Bezirk Tachau/Adressbuch 1914: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Sortiertitel) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 67: | Zeile 67: | ||
--> | --> | ||
== Bearbeitungsstand == | == Bearbeitungsstand == | ||
* [[DigiBib]]-Projektvorstellung: | * [[DigiBib]]-Projektvorstellung: Juni 2025 | ||
<!-- * [[DES]]-Projekt: in Vorbereitung --> | <!-- * [[DES]]-Projekt: in Vorbereitung --> | ||
Version vom 1. Juni 2025, 16:56 Uhr
Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.
| Bezirk Tachau/Adressbuch 1914 | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Bibliografische Angaben
| Titel: | Adreßbuch u. Führer für den politischen Bezirk Tachau und Umgebung |
| Untertitel: | Nach amtlichen Quellen bearbeitet |
| Autor / Hrsg.: | Karl Hlawaty, Pilsen |
| Erscheinungsort: | Pilsen |
| Verlag: | Karl Hlawaty, Pilsen Druck: Ed. Bayand, Tachau |
| Erscheinungsjahr: | 1914 |
| Standort(e): | Collegium Carolinum München (Signatur: 0001/A 16416 / 0001) Wissenschaftliche Bibliothek Knihovna Liberec (Reichenberg) |
| freie Standort(e) online: | Digitalisat in der DigiBib Digitalisat in der Wissenschaftlichen Bibliothek Knihovna Liberec (Reichenberg) |
| Umfang: | 268 Seiten |
| Enthaltene Orte: | u. a. Tachau, Alt Zedlisch, Pfraumberg, Haid, Neustadtl am Klinger, Paulusbrunn |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
| Kontakt: |
Digitale Bibliothek (DigiBib)
- Vorlage: Collegium Carolinum München
- Scans: Horst Reinhardt
- DigiBib-Projektanlage: Wolfgang Wöstenhöfer
Bearbeitungsstand
- DigiBib-Projektvorstellung: Juni 2025