Landkreis Lauban: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Überarbeitung, Quellen)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} -->
{{#vardefine:GOV-ID|adm_169759}}
{{#vardefine:Ortsname|Landkreis Lauban}}
{{#vardefine:Ortsname|Landkreis Lauban}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Ehemalige deutsche Gebiete]] > [[Preußen]] > [[Schlesien|Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Liegnitz]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Ehemalige deutsche Gebiete]] > [[Preußen]] > [[Schlesien|Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Liegnitz]] > {{PAGENAME}}
== Einleitung ==
== Einleitung ==
 
Der Landkreis Lauban bestand von 1741 bis 1945 und unterstand dem [[Regierungsbezirk Liegnitz]] in [[Niederschlesien]].
<!--
=== Wappen ===
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_schlesien_lauban.png|100px]]
[[Datei:Wappen_Landkreis_Lauban.png]]
<br style="clear:both;" />
-->
 
=== Allgemeine Information ===
== Allgemeine Informationen ==
== Politische Einteilung ==
<!--
=== Politische Einteilung ===
[[Datei:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
 
-->
==== Politische Entwicklung des Kreises Lauban ====
{{Navigationsleiste Landkreis Lauban}}
Der Landkreis Lauban bestand von 1741 bis 1945 und unterstand dem [[Regierungsbezirk Liegnitz]] in ([[Schlesien]]).
==== Städte und Gemeinden des Landkreises Lauban ====
<!-- {{Vorlage:Navigationsleiste_Landkreis_Lauban}} -->
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
==== Evangelische Kirche ====
=== Evangelische Kirchen ===
==== Katholische Kirche ====
=== Katholische Kirchen ===
 
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
 
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
== Genealogische und Historische Gesellschaften ==
== Genealogische und Historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Genealogische Gesellschaften ===
[http://www.archiv-lauban.de Virtuelles Heimatarchiv Stadt und Kreis Lauban] (kein aktiver Bearbeiter & keine Kontaktmöglichkeit!)
* [http://www.archiv-lauban.de Virtuelles Heimatarchiv Stadt und Kreis Lauban] (Kein aktiver Bearbeiter & keine Kontaktmöglichkeit!)
=== Historische Gesellschaften ===
=== Historische Gesellschaften ===
siehe unter [[Schlesien#Historische_Gesellschaften|Schlesien]]
* Siehe unter [[Schlesien#Historische Gesellschaften|Schlesien]]
 
== Genealogische und Historische Quellen ==
== Genealogische und Historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
Zeile 34: Zeile 31:
==== Standesamtunterlagen ====
==== Standesamtunterlagen ====
In Schlesien begannen die [[Standesamtsregister aus Schlesien|Standesamtsregister]], wie in ganz Preußen, am 1. Oktober 1874.
In Schlesien begannen die [[Standesamtsregister aus Schlesien|Standesamtsregister]], wie in ganz Preußen, am 1. Oktober 1874.
==== Ortsfamilienbücher ====
* Alphabetische Liste aller Ortsfamilienbücher zu Schlesien: {{Kategorieverweis|Ortsfamilienbuch zu Schlesien}}
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====
* [[:Kategorie:Adressbuch für den Landkreis Lauban|Adressbücher für den Landkreis Lauban]]
* {{Kategorieverweis|Adressbuch für den Landkreis Lauban}}
==== Heimatortskartei ====
==== Heimatortskartei ====
Die [[Heimatortskartei]]en des Kirchlichen Suchdienstes sammeln im Autrag des Bundes Informationen über deutsche Vertriebene aus dem Osten.
Die [[Heimatortskartei]]en des Kirchlichen Suchdienstes sammeln im Autrag des Bundes Informationen über deutsche Vertriebene aus dem Osten.
==== Friedhöfe und Denkmale ====
==== Friedhöfe und Denkmale ====
* Wigandsthal: {{GP|1784|Friedhof|Pobiedna (Wigandsthal, Landkreis Lauban, Niederschlesien)}}
* {{GP|1784|Friedhof|Pobiedna (Wigandsthal, Landkreis Lauban, Niederschlesien)}}
 
