Provinz Pommern/Landwirtschaftliches Adressbuch 1914: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Link korrigiert)
Zeile 30: Zeile 30:
| Besonderes            =  
| Besonderes            =  
| Vorlage              =  
| Vorlage              =  
| Standort online      = {{BBC|859}} <br/> {{MOB|BOOKID=0427417-4-1914|Kat=Lit}} </br> {{MOB|BOOKID=0009940-4-1914|Kat=Lit}}
| Standort online      = {{BBC|859}} <br/> {{MOB|urn=urn:nbn:de:mob-364-0009940-4-1914|Kat=Lit}}
| Standorte            = [[Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz]] Berlin, Signatur: 2 N 11:1
| Standorte            = [[Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz]] Berlin, Signatur: 2 N 11:1
| Weitere Informationen =  
| Weitere Informationen =  
Zeile 40: Zeile 40:
[[Kategorie:Adressbuch für Pommern]]
[[Kategorie:Adressbuch für Pommern]]
[[Kategorie:Digitalisierte Quelle zur Höfeforschung]]
[[Kategorie:Digitalisierte Quelle zur Höfeforschung]]
<!-- Tabelle für die detaillierte Beschreibung zur Edition einzelner Orte; im Bedarfsfall Kommentarklammern entfernen. -->
<!--
{|{{Prettytable ML}}
|-
!Ort
!Anzahl Datensätze
!Anzahl Bewohner
!Bearbeiter
!Kontakt
!Bearbeitung begonnen
!Daten an AB-Team
!Daten zum Upload
!Daten online
|-
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|}
-->

Version vom 18. Januar 2025, 18:57 Uhr


Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



Provinz Pommern/Landwirtschaftliches Adressbuch 1914

Bibliografische Angaben

Titel: Güter-Adreßbuch für die Provinz Pommern.
Untertitel: (= Niekammer’s landwirtschaftliche Güter-Adreßbücher, Band I)
Autor / Hrsg.: Ernst Seyfert
Erscheinungsort: Leipzig
Verlag: Reichenbach'sche Verlagsbuchhandlung
Jahrgang/Auflage: 4.
Erscheinungsjahr: 1914
Standort(e): Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, Signatur: 2 N 11:1
freie Standort(e) online: Digitalisat der Bałtycka Biblioteka Cyfrowa

Digitalisat im elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz-Bibliothek


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam