Verkartung Wadersloh/G1813-WADz Urkunden: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{| align=center border=0 cellpadding=4 cellspacing=4 style="border: 1px solid #D0A000; background-color: #eeeeee" width="100%" | {| align=center border=0 cellpadding=4 cellspacing=4 style="border: 1px solid #D0A000; background-color: #eeeeee" width="100%" | ||
|- | |- | ||
|Diese Seite zeigt eine Möglichkeit zur Verkartung der Wadersloher Zivilstandsregister und Kirchenbuchduplikate für das Projekt Edition Detmold des Staats- und Personenstandsarchives Detmold an.<br/> | |Diese Seite zeigt eine Möglichkeit zur Verkartung der Wadersloher Zivilstandsregister und Kirchenbuchduplikate für das Projekt [[Patrimonium_Transcriptum_Verlag#Edition_Detmold|Edition Detmold]] des Staats- und Personenstandsarchives Detmold an.<br/> | ||
Durch die Verlinkung der beiden Seiten von Index und Urkunden erhält man einen schnellen Zugang zu den ausgewerteten Daten. Diese GenWiki-Seiten sind ursprünglich für eine Darstellung im HTML-Code gedacht und dienen hier lediglich als Musterbeispiele. | Durch die Verlinkung der beiden Seiten von Index und Urkunden erhält man einen schnellen Zugang zu den ausgewerteten Daten. Diese GenWiki-Seiten sind ursprünglich für eine Darstellung im HTML-Code gedacht und dienen hier lediglich als Musterbeispiele. | ||
Version vom 11. November 2007, 13:15 Uhr
| Diese Seite zeigt eine Möglichkeit zur Verkartung der Wadersloher Zivilstandsregister und Kirchenbuchduplikate für das Projekt Edition Detmold des Staats- und Personenstandsarchives Detmold an. Durch die Verlinkung der beiden Seiten von Index und Urkunden erhält man einen schnellen Zugang zu den ausgewerteten Daten. Diese GenWiki-Seiten sind ursprünglich für eine Darstellung im HTML-Code gedacht und dienen hier lediglich als Musterbeispiele. |
Auszug aus dem Geburtsregister der Marie Wadersloh von 1813
Quelle: Landesarchiv NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold
Urkunde Nr. 1
| Kind | Name: | Anna Margaretha Erdmann |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | Jan. 1813 | |
| Geburtsort: | Wadersloh | |
| Vater d. Kindes | Name: | Johan Henrich Erdmann |
| Beruf: | Tagelöhner | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Maria Christina Elgers |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Peter Stukenkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 40 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Vahlhaus | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Anton Stentrup |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 42 Jahre | |
| Beruf: | Schmidt | |
| Wohnort: | Dorf Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 2
| Kind | Name: | Aloysia Holtermann |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 20 Jan. 1813 | |
| Geburtsort: | Wadersloh | |
| Vater d. Kindes | Name: | Herman Henrich Holtermann |
| Beruf: | Gastwirth | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Catharina Kaup |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Joseph Winckel |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 36 Jahre | |
| Beruf: | Vicarius | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Joan Prangemeier |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 51 Jahre | |
| Beruf: | Schneider | |
| Wohnort: | Dorf Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 3
| Kind | Name: | Franz Schnieder |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 22 Jan. 1813 | |
| Geburtsort: | Ackfeld , auf Schürjohans Colonat | |
| Vater d. Kindes | Name: | Caspar Herm Schnieder |
| Beruf: | Ackerwirth | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Marie Schürjohan |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Peter Schlautman |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 40 Jahre | |
| Beruf: | Ackersmann | |
| Wohnort: | Ackfeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Johan Henrich Ackfeld |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 50 Jahre | |
| Beruf: | Metzger | |
| Wohnort: | Ackfeld | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 4
| Kind | Name: | Anton König |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 24 Jan. 1813 | |
| Geburtsort: | Bornefeld , auf Laukempers Kotten | |
| Vater d. Kindes | Name: | Peter König |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Margaretha Haselhorst |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Anton Vornholz |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 42 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Benteler | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Ludwig Flöer |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 42 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 5
| Kind | Name: | Henrich Laukemper |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 24 Jan. 1813 | |
| Geburtsort: | Ackfeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | Stephan Laukemper |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Maria Christina Laackmann |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Caspar Hermann Vehring |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 28 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Ackfeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Johan Henrich Kuhlmeyer |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 50 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Benteler | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 6
| Kind | Name: | Wilhelm Loddenkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | unehelich | |
| Geburtsdatum: | 26 Jan. 1813 | |
| Geburtsort: | Dorf Wadersloh | |
| Vater d. Kindes | Name: | |
| Beruf: | ||
| Bemerkung: | ||
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Gertrud Loddenkemper |
| Bemerkung: | Jungfrau | |
| 1. Zeuge | Name: | Wilhelm Wienhues |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 36 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Gerhard Anton Lepper |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 30 Jahre | |
| Beruf: | Schreiner | |
| Wohnort: | Dorf Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 7
| Kind | Name: | Elisabeth Picker |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 28 Jan. 1813 | |
| Geburtsort: | Vahlhaus | |
| Vater d. Kindes | Name: | Caspar Everhard Picker |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Margaretha Stammeyer |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Henrich Vorwerck |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 44 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Vahlhaus | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Gerhard Stamschräer |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 36 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Vahlhaus | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 8
| Kind | Name: | Wilhelmina Knepper |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | unehelich | |
| Geburtsdatum: | 29 Jan. 1813 | |
| Geburtsort: | Geist | |
| Vater d. Kindes | Name: | |
| Beruf: | ||
| Bemerkung: | ||
| Mutter d. Kindes | Name: | Catharina Knepper |
| Bemerkung: | unverehelicht | |
| 1. Zeuge | Name: | Anton Beckman |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 33 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Geist | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Bernard Henrich Knepper |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 30 Jahre | |
| Beruf: | Schmidt | |
| Wohnort: | Geist | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Die Hebamme Elisabeth Hölscher, Ehefrau Helmsorig aus Wadersloh meldet die Geburt. (schreibens unerfahren) |
Urkunde Nr. 9
| Kind | Name: | Maria Gertrud Stukenkemper |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 30 Jan. 1813 | |
| Geburtsort: | Vahlhaus | |
