aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zeile 73:
Zeile 73:
Landkreis Verden (Herausgeber)<br/>
Landkreis Verden (Herausgeber)<br/>
'''Heimatkalender für den Landkreis Verden'''<br/>
'''Heimatkalender für den Landkreis Verden'''<br/>
1958-2007 (erscheint jährlich)
1958-2008 (erscheint jährlich)
Die Heimatkalender enthalten neben Artikeln zu Geschichte, Natur und Brauchtum auch Höfefolgen der einzelnen Dörfer des Landkreises Verden.
Die Heimatkalender enthalten neben Artikeln zu Geschichte, Natur und Brauchtum auch Höfefolgen der einzelnen Dörfer des Landkreises Verden.
Version vom 17. Februar 2008, 20:34 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Verden
Lokalisierung des Landkreises Verden in Niedersachsen
Einleitung
Wappen
"In Blau ein goldener Wellenbalken, darüber ein springendes Pferd, unten aus dem Schildrand wachsend drei goldene Ähren, gefächert, die beiden äußeren mit je einem Blatt."
Im Wappen dominiert ein springendes Pferd, das dem Wappen des Landes Niedersachsen entlehnt ist und die Zugehörigkeit zu diesem Land unterstreichen soll. Das Pferd ist gleichzeitig Sinnbild seiner eigenständigen Kraft und soll den Landkreis als Mittelpunkt der weithin bekannten hannoverschen Pferdezucht hervorheben. Die goldenen Ähren weisen auf die Bedeutung des bäuerlich-landwirtschaftlichen Erwerbszweigs hin sowie auf Wert und Erfolg der Arbeit der Bevölkerung. Das goldene Band verdeutlicht, dass die Landschaft des Kreises auf vielfältige Weise vom Wasser bestimmt ist, seien es die Weser, die Aller oder die anderen Wasserläufe und Gewässer. Sie geben dem Schild das Blau.
Das am 24. Oktober 1935 beschlossene Wappen wurde am 5. Mai 1936 vom Preußischen Staatsministerium genehmigt. "Vorübergehend" durch ein "gleichgeschaltetes" Symbol ersetzt, wurde das Wappen in leicht geänderter Ausführung am 14. August 1948 durch den Niedersächsischen Minister des Innern erneut genehmigt. (Quelle: http://www.landkreis-verden.de )
Allgemeine Informationen
Politische Einteilung
Städte und Gemeinden
Samtgemeinde Thedinghausen
Kirchliche Gliederung
Evangelische Kirche
Die evangelisch-lutherischen Gemeinden gehören zur Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover , Kirchenkreis Verden .
Katholische Kirche
Die katholischen Gemeinden gehören zum Bistum Hildesheim , Region Lüneburger Heide.
Geschichte
1932
Gründung des Landkreises Verden durch Zusammenlegung der bisherigen Kreise (und vormaligen Ämter) Achim und Verden.
1939
Die Orte Hemelingen , Arbergen und Mahndorf werden ausgegliedert und kommen zur Stadt Bremen .
1972
Gebietsreform. Der Landkreis wird um die Gemeinde Hülsen (bisher Landkreis Soltau-Fallingbostel), einige Gebiete des Landkreises Grafschaft Hoya und das ehemalige braunschweigische Amt Thedinghausen erweitert.
Bibliografie
Historische Bibliografie
Landkreis Verden (Herausgeber)
Heimatkalender für den Landkreis Verden
1958-2008 (erscheint jährlich)
Die Heimatkalender enthalten neben Artikeln zu Geschichte, Natur und Brauchtum auch Höfefolgen der einzelnen Dörfer des Landkreises Verden.
Archive und Bibliotheken
Archive
Kreisarchiv Verden
Lindhooper Str. 67
D-27283 Verden (Aller)
Das Kreisarchiv Verden besteht seit 1962. Bestände: Verwaltungsschriftgut (16.-20. Jh.), Schrifgut ehemaliger Ämter und Landkreise (auch außerhalb des heutigen Landkreises), Bauakten, Hofakten.
Eine Bestandsübersicht befindet sich auf der offiziellen Seite des Landkreises Verden.
Bibliotheken
Archivbibliothek des Landkreises Verden
Lindhooper Str. 67
D-27283 Verden (Aller)
Schwerpunkte: Orts- und Regionalgeschichte des Landkreises Verden und angrenzender Gebiete, Allgemeine Nachschlagewerke.
Die Nutzung ist kostenlos. Ausleihen sind, bis auf einige Ausnahmen, gebührenfrei möglich.
