Weißhaar (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-==Berühmte Namensträger== +== Bekannte Namensträger == & -== Berühmte Namensträger == +== Bekannte Namensträger ==))
K (Geograf. Verteil., Foko-Daten zugefügt, Kategorie ergänzt)
Zeile 6: Zeile 6:


==Geographische Verteilung==
==Geographische Verteilung==
{|{{prettytable ML}}
!Relativ
!Absolut
|-
|<lastname-map size="200">Weißhaar</lastname-map>
|<lastname-map mode="abs" size="200">Weißhaar</lastname-map>
|}


===Erste Nennungen===
===Erste Nennungen===
Zeile 26: Zeile 33:
==Literaturhinweise==
==Literaturhinweise==


Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.777 (Weisser, Weißhaar S.775/6).
Brechenmacher, Josef Karlmann, 1960-63 [[Etymologisches Wörterbuch der deutschen Familiennamen]], 2. Band (K-Z), S. 777 (Weisser, Weißhaar S. 775/6).
 
==Daten aus FOKO==
<foko-name>Weißhaar</foko-name>


==Weblinks==
==Weblinks==
<!-- Hier kann man Links eintragen -->
<!-- Hier kann man Links eintragen -->


[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname|Weisshaar]]
<!-- Aktivieren durch: entfernen der Zeichen in obiger Zeile,
so dass nur noch [[Kategorie:Familienname]] da steht -->

Version vom 30. November 2007, 15:26 Uhr

Herkunft und Bedeutung

Der Name ist ein Übername = sehr helles Haar. Er könnte sich auch zu Weisser verschliffen haben.

Varianten des Namens

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Weißhaar (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Weißhaar" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Weißhaar (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Weißhaar" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Erste Nennungen

1376 erscheint in den Urkunden eine Guta Weißhärin zu Merklingen. 1406 ist es ein Hanß Wißhar zu Esslingen.

Lkr. Rottweil

1830 heiratete ein Josef Weißhaar von Gunningen die Verena Schump von Villingendorf. Die einzig überlebende Tochter wanderte 1854 nach Amerika aus.
1686 starb ein Joannes Weishar von Aixheim als Pächter auf dem Butschhof (bei Epfendorf).

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Brechenmacher, Josef Karlmann, 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der deutschen Familiennamen, 2. Band (K-Z), S. 777 (Weisser, Weißhaar S. 775/6).

Daten aus FOKO

<foko-name>Weißhaar</foko-name>

Weblinks