| Vater d. Kindes | Name: | Peter Stukenkemper |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Elisabeth Sievecke |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Ferdinand Elgers |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 70 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Caspar Stukenkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 40 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Vahlhaus | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 10
| Kind | Name: | Anna Maria Meyerdirck |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 2 Feb. 1813 | |
| Geburtsort: | Dorfbauer(schaft) | |
| Vater d. Kindes | Name: | Johan Herman Meyerdirck |
| Beruf: | Colon | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Catharina Kemper |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Franz Abel |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 68 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Gerhard Hagemeyer |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 35 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Dorfbauerschaft | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 11
| Kind | Name: | Otto Joseph Bomick |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 2 Feb. 1813 | |
| Geburtsort: | Wadersloh , auf Wirxels Colonat | |
| Vater d. Kindes | Name: | Friederich Bomick |
| Beruf: | Colon | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Maria Sterthoff |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Anton Bomick |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 35 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Ackfeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Bernard Wilhelm Mense |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 40 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Ackfeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 12
| Kind | Name: | Anton Bücker |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 5 Feb. 1813 | |
| Geburtsort: | Bornefeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | Johan Bernard Bücker |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Bernardina Hölscher |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Arnold Erdelman |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 42 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Herman Plaßhues |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 53 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 13
| Kind | Name: | Johan Gerhard Merschmeyer |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 11 Feb. 1813 | |
| Geburtsort: | Dorf Wadersloh | |
| Vater d. Kindes | Name: | Johan Merschmeyer |
| Beruf: | Schreiner | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Gertrud Buschmann |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Christian Jelkmann |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 26 Jahre | |
| Beruf: | Lwirth | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Caspar Wulff |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 53 Jahre | |
| Beruf: | Schreiner | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 14
| Kind | Name: | Gerhard Plashues |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 13 Feb. 1813 | |
| Geburtsort: | Bornefeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | Wilhelm Plashues |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Elisabeth Borgkemper |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Stephan Buschmeyer |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 26 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Caspar Buschkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 25 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 15
| Kind | Name: | Johan Henrich Holtkötter |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | unehelich | |
| Geburtsdatum: | 14 Feb. 1813 | |
| Geburtsort: | Bornefeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | |
| Beruf: | ||
| Bemerkung: | ||
| Mutter d. Kindes | Name: | Elisabeth Holtkötter |
| Bemerkung: | unverehelicht | |
| 1. Zeuge | Name: | Henrich Willbrand |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 30 Jahre | |
| Beruf: | Krämer | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Hermann Etmann |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 45 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Die Hebamme Anna Catharina Wirxel, Ehefrau Gödde aus Wadersloh meldet die Geburt. (schreibens unerfahren) |
Urkunde Nr. 16
| Kind | Name: | Johan Gerhard Berckenkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 20 Feb. 1813 | |
| Geburtsort: | Geist | |
| Vater d. Kindes | Name: | Johan Stephan Berckenkemper |
| Beruf: | Schuster | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Clara Niemann |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Stephan Kannstein |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 63 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Geist | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Gerhard Rusche |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 31 Jahre | |
| Beruf: | Ackersmann | |
| Wohnort: | Geist | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 17
| Kind | Name: | Henrich Klockenbusch |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 21 Feb. 1813 | |
| Geburtsort: | Dorfbauerschaft , auf Steffensmeyers Colonat | |
| Vater d. Kindes | Name: | Henrich Klockenbusch |
| Beruf: | Colon | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Maria Catharina Keuping |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Joseph Gottstärck |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 31 Jahre | |
| Beruf: | Brandtweinbrenner | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Lübert Pöppelschulte |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 53 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Dorfbauerschaft | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 18
| Kind | Name: | Catharina Elisabeth Eickmann |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 26 Feb. 1813 | |
| Geburtsort: | Bornefeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | Johan Henrich Eickmann |
| Beruf: | Colon | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Gertrud Post |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Gerhard Helmsorig |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 70 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Henrich Helmsorig |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 40 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 19
| Kind | Name: | Johann Christopher Overbeck |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 1 März 1813 | |
| Geburtsort: | Ackfeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | Wilhelm Overbeck |
| Beruf: | Heuerling und Tagelöhner | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Catharina Hodesteffers |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Henrich Overbeck |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 30 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Ackfeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Christoph In der Hode |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 74 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Ackfeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 20
| Kind | Name: | Maria Gertrud Nordhoff |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 3 März 1813 | |
| Geburtsort: | Dorfbauerschaft | |
| Vater d. Kindes | Name: | Anton Nordhoff |
| Beruf: | Schreiner | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Maria Christina Schnieder |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Henrich Aden (Schulze) |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 40 Jahre | |
| Beruf: | Schulze | |
