Genealogischer Kalender/2005/April/21: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Clasen (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Gäste sind jederzeit herzlich willkommen! | Gäste sind jederzeit herzlich willkommen! | ||
---- | |||
'''Hamburg''' | |||
Die [http://gghh.genealogy.net Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V.] richtet regelmässig Veranstaltungen | |||
zu genealogischen und geschichtlichen Themen aus. | |||
Am 21. April 2005: | |||
'''Georg Grüneberg, Lenzen: "Familienforschung in der Neumark".''' | |||
Die Veranstaltung findet im Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg statt. | |||
Das Staatsarchiv befindet sich in der Kattunbleiche 19, 22041 Hamburg und | |||
ist mit der U-Bahnlinie U1 und Bussen bis Wandsbek-Markt zu erreichen. | |||
Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr. | |||
---- | ---- | ||
Version vom 7. Januar 2005, 17:31 Uhr
Düsseldorf
Vortragsabend des Düsseldorfer Vereins für Familienkunde und der Bezirksgruppe Düsseldorf der WGfF im Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstr. 90 - Raum 312 - III Stock.
Vortrag von Jürgen Wagner, Düsseldorf
Thema: Katharina von Bora, Ehefrau Martin Luthers
- Kritische Anmerkungen zur angeblichen Herkunft -
(Literaturhinweis: Kroker: Katharina von Bora. 1. Kapitel)
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Gerhart-Hauptmann-Haus.
Beginn 19.30 Uhr
Der Eintritt ist frei!
Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!
Hamburg
Die Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. richtet regelmässig Veranstaltungen
zu genealogischen und geschichtlichen Themen aus.
Am 21. April 2005:
Georg Grüneberg, Lenzen: "Familienforschung in der Neumark".
Die Veranstaltung findet im Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg statt.
Das Staatsarchiv befindet sich in der Kattunbleiche 19, 22041 Hamburg und
ist mit der U-Bahnlinie U1 und Bussen bis Wandsbek-Markt zu erreichen.
Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr.