Stadtarchiv Neuwied: Unterschied zwischen den Versionen
(neu erstellt) |
(erste ergänzungen) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Adresse == | == Adresse == | ||
<!-- Bitte "Name", "Straße" usw. durch die entsprechenden Angaben überschreiben. "<br />" als Zeilenumbruch bitte NICHT löschen: --> | <!-- Bitte "Name", "Straße" usw. durch die entsprechenden Angaben überschreiben. "<br />" als Zeilenumbruch bitte NICHT löschen: --> | ||
Stadtarchiv Neuwied <br /> | |||
Abtei Rommersdorf <br /> | |||
56566 Neuwied <br /> | |||
Deutschland <br /> | |||
Telefon: + | Telefon: + 49 2622-81677<br /> | ||
Telefax: + | Telefax: + 49 2622-972778<br /> | ||
Webseite: <br /> | Webseite: http://www.neuwied.de/archive.html<br /> | ||
Mailadresse: <email></email> | Mailadresse: <email>rommersdorf@landeshauptarchiv-ko.de</email> | ||
<!-- | <!-- Bitte das Kapitel Öffnungszeiten nur aktivieren, wenn diese nicht über eine entsprechende Webseite des Archivs ersichtlich sind. Öffnungszeiten können sich kurzfristig ändern. --> | ||
<!-- == Öffnungszeiten == | <!-- == Öffnungszeiten == | ||
| Zeile 27: | Zeile 27: | ||
== Archivsprengel == | == Archivsprengel == | ||
<!-- hier bitte Angaben zum Archivsprengel eintragen --> | ;<!-- hier bitte Angaben zum Archivsprengel eintragen --> | ||
== Besucherregelungen == | == Besucherregelungen == | ||
| Zeile 43: | Zeile 43: | ||
== Bestände des Archivs == | == Bestände des Archivs == | ||
;Im Stadtarchiv sind zugänglich: | |||
Schriftgut der Stadtverwaltung [[Neuwied]] und der ehemals selbständigen Verbandsgemeinden [[Engers]], [[Heddesdorf]], und [[Niederbieber (Neuwied-)|Niederbieber]]-Segendorf seit Ende des 18. Jhs | |||
Teilbestände einzelner Kirchengemeinden | |||
Vereins-, Firmen- und Privatarchive | |||
Sammlung Neuwieder Lokalzeitungen von 1794 bis heute | |||
Sammlungen von Karten, Plänen, Plakaten und ca. 8000 Fotos | |||
zeitgeschichtliche Dokumentation, Zeitungsausschnittsammlung | |||
Präsensbibliothek mit ca. 2000 Bänden zur Geschichte der Stadt und der Region | |||
Sammlung von Verwaltungsdruckschriften | |||
;Zusätzliche Aufgaben: | |||
Für die Stadt Neuwied werden seitens der Mitarbeiter des Archivs auch folgende Aufgaben wahrgenommen: | |||
- Bewertung, Übernahme, Verwaltung und Pflege des Schriftgutes | |||
- Beratung bei der Schriftgutverwaltung | |||
- Unterstützung bei der Erforschung und Darstellung der Stadtgeschichte | |||
- Zusammenarbeit mit kulturellen und schulischen Einrichtungen in der historischen Bildungsarbeit | |||
;Der allgemeinen Nutzung stehen außerdem dort zur Verfügung: | |||
- Notariatsurkunden aus Notariaten in den früheren Regierungsbezirken Koblenz und Trier (ca. 1,5 Mio. Einzelurkunden). Zeitlicher Schwerpunkt der Überlieferung ist die Zeit von 1794 bis 1900. | |||
-Das Archiv der Stadt [[Bendorf]], das seit dem Jahr 2000 in der Außenstelle Rommersdorf verwahrt wird | |||
Die Archivalien umfassen den Zeitraum von 1350 bis 1980. | |||
- Archive der katholischen Pfarrgemeinden Hammerstein, Neuwied-Heimbach und Leutesdorf | |||
- Nachlässe, insbesondere: | |||
Nachlass des rheinischen Dichters und Schriftstellers Jakob Kneip | |||
Archiv und Sammlungen der Familienstiftung von Barton gen. von Stedman | |||
Nachlass des Komponisten August Bungert, darunter Notenblätter zu Gedichten der rumänischen Königin Elisabeta geb. Prinzessin zu Wied (1843 - 1916), bekannt unter dem Künstlernamen Carmen Sylva | |||
:(Quelle: www.neuwied.de/archive.html) | |||
<!-- Hier zum Beispiel eintragen: --> | <!-- Hier zum Beispiel eintragen: --> | ||
<!-- Archivsprengel --> | <!-- Archivsprengel --> | ||
| Zeile 70: | Zeile 103: | ||
<!-- Nach Einbindung dieser Vorlage bitte für die nachfolgenden Kategorisierungen die Kommentarklammern entfernen. --> | <!-- Nach Einbindung dieser Vorlage bitte für die nachfolgenden Kategorisierungen die Kommentarklammern entfernen. --> | ||
[[Kategorie:Archiv in Rheinland-Pfalz]] | |||
[[Kategorie:Archiv in Neuwied]] | |||
[[Kategorie:Stadtarchiv]] | |||
Version vom 3. Februar 2008, 10:52 Uhr
Adresse
Stadtarchiv Neuwied
Abtei Rommersdorf
56566 Neuwied
Deutschland
Telefon: + 49 2622-81677
Telefax: + 49 2622-972778
Webseite: http://www.neuwied.de/archive.html
Mailadresse:
Archivsprengel
Besucherregelungen
Anmeldung
Reglements
Bestände des Archivs
- Im Stadtarchiv sind zugänglich
Schriftgut der Stadtverwaltung Neuwied und der ehemals selbständigen Verbandsgemeinden Engers, Heddesdorf, und Niederbieber-Segendorf seit Ende des 18. Jhs Teilbestände einzelner Kirchengemeinden Vereins-, Firmen- und Privatarchive Sammlung Neuwieder Lokalzeitungen von 1794 bis heute Sammlungen von Karten, Plänen, Plakaten und ca. 8000 Fotos zeitgeschichtliche Dokumentation, Zeitungsausschnittsammlung Präsensbibliothek mit ca. 2000 Bänden zur Geschichte der Stadt und der Region Sammlung von Verwaltungsdruckschriften
- Zusätzliche Aufgaben
Für die Stadt Neuwied werden seitens der Mitarbeiter des Archivs auch folgende Aufgaben wahrgenommen: - Bewertung, Übernahme, Verwaltung und Pflege des Schriftgutes - Beratung bei der Schriftgutverwaltung - Unterstützung bei der Erforschung und Darstellung der Stadtgeschichte - Zusammenarbeit mit kulturellen und schulischen Einrichtungen in der historischen Bildungsarbeit
- Der allgemeinen Nutzung stehen außerdem dort zur Verfügung
- Notariatsurkunden aus Notariaten in den früheren Regierungsbezirken Koblenz und Trier (ca. 1,5 Mio. Einzelurkunden). Zeitlicher Schwerpunkt der Überlieferung ist die Zeit von 1794 bis 1900.
-Das Archiv der Stadt Bendorf, das seit dem Jahr 2000 in der Außenstelle Rommersdorf verwahrt wird Die Archivalien umfassen den Zeitraum von 1350 bis 1980.
- Archive der katholischen Pfarrgemeinden Hammerstein, Neuwied-Heimbach und Leutesdorf
- Nachlässe, insbesondere: Nachlass des rheinischen Dichters und Schriftstellers Jakob Kneip Archiv und Sammlungen der Familienstiftung von Barton gen. von Stedman Nachlass des Komponisten August Bungert, darunter Notenblätter zu Gedichten der rumänischen Königin Elisabeta geb. Prinzessin zu Wied (1843 - 1916), bekannt unter dem Künstlernamen Carmen Sylva
- (Quelle: www.neuwied.de/archive.html)
Literatur
Suchhilfe
Einen Überblick über Suchhilfe in Archiven, sowohl Angebote als auch Gesuche, finden Sie im Artikel Archiv/Suchhilfe.
Angebot
Bei der Recherche im Archiv bin ich (ggfs. gegen Aufwandsentschädigung) gerne bereit:
Gesuch
Erfahrungen und Meinungen
Sie waren schon häufiger in diesem Archiv und möchten Ihre persönlichen positiven oder negativen Erfahrungen äußern? Das gehört nicht unter die Benutzertipps. Bitte nutzen Sie hierfür die Diskussionsseite.