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung
adm_133361
Name
Typ
Amt (kreisähnlich)
(- 1885-03-31)
Landkreis
(1885-04-01 -)
Einwohner
externe Kennung
NUTS1999:DE93B
NUTS2003:DE93B
Webseite
Gemeindekennziffer
Fläche (in km²)
Karte
TK25: 3020
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte
Niedersachsen, Lower Saxony, Neder-Saksen
(2005-01-01 -)
( Land Bundesland )
Lüneburg
(1978-02-01 - 2004-12-31)
( Landdrostei Regierungsbezirk )
Stade
(1866 - 1978-01-31)
( Landdrostei Regierungsbezirk )
Quelle
Verden, Herzogtum Verden
(1813 - 1866)
( Hochstift Herzogtum Herzogtum Landesteil )
Verden, Herzogtum Verden
(- 1810)
( Hochstift Herzogtum Herzogtum Landesteil )
Alt-katholische Gemeinde Wilhelmshaven/Niedersachsen-West, Alt-katholische Gemeinde Wilhelmshaven, Alt-katholische Gemeinde Niedersachsen-West
( Kirchengemeinde )
Untergeordnete Objekte
Name
Typ
GOV-Kennung
Zeitraum
Langwedel
Flecken
object_385300
Wahnebergen
Gemeinde
object_1086737
(- 1972-06-30)
Hülsen
Gemeinde
object_1086741
(- 1972-06-30)
Achim
Gemeinde Stadt
object_387275
(1932-10-01 -)
Baden
Gemeinde
object_385295
(1932-10-01 - 1972-06-30)
Bierden
Gemeinde
object_387281
(1932-10-01 - 1972-06-30)
Bollen
Gemeinde
object_387283
(1932-10-01 - 1972-06-30)
Embsen
Gemeinde
object_387289
(1932-10-01 - 1972-06-30)
Uesen
Gemeinde
object_387306
(1932-10-01 - 1972-06-30)
Uphusen
Gemeinde
object_387307
(1932-10-01 - 1972-06-30)
Haberloh
Gemeinde
object_385297
(- 1972-06-30)
Daverden
Gemeinde
object_387287
(1932-10-01 - 1972-06-30)
Etelsen
Gemeinde
object_387290
(1932-10-01 - 1972-06-30)
Hagen-Grinden
Gemeinde
object_387294
(1932-10-01 - 1968-06-30)
Cluvenhagen
Gemeinde
object_387286
(1932-10-01 - 1968-06-30)
Ottersberg
Flecken
object_387364
(1932-10-01 -)
Wümmingen
Gemeinde
object_387308
(1932-10-01 - 1968-06-30)
Giersdorf-Schanzendorf
Gemeinde
object_387292
(1932-10-01 - 1968-06-30)
Grasdorf
Gemeinde
object_387293
(1932-10-01 - 1968-06-30)
Posthausen
Gemeinde
object_1133257
(1968-07-01 - 1972-06-30)
Hintzendorf-Stellenfelde
Gemeinde
object_387295
(1932-10-01 - 1960-08-31)
Hintzendorf
Gemeinde
object_1133260
(1960-09-01 - 1968-06-30)
Allerdorf
Gemeinde
object_385293
(- 1960-08-31)
Fischerhude
Flecken
object_387291
(1932-10-01 - 1972-06-30)
Narthauen
Gemeinde
object_387298
(1932-10-01 - 1972-06-30)
Otterstedt
Gemeinde
object_387300
(1932-10-01 - 1972-06-30)
Benkel
Gemeinde
object_387280
(1932-10-01 - 1968-06-30)
Eckstever
Gemeinde
object_387288
(1932-10-01 - 1968-06-30)
Quelkhorn
Gemeinde
object_387303
(1932-10-01 - 1968-06-30)
Oyten
Gemeinde
object_387302
(1932-10-01 -)
Bockhorst
Gemeinde
object_387282
(1932-10-01 - 1962-12-31)
Meyerdamm, Meyer-Klüverdamm
Gemeinde
object_387297
(1932-10-01 - 1962-12-31)
Oyterdamm
Gemeinde
object_387301
(1932-10-01 - 1962-12-31)
Sagehorn
Gemeinde
object_387304
(1932-10-01 - 1962-12-31)
Schaphusen
Gemeinde
object_387305
(1932-10-01 - 1968-06-30)
Bassen
Gemeinde
object_387279
(1932-10-01 - 1972-06-30)
Thedinghausen
Samtgemeinde
object_153354
(1972-07-21 -)
Felde
Gemeinde
FELLD1JO42LW
(1972-07-01 -)
Riede
Gemeinde
RIEEDEJO42LX
(1972-07-01 - 1972-07-20)
Emtinghausen
Gemeinde
EMTSENJO42LW
(1972-07-01 - 1972-07-20)
Armsen
Gemeinde
object_385294
(- 1972-06-30)
Wittlohe
Gemeinde
object_1085567
(- 1972-06-30)
Weitzmühlen
Gemeinde
object_1085566
(- 1972-06-30)
Stemmen
Gemeinde
object_1085564
(- 1972-06-30)
Neddenaverbergen
Gemeinde
object_1085558
(- 1972-06-30)
Luttum
Gemeinde
object_1085557
(- 1972-06-30)
Kükenmoor
Gemeinde
object_1085556
(- 1972-06-30)
Kreepen
Gemeinde
object_1085554
(- 1972-06-30)
