Herford/Kerkerbücher: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(diverse Änderungen notwendig, da der HTML-Text bei jedem Speichern sich vergrößert und das Inhaltsverzeichnis sich nicht ausschalten lässt.)
Zeile 4: Zeile 4:
== Projektbeschreibung ==
== Projektbeschreibung ==


<big>Im Kommunalarchiv Herford sind vier Kerkerbücher der Stadt Herford eingelagert (Signatur s. Übersicht/Bearbeitungsstand).</big>
<big>Im Kommunalarchiv Herford sind vier Kerkerbücher der Stadt Herford eingelagert (Signatur s. Übersicht/Bearbeitungsstand).Die Bücher beginnen mit einem alphabetischen Inhaltsverzeichnis. Dann folgen in je zwei Spalten Angaben zu den inhaftierten Personen, deren Merkmale sowie Grund der Inhaftierung und Dauer. Die dort aufgeführten Personendaten sollen der Allgemeinheit zu Forschungszwecken zur Verfügung gestellt werden.</big>


<big>Die Bücher beginnen mit einem alphabetischen Inhaltsverzeichnis. Dann folgen in je zwei Spalten Angaben zu den inhaftierten</big>
<big>Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt des '''Vereins für Computergenealogie e.V.'''/ '''(CompGen)''' , dem [https://www.herford.de/Meine-Stadt/Rathaus-Verwaltung/Kommunalarchiv/ '''Kommunalarchiv Herford'''] und der [https://hf-gen.de '''Arbeitsgruppe Familienforschung im Kreis Herford'''].</big>
 
<big>Personen, deren Merkmale sowie Grund der Inhaftierung und Dauer. Die dort aufgeführten Personendaten sollen der Allgemeinheit</big>
 
<big>zu Forschungszwecken zur Verfügung gestellt werden.</big>


<big>Die Erfassung erfolgt mit unserem Datenerfassungssystem '''[[DES]]'''.</big>


<big>Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt des '''Vereins für Computergenealogie e.V.'''</big> <big>'''(CompGen)''' , dem [https://www.herford.de/Meine-Stadt/Rathaus-Verwaltung/Kommunalarchiv/ '''Kommunalarchiv Herford'''] und der</big>
<big>[https://hf-gen.de '''Arbeitsgruppe Familienforschung im Kreis Herford'''].</big>
<big>Die Erfassung erfolgt mit unserem Datenerfassungssystem '''[[DES]]'''.</big>
<big>
<big>
==Projektbetreuung ==
==Projektbetreuung ==


Betreuung inhaltlich/fachlich: [[Benutzer:1772117252|Tanja Klusmann]]
Betreuung inhaltlich/fachlich: [[Benutzer:1772117252|Tanja Klusmann]]
Betreuung technisch: [[Benutzer:Kriete|Thomas Kriete]]
Betreuung technisch: [[Benutzer:Kriete|Thomas Kriete]]


<big>
== Mitwirkung ==
== Mitwirkung ==


Sie möchten Teil dieses Projektes sein?
Sie möchten Teil dieses Projektes sein?
Dann beantragen sie hier ein [https://team.genealogy.net/signup/ kostenloses Benutzerkonto].
Dann beantragen sie hier ein [https://team.genealogy.net/signup/ kostenloses Benutzerkonto].
Ich freue mich über Ihre Unterstützung!
Ich freue mich über Ihre Unterstützung!


<big>
==Editionsrichtlinien==
==Editionsrichtlinien==
Bitte lesen Sie vor der Erfassung die für dieses Projekt speziell erstellten [[Editionsrichtlinien]]. Hier erhalten Sie wertvolle Hinweise zur richtigen Erfassung und Schreibweise.
Bitte lesen Sie vor der Erfassung die für dieses Projekt speziell erstellten [[Editionsrichtlinien]]. Hier erhalten Sie wertvolle Hinweise zur richtigen Erfassung und Schreibweise.
Zeile 43: Zeile 28:


Die Teilnahme ist kostenlos!
Die Teilnahme ist kostenlos!
==Übersicht/Bearbeitungsstand==
==Übersicht/Bearbeitungsstand==
Das Projekt startet im Mai 2025. Zu der Zeit wurden die vier Kerkerbücher eingescannt und online verfügbar gemacht.
Das Projekt startet im Mai 2025. Zu der Zeit wurden die vier Kerkerbücher eingescannt und online verfügbar gemacht.
Zeile 57: Zeile 43:


Kurzbeschreibung: erste Tag des Eingangs war am 01.07.1819 und der letzte am 31.12.1821 (Entlassung am 01.01.1822)
Kurzbeschreibung: erste Tag des Eingangs war am 01.07.1819 und der letzte am 31.12.1821 (Entlassung am 01.01.1822)




Zeile 65: Zeile 50:


Kurzbeschreibung: erste Tag des Eingangs war am 01.07.1827 und der letzte am 28.02.1829 (Entlassung am 02.03.1829)
Kurzbeschreibung: erste Tag des Eingangs war am 01.07.1827 und der letzte am 28.02.1829 (Entlassung am 02.03.1829)




Zeile 73: Zeile 57:


Kurzbeschreibung: erste Tag des Eingangs war am 02.03.1829 und der letzte am 05.04.1831 (Entlassung am 06.04.1831)
Kurzbeschreibung: erste Tag des Eingangs war am 02.03.1829 und der letzte am 05.04.1831 (Entlassung am 06.04.1831)





Version vom 14. Juni 2025, 16:22 Uhr

Bei den Herforder "Kerkerbüchern" handelt es sich um Gefangenenlisten aus dem 19. Jahrhundert. Die Gefangenen waren in einer Arrestzelle im alten städtischen Rathaus inhaftiert.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Projektbeschreibung

Im Kommunalarchiv Herford sind vier Kerkerbücher der Stadt Herford eingelagert (Signatur s. Übersicht/Bearbeitungsstand).Die Bücher beginnen mit einem alphabetischen Inhaltsverzeichnis. Dann folgen in je zwei Spalten Angaben zu den inhaftierten Personen, deren Merkmale sowie Grund der Inhaftierung und Dauer. Die dort aufgeführten Personendaten sollen der Allgemeinheit zu Forschungszwecken zur Verfügung gestellt werden.

Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Vereins für Computergenealogie e.V./ (CompGen) , dem Kommunalarchiv Herford und der Arbeitsgruppe Familienforschung im Kreis Herford.

Die Erfassung erfolgt mit unserem Datenerfassungssystem DES.

Projektbetreuung

Betreuung inhaltlich/fachlich: Tanja Klusmann Betreuung technisch: Thomas Kriete

Mitwirkung

Sie möchten Teil dieses Projektes sein? Dann beantragen sie hier ein kostenloses Benutzerkonto. Ich freue mich über Ihre Unterstützung!

Editionsrichtlinien

Bitte lesen Sie vor der Erfassung die für dieses Projekt speziell erstellten Editionsrichtlinien. Hier erhalten Sie wertvolle Hinweise zur richtigen Erfassung und Schreibweise.

Bedienungsanleitung

Wer zum ersten Mal im Datenerfassungssystem arbeiten möchte, sollte zuerst die DES-Bedienungsanleitung anschauen und ein kostenloses Benutzerkonto beantragen.

Die Teilnahme ist kostenlos!

Übersicht/Bearbeitungsstand

Das Projekt startet im Mai 2025. Zu der Zeit wurden die vier Kerkerbücher eingescannt und online verfügbar gemacht.

Hier erfahren Sie etwas über die vorhandenen Kerkerbücher und den Bearbeitungsstand des Projektes.

! Nuvola-gnome-devel.svg Zum aktuellen Zeitpunkt (06/2025) ist das Kerkerbuch 1 in der Erfassung.


Nuvola-gnome-devel.svg "Kerkerbuch 1" Nuvola-gnome-devel.svg

Signatur: KAH-S-A 7.69

Kurzbeschreibung: erste Tag des Eingangs war am 01.07.1819 und der letzte am 31.12.1821 (Entlassung am 01.01.1822)


"Kerkerbuch 2"

Signatur: KAH-S-A 7.70

Kurzbeschreibung: erste Tag des Eingangs war am 01.07.1827 und der letzte am 28.02.1829 (Entlassung am 02.03.1829)


"Kerkerbuch 3"

Signatur: KAH-S-A 7.71

Kurzbeschreibung: erste Tag des Eingangs war am 02.03.1829 und der letzte am 05.04.1831 (Entlassung am 06.04.1831)


"Kerkerbuch 4"

Signatur: KAH-S-A 7.72

Kurzbeschreibung: erste Tag des Eingangs war am 02.12.1833 und der letzte am 30.12.1834 (Entlassung am 02.01.1835)