| Wohnort: | Geist | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Peter Schipper |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 31 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Dorfbauerschaft | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 21
| Kind | Name: | Henrich Haffert |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 4 März 1813 | |
| Geburtsort: | Vahlhaus , auf Heimans Colonat | |
| Vater d. Kindes | Name: | Johan Christian Joseph Haffert |
| Beruf: | Colon | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Maria Anna Kemper |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Henrich Vorwerck |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 44 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Vahlhaus | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Joseph Wenckel |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 36 Jahre | |
| Beruf: | Vicarius | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 22
| Kind | Name: | Maria Christina Wöstemeier |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 9 März 1813 | |
| Geburtsort: | Benteler | |
| Vater d. Kindes | Name: | Johannes Wöstemeyer |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Margaretha Kuckuck |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Herman Schienstock |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 45 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Benteler | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Caspar Wieck |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 42 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Benteler | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 23
| Kind | Name: | Henrich Joseph Müseler |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 14 März 1813 | |
| Geburtsort: | Dorf Wadersloh | |
| Vater d. Kindes | Name: | Johan Henrich Müseler |
| Beruf: | Windmüller | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Gertrud Quante |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Gerhard Vogelsang |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 69 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Henrich Laukemper |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 53 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 24
| Kind | Name: | Bernard Holtermann |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 15 März 1813 | |
| Geburtsort: | Dorf Wadersloh | |
| Vater d. Kindes | Name: | Jodock Anton Holterman |
| Beruf: | Bäcker | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Friderica Hülsman |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Wilhelm Molitor |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 37 Jahre | |
| Beruf: | Musikant | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Joseph Pape |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 37 Jahre | |
| Beruf: | Chyrurgus | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 25
| Kind | Name: | Maria Christina Erdelmann |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 18 März 1813 | |
| Geburtsort: | Bornefeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | Arnold Erdelmann |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Catharina Wortman |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Bernd Bücker |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 28 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Herman Plaßhues |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 53 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 26
| Kind | Name: | Lübert Reeke |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 23 März 1813 | |
| Geburtsort: | Vahlhaus | |
| Vater d. Kindes | Name: | Johan Stephan Reeke |
| Beruf: | Colon | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Elisabeth Koesfeld |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Caspar Stukenkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 40 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Vahlhaus | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Franz Gödde |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 48 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Vahlhaus | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 27
| Kind | Name: | Franz Stukenkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 23 März 1813 | |
| Geburtsort: | Vahlhaus | |
| Vater d. Kindes | Name: | Caspar Stukenkemper |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Catharina Schniederkotten |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Johan Stephan Reeke |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 30 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Franz Gödde |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 48 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Vahlhaus | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 28
| Kind | Name: | Franz Mönnig |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 29 März 1813 | |
| Geburtsort: | Benteler auf Glennemeyers Kotten | |
| Vater d. Kindes | Name: | Johan Henrich Mönnig |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Maria Glennemeyer |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Franz Dreckmeyer |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 53 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Börnefeld | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Caspar Kreutzkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 21 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Börnefeld | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 29
| Kind | Name: | Christina Brockemper |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | unehelich | |
| Geburtsdatum: | 1 Apr. 1813 | |
| Geburtsort: | Vahlhaus | |
| Vater d. Kindes | Name: | |
| Beruf: | ||
| Bemerkung: | ||
| Mutter d. Kindes | Name: | Maria Anna Brockemper |
| Bemerkung: | unverehelicht | |
| 1. Zeuge | Name: | Bernd Driftkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 44 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Vahlhaus | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Christian Duhme |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 28 Jahre | |
| Beruf: | Ackerknecht | |
| Wohnort: | Vahlhaus | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Die Hebamme Theresia Niseke, Ehefrau Bröntrup aus Vahlhaus meldet die Geburt. (schreibens unerfahren) |
Urkunde Nr. 30
| Kind | Name: | Anna Margaretha Hövekamp |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 6 Apr. 1813 | |
| Geburtsort: | Dorf Wadersloh | |
| Vater d. Kindes | Name: | Johan Herman Hövekamp |
| Beruf: | Luinenweber | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Maria Margaretha Eickhölter, gt. Feldhues |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Anton Stentrup |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 42 Jahre | |
| Beruf: | Schmidt | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Gerhard Hagedorn |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 44 Jahre | |
| Beruf: | Taglöner | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 31
| Kind | Name: | Georg Holtkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 6 Apr. 1813 | |
| Geburtsort: | Börnefeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | Anton Holtkemper |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Maria Gertrud Roicken |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Ludwig Flöer |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 42 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Georg Holtkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 60 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 32
| Kind | Name: | Wilhelm Vering |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 6 Apr. 1813 | |
| Geburtsort: | Ackfeld auf Westkempers Kotten | |