Sehlingen
Gemeinde
object_1085563
(- 1972-06-30)
Schafwinkel, Odeweg
Gemeinde
object_1085562
(- 1972-06-30)
Otersen
Gemeinde
object_1085561
(- 1972-06-30)
Holtum (Geest)
Gemeinde
object_1085548
(- 1972-06-30)
Hohenaverbergen
Gemeinde
object_1085547
(- 1972-06-30)
Heins
Gemeinde
object_1085545
(- 1972-06-30)
Brunsbrock
Gemeinde
object_1085542
(- 1972-06-30)
Bendingbostel
Gemeinde
object_1085537
(- 1972-06-30)
Eitze
Gemeinde
object_1086218
(- 1972-06-30)
Dauelsen
Gemeinde
object_1086216
(- 1972-06-30)
Walle
Gemeinde
object_1086221
(- 1972-06-30)
Scharnhorst
Gemeinde
object_1086220
(- 1972-06-30)
Deelsen
Gemeinde
object_1090465
(- 1968-06-30)
Eissel
Gemeinde
object_1090462
(- 1969-12-31)
Halsmühlen
Gemeinde
object_1090463
(- 1928)
Holtebüttel
Gemeinde
object_385298
(- 1972-06-30)
Kirchlinteln
Gemeinde
object_1085535
Neumühlen
Gemeinde
object_1090464
(- 1928)
Verden (Aller)
Reichsstadt Stadt
object_1086213
(1885 -)
Völkersen, Volkerßen
Gemeinde
object_385299
(- 1972-06-30)
Achim
Standesamt
object_1154593
(1883)
Morsum
Standesamt
object_1154592
(1883)
Blender
Standesamt
object_1154591
(1883)
Hönisch
Standesamt
object_1154590
(1883)
Daverden
Standesamt
object_1150426
(1883)
Ottersberg
Standesamt
object_1150425
(1883)
Bassen
Standesamt
object_1149225
(1883)
Baden
Standesamt
object_1150423
(1883)
Westen
Standesamt
object_1150422
(1883)
Otterstedt
Standesamt
object_1149221
(1883)
Fischerhude
Standesamt
object_1149220
(1883)
Verden
Standesamt
object_1151675
(1883)
Oyten
Standesamt
object_1155231
(1883)
Arbergen
Standesamt
object_1153697
(1883)
Langwedel
Standesamt
object_1153696
(1883)
Eitze
Standesamt
object_1150141
(1883)
Kirchlinteln
Standesamt
object_1149217
(1883)
Völkersen
Standesamt
object_1151925
(1883)
Armsen
Standesamt
object_1150139
(1883)
Hemelingen
Standesamt
object_1151926
(1883)
Wittlöhe
Standesamt
object_1149219
(1883)
Quelkhorn
Standesamt
object_1151927
(1883)
Borstel
Standesamt
object_1151928
(1883)
Holtum
Standesamt
object_1151929
(1883)
Posthausen
Standesamt
object_1153302
(1883)
Dauelsen
Standesamt
object_1150419
(1883)
Hagen
Standesamt
object_1153306
(1883)
Intschede
Standesamt
object_1150418
(1883)
Dörverden
Standesamt
object_1150417
(1883)
Sehlingen
Gemeinde Ortschaft
SEHGEN_W3091
Hülsen
Standesamt
object_1272508
Oiste
Gemeinde
OISSTEJO42NV
(1932-10-01 - 1972-06-30)
Blender
Gemeinde
BLEDERJO42NW
(1864 - 1972-07-20)
Einste
Gemeinde
object_1133300
(1864 - 1972-07-20)
Holtum, Holtum (Marsch)
Gemeinde
HOLSCHJO42NV
(1864 - 1968-06-30)
Intschede
Gemeinde
INTEDEJO42NW
(1864 - 1972-07-20)
Ritzenbergen, Amedorf, Ritzenbergen
Gemeinde
object_1284754
(1864 - 1968-06-30)
Beppen
Gemeinde
BEPPENJO42MW
(1864 - 1972-07-20)
Morsum
Gemeinde
object_1077248
(1864 - 1972-07-20)
Wulmstorf
Gemeinde
WULOR1JO42NW
(1864 - 1972-06-30)
Dörverden
Gemeinde
object_385291
(1859 -)
Geestefeld
Gemeinde
object_1284810
(1859 - 1928-12-31)
Stedorf
Gemeinde
object_1086735
(1859 - 1962-09-30)
Barme
Gemeinde
object_385296
(1859 - 1972-06-30)
Ahnebergen
Gemeinde
object_385290
(1859 - 1971-01-31)
Barnstedt
Gemeinde
object_1086740
(1859 - 1971-01-31)
Döhlbergen
Gemeinde
object_1086217
(1859 - 1972-06-30)
Hönisch
Gemeinde
object_1086219
(1859 - 1972-06-30)
Westen
Gemeinde
object_1086739
(1859 - 1971-01-31)
Groß Hutbergen
Gemeinde
GROGENJO42OW
(1859 - 1972-06-30)
Klein Hutbergen
Gemeinde
KLEGENJO42OW
(1859 - 1972-06-30)
Stedebergen
Gemeinde
object_1086738
(1859 - 1971-01-31)
Diensthop
Gemeinde
object_1086736
(1859 - 1970-12-31)
Borstel
Dorf Ort
BORTELJO42PW
(- 1810)
Borstel
Gemeinde
object_1086214
(1814 - 1972-06-30)