Sobotta (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{subst:Familienname}}) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
Oberschles. Name poln. Ursprungs: Sabbat, d. h. Sonnabend, nämlich Sonnabend-Markt. Vgl. auch den Bergnamen Zobten und die deut. Namen Sonnabend, Sonntag usw. (vgl. Miklosich, F., Die Bildung d. slaw. Pers.-Name (Wiener Denkschr. 10, 1860), Wb. S. 314 unter sombota). | |||
==Varianten des Namens== | ==Varianten des Namens== | ||
Sobotha | |||
Sobothe | |||
Sobotka | |||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung== | ||
| Zeile 12: | Zeile 21: | ||
!Absolut | !Absolut | ||
|- | |- | ||
|<lastname-map size="200"> | |<lastname-map size="200">Sobotta</lastname-map> | ||
|<lastname-map mode="abs" size="200"> | |<lastname-map mode="abs" size="200">Sobotta</lastname-map> | ||
|} | |} | ||
'''Verbreitung:''' | |||
Neustadt [10], Ratibor [14], Beuthen [35], Oppeln - Beuthen oft | |||
==Bekannte Namensträger== | ==Bekannte Namensträger== | ||
| Zeile 24: | Zeile 39: | ||
==Literaturhinweise== | ==Literaturhinweise== | ||
Bahlow, H., [[Schlesisches Namenbuch]] (1953), Seite 137 | |||
== Daten aus FOKO == | == Daten aus FOKO == | ||
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: --> | <!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: --> | ||
<foko-name> | <foko-name>Sobotta</foko-name> | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
Version vom 17. Juli 2007, 22:13 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Oberschles. Name poln. Ursprungs: Sabbat, d. h. Sonnabend, nämlich Sonnabend-Markt. Vgl. auch den Bergnamen Zobten und die deut. Namen Sonnabend, Sonntag usw. (vgl. Miklosich, F., Die Bildung d. slaw. Pers.-Name (Wiener Denkschr. 10, 1860), Wb. S. 314 unter sombota).
Varianten des Namens
Sobotha
Sobothe
Sobotka
Geographische Verteilung
| Relativ | Absolut |
|---|---|
Relative Verteilung des Namens Sobotta (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Sobotta" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Sobotta (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Sobotta" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Verbreitung:
Neustadt [10], Ratibor [14], Beuthen [35], Oppeln - Beuthen oft
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Literaturhinweise
Bahlow, H., Schlesisches Namenbuch (1953), Seite 137
Daten aus FOKO
<foko-name>Sobotta</foko-name>