* {{Kategorieverweis|Denkmal im Landkreis Lauban}}
==== Zeitungen ====
==== Militär- und Kriegsquellen ====
 
* {{Verlustlisten 1870/71 Preußen und Baden|Kr*|Lauban}}
* Wöchentlicher Anzeige: 1821 - 1844 [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/517110/1 online]
* {{Verlustlisten 1870/71 Preußen und Baden||Lauban}}
* Laubaner Kreis-Wochenblatt: 1845 - 1846 [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/516873/1 online]
* {{Kategorieverweis|Kriegerdenkmal im Landkreis Lauban}}
* Der Laubaner Bote: 1849 - 1870 [https://sachsen.digital/werkansicht?tx_dlf%5Bid%5D=9994&tx_dlf%5Bpage%5D=1 online]<!-- === Historische Quellen === -->
 
=== Historische Quellen ===
=== Historische Quellen ===
 
==== Bildquellen ====
* Acta spec. betr. Hochwasserschäden 1897 bei [[Szukaj w Archiwach]]: Teil 1 & [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/29197348 Teil 2]
* [https://polska-org.pl/503914,Powiat_lubanski.html Historische und aktuelle Fotos und Ansichtskarten sowie geographische Lage des Landkreises Lauban]
 
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
==== Ortsfamilienbücher Online====
==== Link zur Familienkundlichen Literaturdatenbank ====
Alphabetische Liste aller Ortsfamilienbücher zu Schlesien: http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Ortsfamilienbuch_zu_Schlesien
*[{{LitDB Titelstichwort|Lauban}} Literatur zu Lauban] (Titelstichwort: Lauban)
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
 
* Acta spec. betr. Hochwasserschäden 1897 bei [[Szukaj w Archiwach]]: Teil 1 & [https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/29197348 Teil 2]
* ''Das Heimatbuch des Kreises Lauban'', 1928 ([https://polona.pl/item-view/4e9eacb3-9074-4e9f-935d-48f17a775b44?page=4 Digitalisat] bei polona.pl)
* ''Das Heimatbuch des Kreises Lauban'', 1928 ([https://polona.pl/item-view/4e9eacb3-9074-4e9f-935d-48f17a775b44?page=4 Digitalisat] bei polona.pl)
 
==== Periodika ====
=== Link zur Familienkundlichen Literaturdatenbank ===
* Wöchentlicher Anzeiger: 1821-1844 [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/517110/1 online]
*[{{LitDB Titelstichwort|Lauban}} Literatur zu Lauban] (Titelstichwort: Lauban)
* Laubaner Kreis-Wochenblatt: 1845-1846 [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/516873/1 online]
* Der Laubaner Bote: 1849-1870 [https://sachsen.digital/werkansicht?tx_dlf%5Bid%5D=9994&tx_dlf%5Bpage%5D=1 online]
* [[Iser-Gebirgs-Heimat]]
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
Aus der Mailingliste Niederschlesien vom 25.01.2018: "Im Staatsfilialarchiv Bautzen findet man im Bestand 50002 unter der Archivnummer 1034: "Spezialsteuerkataster von Pfaffendorf bei Lauban, 1839-1864""
* [[Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Lauban)]]
* Aus der Mailingliste Niederschlesien vom 25.01.2018: "Im Staatsfilialarchiv Bautzen findet man im Bestand 50002 unter der Archivnummer 1034: "Spezialsteuerkataster von Pfaffendorf bei Lauban, 1839-1864""
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Anmerkungen ==
<references/>
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
* http://www.doris-baumert.de
* http://www.doris-baumert.de
* https://www.heimatarchiv-lauban.de/genealogie-und-quellenkunde/
* https://www.heimatarchiv-lauban.de/genealogie-und-quellenkunde
<!-- === Historische Webseiten === -->
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{#var:Ortsname}}}}
* {{Wikipedia-Link|Kreis Lauban}}
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>adm_169759</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
 
{{Navigationsleiste Regierungsbezirk Liegnitz}}
{{Vorlage:Navigationsleiste_Regierungsbezirk_Liegnitz}}
 
{{Navigationsleiste Landkreis Lauban}}
{{DEFAULTSORT:Lauban}}
{{DEFAULTSORT:Lauban}}
[[Kategorie:Lauban]]
[[Kategorie:Lauban]]
[[Kategorie:Landkreis Lauban|!]]
[[Kategorie:Landkreis Lauban| ]]
[[Kategorie:Landkreis im Regierungsbezirk Liegnitz]]
[[Kategorie:Landkreis im Regierungsbezirk Liegnitz]]
[[Kategorie:Landkreis in der Provinz Schlesien]]
[[Kategorie:Landkreis in der Provinz Schlesien]]

Version vom 28. März 2025, 19:49 Uhr


Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Liegnitz > Landkreis Lauban

Einleitung

Der Landkreis Lauban bestand von 1741 bis 1945 und unterstand dem Regierungsbezirk Liegnitz in Niederschlesien.

Allgemeine Information

Politische Einteilung


Städte und Gemeinden im Landkreis Lauban im Regierungsbezirk Liegnitz

Städte: Lauban | Marklissa | Schönberg O.L. | Seidenberg O.L. Gemeinden: Alt Seidenberg | Bad Schwarzbach | Beerberg | Berna | Bertelsdorf | Eckersdorf | Friedersdorf | Gebhardsdorf | Geibsdorf | Gieshübel | Goldentraum | Hartmannsdorf | Heiersdorf | Holzkirch | Karlsberg am Queis | Kerzdorf | Kundorf | Küpper | Langenöls | Mittel Gerlachsheim | Mittel Langenöls | Mittel Steinkirch | Mittel Thiemendorf | Nieder Bellmannsdorf | Nieder Gerlachsheim | Nieder Halbendorf | Nieder Langenöls | Nieder Lichtenau | Nieder Linda | Nieder Rudelsdorf | Nieder Schönbrunn | Nieder Steinkirch | Nieder Thiemendorf | Nikolausdorf | Ober Bellmannsdorf | Ober Gerlachsheim | Ober Halbendorf | Ober Lichtenau | Ober Linda | Ober Rudelsdorf | Ober Schönbrunn | Ober Steinkirch | Ober Thiemendorf | Örtmannsdorf | Ostrichen | Pfaffendorf | Rengersdorf | Sächsisch Haugsdorf | Schadewalde | Schlesisch Haugsdorf | Schreibersdorf | Schwerta | Steinbach | Stolzenberg | Vogelsdorf | Volkersdorf | Wiesa | Wigandsthal | Wilka | Wingendorf | Wünschendorf | Ziethen-Hennersdorf | Zwecka

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und Historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und Historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Standesamtunterlagen

In Schlesien begannen die Standesamtsregister, wie in ganz Preußen, am 1. Oktober 1874.

Ortsfamilienbücher

Adressbücher

Heimatortskartei

Die Heimatortskarteien des Kirchlichen Suchdienstes sammeln im Autrag des Bundes Informationen über deutsche Vertriebene aus dem Osten.

Friedhöfe und Denkmale

Militär- und Kriegsquellen

Historische Quellen

Bildquellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Link zur Familienkundlichen Literaturdatenbank

Historische Bibliografie

Periodika

Archive und Bibliotheken

Archive

  • Staatsarchiv Breslau (Außenstelle Lauban)
  • Aus der Mailingliste Niederschlesien vom 25.01.2018: "Im Staatsfilialarchiv Bautzen findet man im Bestand 50002 unter der Archivnummer 1034: "Spezialsteuerkataster von Pfaffendorf bei Lauban, 1839-1864""

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Landkreis Lauban

Anmerkungen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/adm_169759): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution


Kreise im Regierungsbezirk Liegnitz (Schlesien)

Stadtkreise: Glogau | Görlitz | Grünberg i. Schles. | Hirschberg | Liegnitz
Landkreise: Bolkenhain (1932 aufgelöst) | Bunzlau | Freystadt i. NSL | Glogau | Görlitz | Goldberg-Haynau (ab 1932 Goldberg) | Grünberg | Hirschberg | Hoyerswerda | Jauer | Landeshut | Lauban | Liegnitz | Löwenberg | Lüben | Rothenburg | Sagan (1932 aufgelöst) | Schönau (1932 aufgelöst) | Sprottau