Kühnhenrich (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (dienstunabhõngiges Tag f³r Verbreitungskarten)
K (Kategorie ergänzt)
Zeile 39: Zeile 39:
die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->
die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->


[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname|Kuehnhenrich]]

Version vom 29. November 2007, 10:49 Uhr

Herkunft und Bedeutung

  • Kühn, Künne, Kuhne, Kune, sind häufige patronymische Namensformen (eines Stammvaters) zu dem früher sehr beliebten und weit verbreiteten Kunrad oder Kuonrad. Konrad ist ein zusammengesetzter Name aus althochdeutsch kuonni = "kühn, tapfer" und rat = "Ratgeber".
  • Henrich, patronymische Namensform von Heinrich
  • Kühn-Henrich, bei gleichnamigen Familien an einem Ort oder bei einem Grundherren war es im Fürstbistum Münster ab dem 17. Jhdt. üblich, zur Unterscheidung dem Nachnamen einen Vornamen anzuhängen.

Varianten des Namens

Geographische Verteilung

  • Münsterland
Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Kühnhenrich (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Kühnhenrich" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Kühnhenrich (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Kühnhenrich" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Daten aus FOKO

<foko-name>Kühnhenrich</foko-name>

Weblinks