| Vater d. Kindes | Name: | Caspar Herman Vering |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Elisabeth Paul |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Franz Pagenställer |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 64 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Ackfeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Christoph In der Hode |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 70 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Ackfeld | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 33
| Kind | Name: | Caspar Winckelnkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 9 Apr. 1813 | |
| Geburtsort: | Bornefeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | Henrich Winckelnkemper |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Maria Christina Werth |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Franz Wilhelm Bonsel |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 34 Jahre | |
| Beruf: | Schulze | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Caspar Winckelnkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 33 Jahre | |
| Beruf: | Taglöhner | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 34
| Kind | Name: | Elisabeth Heile |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | unehelich | |
| Geburtsdatum: | 10 Apr. 1813 | |
| Geburtsort: | Geist Nr. 47 | |
| Vater d. Kindes | Name: | |
| Beruf: | ||
| Bemerkung: | ||
| Mutter d. Kindes | Name: | Clara Heile |
| Bemerkung: | unverehelicht | |
| 1. Zeuge | Name: | Andreas Riemenschniede |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 55 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Geist | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Anton Mense |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 23 Jahre | |
| Beruf: | Schneider | |
| Wohnort: | Diestedde | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Die Kötterin Elisabeth Heile, Schwester der Mutter aus Geist Nr.47 meldet die Geburt |
Urkunde Nr. 35
| Kind | Name: | Maria Christina Bomick |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 10 Apr. 1813 | |
| Geburtsort: | Ackfeld auf Speckmans Colonat | |
| Vater d. Kindes | Name: | Anton Bomick |
| Beruf: | Colon | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Maria Christina Speckmann |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Friederich Bomick |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 37 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Ackfeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Franz Hencke |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 50 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Ackfeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 36
| Kind | Name: | Caspar Eusterschulte |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 17 Apr. 1813 | |
| Geburtsort: | Dorfbauer(schaft) auf Koken Colonat | |
| Vater d. Kindes | Name: | Franz Eusterschulte |
| Beruf: | Colon | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Catharina Koke |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Henrich Klockenbusch |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 36 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Dorfbauer(schaft) | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Lubert Poppelschulte |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 53 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Dorfbauer(schaft) | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 37
| Kind | Name: | Laurenz Bendict Laerberg |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 24 Apr. 1813 | |
| Geburtsort: | Dorf Wadersloh | |
| Vater d. Kindes | Name: | Christian Laerberg |
| Beruf: | Blaufärber | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Bernardina Linnenbrinck |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Franz Haverkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 60 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Balthasar Mencke |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 64 Jahre | |
| Beruf: | Schmidt | |
| Wohnort: | Dorf Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 38
| Kind | Name: | Henrich Mertens |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 27 Apr. 1813 | |
| Geburtsort: | Dorfbauer(schaft) auf Ruschen Kotten | |
| Vater d. Kindes | Name: | Christoph Mertens |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Maria Lepper |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Christian Haesman |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 53 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Dorfbauer(schaft) | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Gerhard Naerman |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 65 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Dorfbauer(schaft) | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 39
| Kind | Name: | Maria Francisca Eickhölter |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 8 Mai 1813 | |
| Geburtsort: | Benteler | |
| Vater d. Kindes | Name: | Christopher Eickhölter |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Elisabeth Schienstock |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Caspar Kampmeier |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 32 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Benteler | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Henrich Glennemeyer |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 35 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Benteler | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 40
| Kind | Name: | Gertrud Andres |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 13 Mai 1813 | |
| Geburtsort: | Dorf Wadersloh | |
| Vater d. Kindes | Name: | Arnold Andres |
| Beruf: | Tagelöhner | |
| Bemerkung: | verstorben am 18.12.1812 zu Lippstadt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Margreta Bücker |
| Bemerkung: | Wittwe | |
| 1. Zeuge | Name: | Anton Zurkuhlen |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 40 Jahre | |
| Beruf: | Taglöhner | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Anton Stentrop |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 42 Jahre | |
| Beruf: | Schmidt | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 41
| Kind | Name: | Maria Christina Bomcke |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 18 Mai 1813 | |
| Geburtsort: | Basel | |
| Vater d. Kindes | Name: | Otto Joseph Bomcke |
| Beruf: | Schulze | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Catharina Elisabeth Schemman, gt. Watenhorst |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Franz Haup(t)meier |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 50 Jahre | |
| Beruf: | Meier | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Franz Schnieder |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 46 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Basel | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 42
| Kind | Name: | Wilhelmina Wulff |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 23 Mai 1813 | |
| Geburtsort: | Dorf Wadersloh | |
| Vater d. Kindes | Name: | Caspar Wulff |
| Beruf: | Branntweinbrenner | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Gertrud Schnösenberg |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Anton Holtermann |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 32 Jahre | |
| Beruf: | Bäcker | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Elbert Sudholz |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 61 Jahre | |
| Beruf: | Bäcker | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 43
| Kind | Name: | Anna Gertrud Merschmeyer |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | Anerkenntnis der Vaterschaft | |
| Geburtsdatum: | 23 Jan. 1811 | |
