen (1805)

Einleitung

Lage

Die Gemeinde Visbek liegt inmitten des Städtedreiecks Oldenburg, Bremen und Osnabrück zwischen den Kreisstädten Vechta, Cloppenburg und Wildeshausen (Landkreis Oldenburg).

Früherwähnung

Die Gründung einer Missionsstation in Visbeck erfolgte um 780 durch eine Schenkung des Gerbert, der dieser dann auch als "Abt Castus" voratand. Das Vituspatrozinium geht auf Corvey zurück.

  • Quelle: Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)

Lagerbuch Amt Vechta 1769

Lagerbuch des Bisthums Münster 1769

  • Anmerkung zur Tabelle:
    • 1) = Freye Häuser
    • 2) = Schatzbare Häuser
    • 3) = Summe der Häuser
    • 4) = Darinnen befinden sich
    • 5) = Monatliche Schatzung
Städte u.
Kirchspiele
Bauerschaften
Bauerschaften
u.freye Häuser
1)
Klöster,
Adel
1)
geistl.,
priv.
2)
Vollerben
2)
½ Erben
2)
¼ Erben
2)
Kötter
2)
Brinksitzer
3)
Effektiv
3)
Reducirt in
Vollerben
4)
Vorspann-
pferde,
Stück
4)
Stallung
f. Pferde
Stück
5)
Rtlr
5)
fl.
5)
Pf.
Kirchspiel
Visbek
Dorf
Visbek
Fürstlich . 3 2 2 . 10 42 59 9 7/8 23 64 16 8 2
. Bauerschaft
Astrupf
Fürstlich . . 7 1 . . 18 26 8 5/8 24 92 20 25 8
. Bauerschaft
Bonrechteren
Fürstlich . . 4 . . . 6 10 4 3/8 10 48 10 16 4
. Bauerschaft
Erlte
Fürstlich . . 3 4 . . 9 16 5 9/16 20 68 17 5 10
. Bauerschaft
Endel nebst 3
Wassermühlen
Fürstlich . . 4 4 . 1 7 16 6 9/16 9 80 15 5 6
. Bauerschaft
Hagstette
Fürstlich . . 9 2 . . 14 25 10 7/8 25 124 24 . .
. Bauerschaft
Halteren
Fürstlich . . 3 4 . 1 4 12 5 1/8 11 68 15 14 .
. Bauerschaft
Hogenbögen
nebst einer
Wassermühle
Fürstlich . . 6 3 . 3 14 26 8 ¾ 24 96 19 15 1
. Bauerschaft
Norddöllen
Fürstlich . . 7 1 . . 8 16 8 23 92 19 . .
. Bauerschaft
Rechterfeld
Fürstlich . . 5 6 . . 11 22 8 11/16 23 108 21 . .
. Bauerschaft
Sidenbögen
Fürstlich . . 2 2 . . 3 7 3 3/16 15 40 9 10 1
. Bauerschaft
Varnhorn
Fürstlich . . 2 3 . 2 6 13 4 1/8 8 48 9 18 8
. Bauerschaft
Wöstendöllen
Fürstlich . . 5 . . . 13 18 5 13/16 9 60 11 20 8
. u.freye Häuser|Freygut und
1 Mühle
Bullermühlen
v.Schilder 1 . . 1 . . . 2 1 ½ 2 20 . . .
Kirchspiel
Visbek
. Summa: 1 3 59 33 . 17 155 268 91 5/16 226 1008 210 . .


Allgemeine Information

Politische Einteilung

Blick vom Pfarrhaus auf St Vitus

Kirchenwesen

Bistümer

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

  • Die Pfarrkirche (rk.) wurde 1872 neu gebaut, 1892 umgebaut.
  • Die Marienkapelle (rk.) in Endel, 1694 an Stelle einer älteren gebaut, wurde 1884 erneuert.
    • Quelle: Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Katholische Kirchenbücher

Die originalen Kirchenbücher lagern in der Regel noch in den Gemeinden, sind aber seit 1987 für die Nutzung gesperrt. Familienforscher müssen sich deshalb an das Bischöflich Münsterische Offizialat in Vechta wenden. Dort werden werden beglaubigte Abschriften seit 1831, sowie Reprofotographien und maschinenschriftliche Abschriften verwahrt.

Kath. Gemeinde Visbeck

  • Taufen ab 1651 (Maschinenabschrift 1651-1830)
  • Heiraten ab 1651 (Maschinenabschrift 1651-1830)
  • Beerdigungen ab 1651 (Maschinenabschrift 1651-1830)
  • Visbek, St. Vitus, kath., Matriken 1651 - 2004, Digitalisate online bei Matricula
  • Visbek/Kirchenbuchverzeichnis (rk.) u. Archivalien

Bearbeitungen

Ludger Kock, Bethen, email address, bearbeitet seit 2005 die Kirchenbücher von Visbek.


Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Rote Reihe des Heimatbund für das Oldenburger Münsterland, Heft Nr.10
Familienkundlicher Arbeitskreis im Geschichtsausschuss, Das Personenschatzungsregister von 1549 für das Amt Vechta
Preis: 6,00 €


Oldenburgische Familienkunde der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V., JG 1982, Heft 1
Personenschatzregister Cappeln, Emstek, Visbek, Goldenstedt, Lutten, Oythe 1661, Seiten: 32, Preis: 3,-


Internetlinks

Offizielle Internetseiten

http://www.visbek.de

Genealogische Internetseiten

Familienkundlicher Arbeitskreis für das Oldenburger Münsterland

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung VISBEKJO42DU
Name
  • Visbek
Typ
  • Ort
Postleitzahl
  • W2849 (- 1993-06-30)
  • 49429 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2817139
Webseite
Karte
   

TK25: 3115

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Visbek ( Gemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Vitus (Visbek)
         Kirche
object_214633