Finnentrop/KB St-Johannes Nepomuk/Projektbeschreibung: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 33: | Zeile 33: | ||
Das Projekt beinhaltet folgende Kirchenbücher: | Das Projekt beinhaltet folgende Kirchenbücher: | ||
<tab class="wikitable" head="top"> | <tab class="wikitable" head="top"> | ||
Buch Bearbeitung Inhalt | Buch Bearbeitung Inhalt Einstiegslink | ||
KB001_-Zt {{InArbeit}} Taufen 1808 - 1893 | KB001_-Zt {{InArbeit}} Taufen 1808 - 1893 [https://des.genealogy.net/FinnentropKB/start/edit?id=02 hier] | ||
KB002_-Zh {{InArbeit}} Trauungen 1711 - 1925 | KB002_-Zh {{InArbeit}} Trauungen 1711 - 1925 Inhalt | ||
KB003_-Zh {{InArbeit}} Trauungen 1714 - 1858 | KB003_-Zh {{InArbeit}} Trauungen 1714 - 1858 Inhalt | ||
KB004_-Zs {{InArbeit}} Sterben 1710 - 1923 | KB004_-Zs {{InArbeit}} Sterben 1710 - 1923 Inhalt | ||
KB005_-S {{InArbeit}} Sterben 1710 - 1923 | KB005_-S {{InArbeit}} Sterben 1710 - 1923 Inhalt | ||
KB008_-Zh {{InArbeit}} Trauungen 1920 - 1924 | KB008_-Zh {{InArbeit}} Trauungen 1920 - 1924 Inhalt | ||
KB009_-S {{InArbeit}} Sterben 1920 - 1924 | KB009_-S {{InArbeit}} Sterben 1920 - 1924 Inhalt | ||
</tab> | </tab> | ||
Version vom 16. September 2025, 22:35 Uhr
| Finnentrop St.Johannes Nepomuk Kirchenbuch | |
|---|---|
| Ein Gemeinschaftsprojekt des Verein für Computergenealogie e.V. CompGen und dem International Center for Archival Research sowie dem Gemeindearchiv Finnentrop |
|
| Kategorie: | |
Projektbeschreibung
Das ICARUS-Konsortium unterstützt Archive und anverwandte Institutionen bei den Herausforderungen des digitalen Zeitalters.
Der Verein für Computergenealogie ist seit einigen Jahren Mitglied in diesem Konsortium.
Über das von ICARUS betriebene Online-Portal Matricula werden Kirchenbücher der einzelnen Religionsgemeinschaften staaten- und konfessionsübergreifend kostenlos und rund um die Uhr zur Verfügung gestellt.
| In einem Gemeinschaftsprojekt zwischen ICARUS und dem Verein für Computergenealogie starten wir mit der Erfassung der Kirchenbücher von Finnentrop. |
Die Erfassung erfolgt mit unserem Datenerfassungssystem DES.
Editionsrichtlinien
Vor der Erfassung lesen Sie bitte sorgfältig die allgemeinen Kirchenbuch-Editionsrichtlinien zu den Kirchenbuch-Erfassungsprojekten.
Auf Besonderheiten im jeweiligen Kirchenbuch (z.B. regionale Namensschreibweisen, Berufsbezeichnungen, Krankheitsbezeichnungen) wird in den projektbezogenen Editionsrichtlinien hingewiesen.
Bedienungsanleitung
Wer zum ersten Mal im Datenerfassungssystem arbeiten möchte, sollte zuerst die DES-Bedienungsanleitung anschauen und ein kostenloses Benutzerkonto beantragen. Die Teilnahme ist kostenlos!
Projektbetreuung
- Betreuer: Horst Reinhardt, Ingrid Reinhardt
Bearbeitungsstand
Projektstart: Das Projekt startet im September 2022. Die aktuelle Statistik ist hier einzusehen.
Die Kirchenbücher sind bei Matricula einzusehen.
Das Projekt beinhaltet folgende Kirchenbücher:
<tab class="wikitable" head="top">
Buch Bearbeitung Inhalt Einstiegslink
KB001_-Zt
Taufen 1808 - 1893 hier
KB002_-Zh
Trauungen 1711 - 1925 Inhalt
KB003_-Zh
Trauungen 1714 - 1858 Inhalt
KB004_-Zs
Sterben 1710 - 1923 Inhalt
KB005_-S
Sterben 1710 - 1923 Inhalt
KB008_-Zh
Trauungen 1920 - 1924 Inhalt
KB009_-S
Sterben 1920 - 1924 Inhalt
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Erfassung erst nach Datenschutzfreigabe vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Die Erfassung wird Zug um Zug freigeschaltet.
Nach den geltenden Datenschutzbestimmungen werden die Bücher zur Indexierung bereitgestellt.