| Geburtsort: | Bornefeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | Johann Henrich Merschmeyer |
| Beruf: | Tagelöhner | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Elisabeth Buschmeyer |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Wlhelm Borgkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 44 Jahre | |
| Beruf: | Schuster | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Henrich Buschman |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 67 Jahre | |
| Beruf: | Tagelöhner | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Dies ist ein Anerkenntnis der Vaterschaft (keine Geburtsurkunde!) |
Urkunde Nr. 44
| Kind | Name: | Anton Sipler |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | unehelich | |
| Geburtsdatum: | 31 Mai 1813 | |
| Geburtsort: | Geist | |
| Vater d. Kindes | Name: | Johan Conrad Sipler |
| Beruf: | Ackerknecht | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Catharina Potthoff |
| Bemerkung: | unverehelichte Jungfrau | |
| 1. Zeuge | Name: | Anton Werdelman |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 28 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Geist | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Anton Disselkamp |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 33 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Geist | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 45
| Kind | Name: | Gerhard Anton Sprenkamp |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 6 Juni 1813 | |
| Geburtsort: | Bornefeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | Anton Sprenkamp |
| Beruf: | Ackersmann | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Maria Franziska Bonsel |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Anton Sprenkamp |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 56 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Franz Wilhelm Bonsel |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 35 Jahre | |
| Beruf: | Schulze | |
| Wohnort: | Börnefeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 46
| Kind | Name: | Anna Margaretha Plaßmeyer |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 8 Juni 1813 | |
| Geburtsort: | Benteler | |
| Vater d. Kindes | Name: | Johan Herman Plaßmeyer |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Maria Christina Wimmermeyer |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Johan Henrich Campmeyer |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 45 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Benteler | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Joseph Hölscher |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 30 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 47
| Kind | Name: | Gertrud Schrage |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 14 Juni 1813 | |
| Geburtsort: | Bornefeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | Wilhelm Schrage |
| Beruf: | Colon | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Maria Meyer Erdmann |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Anton Baumhauer |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 41 Jahre | |
| Beruf: | Wirth | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Joseph Bögemann |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 35 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 48
| Kind | Name: | Magdalena Tecklenborg |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 17 Juni 1813 | |
| Geburtsort: | Dorfbauer(schaft) | |
| Vater d. Kindes | Name: | Anton Tecklenborg |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Catharina Fechteler |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Wilhelm Hane |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 42 Jahre | |
| Beruf: | Weber | |
| Wohnort: | Dorfbauer(schaft) | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Joseph Wulff |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 40 Jahre | |
| Beruf: | Branndtweinbrenner | |
| Wohnort: | Dorfbauer(schaft) | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 49
| Kind | Name: | Anna Catharina Meerkemper |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 19 Juni 1813 | |
| Geburtsort: | Bornefeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | Johan Henrich Meerkemper |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | nach Holland verreist | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Christina Reeke |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Anton Becker |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 50 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Gerhard Henrich Reeke |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 70 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Vahlhaus | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Die Hebamme Elisabeth Heitmeyer, Ehefrau des Kötters Schnitker aus Bornefeld meldet die Geburt (schreibens unerfahren) |
Urkunde Nr. 50
| Kind | Name: | Maria Elisabeth Krumtünger |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 1 Juli 1813 | |
| Geburtsort: | Dorf Wadersloh | |
| Vater d. Kindes | Name: | Casper Krumtünger |
| Beruf: | Tagelöhner | |
| Bemerkung: | nach Holland verreist | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Maria Bühlman |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Henrich Vorwerck |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 41 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Vahlhaus | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Franz Haverkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 60 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Dorf Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Die Hebamme Elisabeth Hölscher, Ehefrau Helmsorig aus Bornefeld meldet die Geburt. (schreibens unerfahren) |
Urkunde Nr. 51
| Kind | Name: | Carl Joseph Paul Johanna Bischopinck |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 3 Juli 1813 | |
| Geburtsort: | Dorf Wadersloh | |
| Vater d. Kindes | Name: | Joseph Bischopinck |
| Beruf: | Maire (Bürgermeister) | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Franziska Pellengahr |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Henrich Dammann |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 44 Jahre | |
| Beruf: | Caplan | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Anton Trostheide |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 23 Jahre | |
| Beruf: | Taglöhner | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 52
| Kind | Name: | Maria Elisabeth Eickhölter |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 11 Juli 1813 | |
| Geburtsort: | Bornefeld auf Hoffmeisters Kotten | |
| Vater d. Kindes | Name: | Henrich Eickhölter |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Catharina Bühlman |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Ludwig Floer |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 42 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Caspar Wieck |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 42 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 53
| Kind | Name: | Johannes Herman Vollmer |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | unehelich | |
| Geburtsdatum: | 12 Juli 1813 | |
| Geburtsort: | Bornefeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | |
| Beruf: | ||
| Bemerkung: | ||
| Mutter d. Kindes | Name: | Elisabeth Vollmer |
| Bemerkung: | unverehelichte Jungfrau, gebürtig aus Neukirchen, Königreich Westfalen | |
| 1. Zeuge | Name: | Wilhelm Buschman |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 31 Jahre | |
| Beruf: | Metzger | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Henrich Holthues |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 36 Jahre | |
| Beruf: | Gläsner | |
