Suffraganbistum: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Alija (Diskussion • Beiträge) K (kat) |
Arend (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Als Suffraganbistum wird ein Bistum bezeichnet, das zwar | Als '''Suffraganbistum''' wird ein Bistum bezeichnet, das zwar selbstständig von einem Bischof verwaltet und betreut wird, aber als Teil einer Kirchenprovinz der Aufsicht eines [[Metropolit]]en (z.B. einem Erzbischof) untersteht. | ||
{| | {{Vorlage Wikipedia|Suffraganbistum}} | ||
[[Kategorie:Historischer Begriff]] | [[Kategorie:Historischer Begriff]] | ||
[[Kategorie:Katholische Kirche in Deutschland]] | [[Kategorie:Katholische Kirche in Deutschland]] | ||
Aktuelle Version vom 21. Juli 2007, 12:05 Uhr
Als Suffraganbistum wird ein Bistum bezeichnet, das zwar selbstständig von einem Bischof verwaltet und betreut wird, aber als Teil einer Kirchenprovinz der Aufsicht eines Metropoliten (z.B. einem Erzbischof) untersteht.
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Suffraganbistum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Creative-Commons-Lizenz "CC-BY-SA 4.0". In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |