Milchschorf: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-Kategorie:Krankheitsbezeichnung +Kategorie:Krankheitsbezeichnung, Medizinischer Begriff)) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Medizinischer Begriff | |||
Fachausdruck: seborrhoisches Ekzem | '''Fachausdruck''': seborrhoisches Ekzem | ||
'''auch''': (lat.) crusta lactea | |||
Bedeutung: krustiger Hautausschlag auf dem Kopf bei Säugling | Bedeutung: krustiger Hautausschlag auf dem Kopf bei Säugling | ||
| Zeile 13: | Zeile 15: | ||
Der Milchschorf hat seinen Namen von seinem Aussehen - es erinnert an verkrustete Milch. Der Genuß von Muttermilch oder Säuglingsmilch hat mit der Entstehung und Namensgebung aber nichts zu tun. | Der Milchschorf hat seinen Namen von seinem Aussehen - es erinnert an verkrustete Milch. Der Genuß von Muttermilch oder Säuglingsmilch hat mit der Entstehung und Namensgebung aber nichts zu tun. | ||
[[Kategorie:Krankheitsbezeichnung]] | [[Kategorie:Krankheitsbezeichnung, Medizinischer Begriff]] | ||
Aktuelle Version vom 1. November 2007, 07:57 Uhr
Medizinischer Begriff
Fachausdruck: seborrhoisches Ekzem
auch: (lat.) crusta lactea
Bedeutung: krustiger Hautausschlag auf dem Kopf bei Säugling
Milchschorf tritt vor allem in den ersten Lebensmonaten auf und verschwindet ab dem 6. Monat von allein. Der Milchschorf (im Volksmund auch Gneis genannt) sieht unschön aus, ist aber vollkommen ungefährlich. Allerdings entwickelt ein Teil der betroffenen Kinder später eine Neurodermitis.
Milchschorf kann leicht entfernt werden. Hierzu werden die betroffenen Stellen mit Babyöl eingeölt. Nach 30-60 Minuten Einweichen kann der Schorf mit einem feuchten Tuch sanft abgewischt werden. Auch Auskämmen ist möglich. Nach einigen Tagen oder Wochen bildet sich meistens aber wieder neuer Milchschorf.
Der Milchschorf hat seinen Namen von seinem Aussehen - es erinnert an verkrustete Milch. Der Genuß von Muttermilch oder Säuglingsmilch hat mit der Entstehung und Namensgebung aber nichts zu tun.