| Wohnort: | Dorf Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Die Hebamme Elisabeth Hölscher, Ehefrau Helmsorig aus Bornefeld meldet die Geburt. (schreibens unerfahren) |
Urkunde Nr. 54
| Kind | Name: | Franz Müllenbrock |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 24 Juli 1813 | |
| Geburtsort: | Ackfeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | Henrich Müllenbrock |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Clara Westmeyer |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Wilhelm Overbeck |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 35 Jahre | |
| Beruf: | Taglöhner | |
| Wohnort: | Ackfeld | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Christoph In der Hode |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 71 Jahre | |
| Beruf: | Taglöhner | |
| Wohnort: | Ackfeld | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 55
| Kind | Name: | Anton Beckmann |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | unehelich | |
| Geburtsdatum: | 27 Juli 1813 | |
| Geburtsort: | Dorf Wadersloh im Hause des Colon Gerhard Vogelsang | |
| Vater d. Kindes | Name: | |
| Beruf: | ||
| Bemerkung: | ||
| Mutter d. Kindes | Name: | Margaretha Beckmann |
| Bemerkung: | unverehelicht, gebürtig aus der Bauerschaft Geist | |
| 1. Zeuge | Name: | Gerhard Vogelsang |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 70 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Franz Heising |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 51 Jahre | |
| Beruf: | Kupferschläger | |
| Wohnort: | Dorf Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Die Hebamme Elisabeth Hölscher, Ehefrau Helmsorig aus Bornefeld meldet die Geburt. (schreibens unerfahren) |
Urkunde Nr. 56
| Kind | Name: | Anna Catharina Feiltmann |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | Zwilling | |
| Geburtsdatum: | 1 Aug. 1813 | |
| Geburtsort: | Geist | |
| Vater d. Kindes | Name: | Henrich Feiltmann |
| Beruf: | Kötter und Ohlmüller | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Margaretha Voßmann |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Henrich Buhlbecker |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 50 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Geist | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Stephan Möllenbrock |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 46 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Geist | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 56
| Kind | Name: | Gerhard Feiltmann |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | Zwilling | |
| Geburtsdatum: | 1 Aug. 1813 | |
| Geburtsort: | Geist | |
| Vater d. Kindes | Name: | Henrich Feiltmann |
| Beruf: | Kötter und Ohlmüller | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Margaretha Voßmann |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Henrich Buhlbecker |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 50 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Geist | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Stephan Möllenbrock |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 46 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Geist | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 57
| Kind | Name: | Anton Askemper |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 17 Aug. 1813 | |
| Geburtsort: | Benteler im Hause ihrer Mutter der Wirtin Askemper | |
| Vater d. Kindes | Name: | |
| Beruf: | ||
| Bemerkung: | ||
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Maria Askemper |
| Bemerkung: | unverehelicht | |
| 1. Zeuge | Name: | Anton Vornholz |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 65 Jahre | |
| Beruf: | Meyer | |
| Wohnort: | Benteler | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Georg Holtkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 67 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Benteler | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Die Hebamme Elisabeth Withues, Ehefrau Speckemeyer aus Bornefeld medet die Geburt (schreibens unerfahren) |
Urkunde Nr. 58
| Kind | Name: | Henrich Freytag |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 18 Aug. 1813 | |
| Geburtsort: | Benteler auf Millentrups Colonat | |
| Vater d. Kindes | Name: | Anton Freytag |
| Beruf: | Colon | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Maria Christina Holthaus |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Arnold Rotthovt |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 41 Jahre | |
| Beruf: | Ackersmann | |
| Wohnort: | Benteler | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Henrich Muckfeld |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 36 Jahre | |
| Beruf: | Ackersmann | |
| Wohnort: | Benteler | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 59
| Kind | Name: | Caspar Herman Helling gt. Ackfeld |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 20 Aug. 1813 | |
| Geburtsort: | Ackfeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | Johan Henrich Hellig, gt. Ackfeld |
| Beruf: | Meyer | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Margaretha Schürjohan |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Casper Herman Schürjohan |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 37 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Ackfeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Peter Schlautman |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 41 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Ackfeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 60
| Kind | Name: | Johannes Hermannus Schienstock |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 28 Aug. 1813 | |
| Geburtsort: | Benteler auf Münckarends Kotten | |
| Vater d. Kindes | Name: | Johan Anton Schienstock |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Maria Franziska Küchen |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Johan Henrich Schienstock |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 48 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Benteler | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Joseph Jösten |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 44 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Benteler | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 61
| Kind | Name: | Anton Stammeyer |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 31 Aug. 1813 | |
| Geburtsort: | Vahlhaus | |
| Vater d. Kindes | Name: | Johan Hermann Stammeyer |
| Beruf: | Ackersmann | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Maria Scheper |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Anton Stammeyer |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 60 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Vahlhaus | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Henrich Sieveckenhans |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 40 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Vahlhaus | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 62
| Kind | Name: | Anna Catharina Benteler |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 3 Sep. 1813 | |
| Geburtsort: | Benteler | |
| Vater d. Kindes | Name: | Anton Benteler |
| Beruf: | Meyer | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Margaretha Mettarp |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Heinrich Lütkewietfeld |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 50 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Benteler | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Diederich Heerkahr |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 55 Jahre | |
| Beruf: | Ackersmann | |
| Wohnort: | Benteler | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 63
| Kind | Name: | Hermann Hagemeyer |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 13 Sep. 1813 | |
