Hardick (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neu)
(kein Unterschied)

Version vom 19. September 2007, 16:00 Uhr

Herkunft und Bedeutung

  • Mittelhochdeutsche patronymische Form zu "Haardt" => Hütebezirk für Gemeinheitsvieh in der gemeinen Mark.
    • Um 1500 war in Westfalen (Siegen, Vest Recklinghausen) "Haardt"oder „Hardt“ ein Begriff für ein von der Gemeinheit benutztes und in Waren eingeteiltes Wald oder Heidegebiet, mit zentraler Bedeutung für Schweinemast oder Schafzucht.
      • Harde => Hirte
      • Hardesding => Markengericht
      • Hardesgenosse => Markengenosse

Varianten des Namens

  • 1498 Hardacker in Brünen
  • 1498 Hardacke in Vechta
  • 1498 Hardacken in Coesfeld
  • 1498 Hardackeessche in Coesfeld
  • 1498 Hardake in Coesfeld
  • 1498 Hardelinck in Legden
  • 1498 Hardemanninck in Darfeld
  • 1498 „des Harden“ in Lembeck
  • 1498 to Hardenberch in Drensteinfurt
  • 1498 tho Hardenberge in Holtwick
  • 1498 Bitter Hardick in Lippramsdorf
  • 1498 Hardinchues in Heesen
  • 1498 to dem Hardinchuse in Heesen
  • 1498 Hardinges in Cappeln
  • 1498 van Hardorpe in Haddorf
  • 1498 Hardt in Sendenhorst
  • 1498 ter Hart in in Bocholt, Dingden

Unter Beachtung des norddeutsche Lautwandels (er:ar) im Münsterland um 1498 auch Herdinck, Herding…

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Hardick (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Hardick" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Hardick (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Hardick" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

  • Norddeutschland, Vest Recklinghausen

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Weblinks

Daten aus FOKO

<foko-name>Hardick</foko-name> <foko-name>Hardiek</foko-name>