Bad Cannstatt: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Artikelgliederung Bad Cannstatt eingefügt)
 
(→‎Zufallsfunde: aus Mönchsdeggingen eingefügt.)
Zeile 67: Zeile 67:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
*  Aus den '''Sterbematrikeln der evang. Pfarrei Mönchsdeggingen im Ries:'''
'''+ 25.02.1690''' „Johann Georg ein Söhnlein aetatis 3. Jahr und 3. Monat zugehörig weiland
Georg Engelmanns Taglöhners zu '''Canstadt im Herzogthum Würtemberg''' und seiner
hinderlassenen Wittib Annae Mariae Starb Dienstag den 25. Febr. Zwischen 7.
und 8. Uhr und ward disen tag auch begraben. 15 Kr.“ Manfred Wegele <manwegdon@t-online.de>


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==

Version vom 28. März 2005, 09:53 Uhr

Hierarchie

Regional > Deutschland > Baden-Württemberg > Stuttgart > Bad Cannstatt

Datei:Lage Bad Cannstatt Stuttgart Baden-Württemberg.png
Lokalisierung Bad Cannstatt innerhalb der Stadt Stuttgart

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Urkunden

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

  • Aus den Sterbematrikeln der evang. Pfarrei Mönchsdeggingen im Ries:

+ 25.02.1690 „Johann Georg ein Söhnlein aetatis 3. Jahr und 3. Monat zugehörig weiland Georg Engelmanns Taglöhners zu Canstadt im Herzogthum Würtemberg und seiner hinderlassenen Wittib Annae Mariae Starb Dienstag den 25. Febr. Zwischen 7. und 8. Uhr und ward disen tag auch begraben. 15 Kr.“ Manfred Wegele <manwegdon@t-online.de>

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Unter dem unten genannten Link können sich private Ahnenforschern eintragen, die bereit sind, anderen Ahnenforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Details bitte ausschliesslich beim entsprechenden Forscher erfragen.