| Geburtsort: | Dorfbauer(schaft) | |
| Vater d. Kindes | Name: | Gerhard Hagemeyer |
| Beruf: | Meyer | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Maria Franziska Öhntrup |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Henrich Aden |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 40 Jahre | |
| Beruf: | Schulze | |
| Wohnort: | Geist | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Herman Meyerdirck |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 50 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Dorfbauerschaft | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 64
| Kind | Name: | Franz Kettrup |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | unehelich | |
| Geburtsdatum: | 13 Sep. 1813 | |
| Geburtsort: | Vahlhaus | |
| Vater d. Kindes | Name: | |
| Beruf: | ||
| Bemerkung: | ||
| Mutter d. Kindes | Name: | Maria Catharina Kettrup |
| Bemerkung: | unverehelicht | |
| 1. Zeuge | Name: | Franz Gödde |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 50 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Vahlhaus | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Franz Wallgärtner |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 60 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Ackfeld | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Der Vater, Kötter Wilhelm Kettrup aus Vahlhaus meldet die Geburt (schreibens unerfahren) |
Urkunde Nr. 65
| Kind | Name: | Anna Gertrudis Ridder |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 21 Sep. 1813 | |
| Geburtsort: | Vahlhaus | |
| Vater d. Kindes | Name: | Franz Ridder |
| Beruf: | Colon | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Margaretha Buschkemper |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Franz Deppe |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 50 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Gerhard Helmsorig |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 70 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 66
| Kind | Name: | Anna Maria Mergenschröer |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 7 Okt. 1813 | |
| Geburtsort: | Ackfeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | Gerhard Mergenschröer |
| Beruf: | Tagelöhner | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Gertrud Hustedt |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Caspar Herman Westkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 30 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Ackfeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Christoph In der Hode |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 70 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Ackfeld | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 67
| Kind | Name: | Christina Heercke |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 8 Okt. 1813 | |
| Geburtsort: | Dorf Wadersloh | |
| Vater d. Kindes | Name: | Franz Heercke |
| Beruf: | Tagelöhner | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Maria Vogelsang |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Anton Trostheide |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 74 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Georg Hunemeyer |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 32 Jahre | |
| Beruf: | Schmidt | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 68
| Kind | Name: | Caspar Scheiperpeter |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | unehelich | |
| Geburtsdatum: | 12 Okt. 1813 | |
| Geburtsort: | Bornefeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | |
| Beruf: | ||
| Bemerkung: | ||
| Mutter d. Kindes | Name: | Bernardina Scheiperpeter, gt. Krumtünger |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Peter Huchtkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 51 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Börnefeld | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Henrich Rötter |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 31 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Börnefeld auf Wincklenkempers Kotten | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Die Mutter Anna Gerdrud Krümtünger, Ehefrau des Kötters Otto Kuhlmann, gt. Stutenkemper aus Bornefeld meldet die Geburt (schreibens unerfahren) |
Urkunde Nr. 69
| Kind | Name: | Anton Stutenkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 13 Okt. 1813 | |
| Geburtsort: | Benteler auf Linnenmensen Kotten | |
| Vater d. Kindes | Name: | Henrich Stutenkemper |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Maria Christina Linnenmense |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Conrad Nienkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 45 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Benteler | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Henrich Holthues |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 38 Jahre | |
| Beruf: | Gläser | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 70
| Kind | Name: | Johan Henrich Mense |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 16 Okt. 1813 | |
| Geburtsort: | Ackfeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | Bernard Wilhelm Mense |
| Beruf: | Ackersmann | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Margaretha Lucia Ostberg |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Johan Henrich Ostberg |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 42 Jahre | |
| Beruf: | Meyer | |
| Wohnort: | Stromberg | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Peter Mentke |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 30 Jahre | |
| Beruf: | Ackersmann | |
| Wohnort: | Ackfeld | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 71
| Kind | Name: | Catharina Elisabeth Kreutzkemper |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 31 Okt. 1813 | |
| Geburtsort: | Bornefeld auf Velthues Colonat | |
| Vater d. Kindes | Name: | Johan Caspar Kreutzkemper |
| Beruf: | Ackersmann | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Ida Maria Quante |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Caspar Hackelborger |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 74 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Caspar Potthoff |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 50 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 72
| Kind | Name: | Gertrud Stiens |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 9 Nov. 1813 | |
| Geburtsort: | Dorf Wadersloh | |
| Vater d. Kindes | Name: | Bernard Henrich Stiens |
| Beruf: | Tagelöhner | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Maria Christina Bücker |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Bernd Stüker |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 55 Jahre | |
| Beruf: | Barbier | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Albert Sudholz |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 51 Jahre | |
| Beruf: | Bäcker | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 73
| Kind | Name: | Hermann Rottkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | unehelich | |
| Geburtsdatum: | 9 Nov. 1813 | |
| Geburtsort: | Wadersloh | |
| Vater d. Kindes | Name: | Joseph Rottkemper |
| Beruf: | Schneider, unverehelicht | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Maria Schlatmann |
| Bemerkung: | unverehelicht | |
| 1. Zeuge | Name: | Stephan Mentke |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 40 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Ackfeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Caspar Herman Schürjohan |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 37 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Ackfeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 74
| Kind | Name: | Johan Stephan Kanstein |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 12 Nov. 1813 | |
| Geburtsort: | Geist | |
| Vater d. Kindes | Name: | Arnold Kanstein |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Maria Werdelmann |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Johan Stephan Kanstein |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 64 Jahre | |
| Beruf: | Leibzüchter | |
| Wohnort: | Geist | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Johan Henrich Bußmann |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 40 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Geist | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 75
| Kind | Name: | Johan Gerd Stiens |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 12 Nov. 1813 | |
| Geburtsort: | Basel | |
| Vater d. Kindes | Name: | Henrich Stiens |
| Beruf: | Tagelöhner | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Margaretha Haverkemper |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Johan Georg Huning |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 45 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Basel | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Gerhard Jellentrup |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 53 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Basel | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 76
| Kind | Name: | Peter Stukenschnieder |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 12 Nov. 1813 | |
| Geburtsort: | Basel | |
| Vater d. Kindes | Name: | Lubert Stukenschnieder |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Bernardina Huchtkemper |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Gerhard Henrich Linnenkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 35 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Johan Henrich Mergenschraer |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 34 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 77
| Kind | Name: | Wilhelm Schembecker gt. Lange |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 22 Nov. 1813 | |
| Geburtsort: | Basel | |
| Vater d. Kindes | Name: | Georg Schermbecker, gt. Lange |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Catharina Lange |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Stephan Kammermann |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 36 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Basel | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Wilhelm Schembecker |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 21 Jahre | |
| Beruf: | Ackerknecht | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 78
| Kind | Name: | Johan Bernard Vesäner |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 24 Nov. 1813 | |
| Geburtsort: | Geist auf Plaßmeiers Kotten | |
| Vater d. Kindes | Name: | Johan Gerhard Vesäner |
| Beruf: | Schneider | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Maria Berkensträter |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Bernard Vesaner |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 26 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Liesborn | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Anton Werlemann |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 28 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Geist | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 79
| Kind | Name: | Johannes Müller |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 26 Nov. 1813 | |
| Geburtsort: | Dorf Wadersloh | |
| Vater d. Kindes | Name: | Anton Müller |
| Beruf: | Tagelöhner | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Franzisca Heising |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Casper Reeke |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 49 Jahre | |
| Beruf: | Taglöhner | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Anton Reeke |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 27 Jahre | |
| Beruf: | Taglöhner | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 80
| Kind | Name: | Maria Gertrud Multbücker |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 27 Nov. 1813 | |
| Geburtsort: | Bornefeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | Caspar Multbücker |
| Beruf: | Faßbinder | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Catharina Kollenberg |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Johan Henrich Multbücker |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 60 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Casper Lütkebornefeld |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 60 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Bornefeld | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Urkunde Nr. 81
| Kind | Name: | Christina Bonsel |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 14 Dez. 1813 | |
| Geburtsort: | Bornefeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | Franz Wilhelm Bonsel |
| Beruf: | Schulze | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| Mutter d. Kindes | Name: | Maria Anna Brexel |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Henrich Vorwerck |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 45 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Anton Sprenkamp |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 56 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
Urkunde Nr. 82
| Kind | Name: | Anton Schlieckmann, gt. Deppe |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | unehelich | |
| Geburtsdatum: | 15 Dez. 1813 | |
| Geburtsort: | Bornefeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | |
| Beruf: | ||
| Bemerkung: | ||
| Mutter d. Kindes | Name: | Catharina Schliekmann, gt. Deppe |
| Bemerkung: | unverehelicht | |
| 1. Zeuge | Name: | Franz Ridder |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 37 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | unterschreibt | |
| 2. Zeuge | Name: | Henrich Helmsorig |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 40 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Die Hebamme Elisabeth Helmsorig aus Bornefeld meldet die Geburt (schreibens unerfahren) |
Urkunde Nr. 83
| Kind | Name: | Catharina Elisabeth Stieverhues, gt. Sudkemper |
| Geschlecht: | w | |
| Notiz: | unehelich | |
| Geburtsdatum: | 21 Dez. 1813 | |
| Geburtsort: | Bornefeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | |
| Beruf: | ||
| Bemerkung: | ||
| Mutter d. Kindes | Name: | Bernardina Stieverhues, gt. Sudkemper |
| Bemerkung: | unverehelicht | |
| 1. Zeuge | Name: | Peter Huchtkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 51 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Henrich Westkemper |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 36 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Wadersloh | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren |
Die Hebamme Elisabeth Wiethues, Ehefrau Speckemeyer aus Bornefeld meldet die Geburt (schreibens unerfahren) |
Urkunde Nr. 84
| Kind | Name: | Gerhard Lüningschröer |
| Geschlecht: | m | |
| Notiz: | ||
| Geburtsdatum: | 27 Dez. 1813 | |
| Geburtsort: | Ackfeld | |
| Vater d. Kindes | Name: | Lubert Lüningschröer |
| Beruf: | Kötter | |
| Bemerkung: | ||
| Mutter d. Kindes | Name: | Anna Catharina Brölenbüscher |
| Bemerkung: | ||
| 1. Zeuge | Name: | Stephan Lüningschröer |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 70 Jahre | |
| Beruf: | Kötter | |
| Wohnort: | Ackfeld | |
| Bemerkung: | schreibens unerfahren | |
| 2. Zeuge | Name: | Stephan Sterthoff |
| Geschlecht: | m | |
| Alter: | 45 Jahre | |
| Beruf: | Colon | |
| Wohnort: | Ackfeld | |
| Bemerkung: | unterschreibt |
G1813-WADz_Urkunden
aufgenommen und zusammengestellt von Klaus Erdmann
Stand: 10. November 2007