Stromberg (Oelde)/Alte Hausinschriften: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 5: Zeile 5:
[[Image:Stromberg (Westf)-Vikarie-Torinschrift.jpg|thumb|Torbogen Alte Vikarie]]
[[Image:Stromberg (Westf)-Vikarie-Torinschrift.jpg|thumb|Torbogen Alte Vikarie]]


''Torbogeninschrift:''<br/><br/>'''sIt LaVs et honor aetterno Deo sanCta MarIa atgVe GeorgIo patrono den 24. April 1663'''
''Torbogeninschrift:''<br/><br/>'''sIt LaVs et honor aetterno Deo sanCta MarIa atgVe GeorgIo patrono den 24. April 1663.
Die groß geschriebenen römischen Buchstaben/Zahlzeichen ergeben in der Adition die Zahl= das Jahr 1663
Die groß geschriebenen römischen Buchstaben/Zahlzeichen ergeben in der Adition die Zahl= das Jahr 1663'''


''Übersetzung:''
''Übersetzung:''

Aktuelle Version vom 23. September 2007, 12:41 Uhr

Alte Hausinschriften in Stromberg/Westf.

Alte Vikarie (1663)

Torbogen Alte Vikarie

Torbogeninschrift:

sIt LaVs et honor aetterno Deo sanCta MarIa atgVe GeorgIo patrono den 24. April 1663. Die groß geschriebenen römischen Buchstaben/Zahlzeichen ergeben in der Adition die Zahl= das Jahr 1663

Übersetzung:

Dies als Lob und zur Ehre dem ewigen Gott und der Hl. Maria und dem Schutzpatron Georg


Quelle: Alte Vikarie Stromberg, Münsterstr.