Neutrauchburg: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Eingabe kirchliche und politische Verhältnisse)
Zeile 160: Zeile 160:


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->
<gov>NEUURG_W7972</gov>


[[Kategorie:Ort im Landkreis Ravensburg]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Ravensburg]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]

Version vom 26. Februar 2008, 14:13 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Ravensburg > Isny (Allgäu) > Neutrauchburg

Einleitung

Allgemeine Information

Die Gemeinde Neutrauchburg gehörte zum Oberamt Wangen. 1934 wurde das Oberamt in Landkreis Wangen umbenannt. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurde Neutrauchburg zur Stadt Isny eingemeindet.

Politische Einteilung

Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze :

  • Achen
    • Maler
  • Boden
  • Dengeltshofen
    • Au
    • Fuchsbauer
      • Bauers
    • Halden
    • Wies
  • Dornweid
  • Gründels
  • Haubach
  • Menelzhofen
    • Knollenhof
    • Langen
    • Menelzhoferberg
    • Oberweiher
    • Staig
    • Unterweiher
    • Wächters
  • Neuhaus
  • Ratzenhofen
    • Burg
    • Furtenwies
    • Lochter
    • Schleifertobel
    • Waidach
  • Schweinebach
    • Ziegelstadel
  • Unterried
  • Zell

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren nach Isny eingepfarrt.

Katholische Kirchen

Im Teilort Menelzhofen besteht eine katholische Pfarrei mit einem Teil der Wohnplätze als Filialen, die Übrigen sind in umliegende Pfarreien eingepfarrt. Die Zuordnung ist folgendermaßen :


  • zu Isny waren eingepfarrt :
    • Achen
    • Boden
    • Dengeltshofen
    • Dornweid
    • Gründels
    • Neuhaus
    • Neutrauchburg
    • Ratzenhofen
    • Schweinebach
    • Unterried
    • Zell
  • zu Menelzhofen war eingepfarrt :
    • Haubach
  • zu Rohrdorf war eingepfarrt :
    • Ratzenhofen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Katholische Kirchengemeinde Menelzhofen

  • Taufbücher ab 1727
  • Ehebücher ab 1727
  • Totenbücher ab 1727

Verwendete Quellen:

Paulus: Beschreibung des Oberamts Wangen, Stuttgart, 1841, Verlag J.G. Cotta´sche Buchhandlung

Reprint Horst Bissinger Verlag Magstadt ISBN_3_7644_0015_3

Beschreibung der einzelnen württembergischen Oberämter, herausgegeben vom Kgl. statistisch-topographischen Bureau. 1.Auflage 1824-1885. Beim Verlag Horst Bissinger in Magstadt sind von diesen Bänden 1961 – 1980 Reprints erschienen.

Hof und Staatshandbuch des Königreichs Württemberg 1886/87 Herausgegeben von dem Königlichen Statistischen Landesamt. Kohlhammer Verlag Stuttgart 1887

Dr. M. Duncker: Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, 2.Aufl. 1938. Ein Nachdruck mit Ergänzungen (Inhaltsverzeichnis, Kirchenbuchverluste in der Zeit 1939-1945, zeitweilige Zugehörigkeit einer Pfarrei zu einer Nachbarpfarrei) war im Varia-Verlag erschienen.

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

  • Helber, Hartmut: Neutrauchburg : Dokumentation der Gebäude, Höfe, Hofbesitzer / H. Helber. - Isny-Rohrdorf : Selbstverl., 2001. - 502 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. Signatur der WLB Stuttgart: 56a/1616

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung NEUURG_W7972
Name
  • Neutrauchburg
Typ
  • Pfarrdorf (- 1820)
  • Ortschaft (1972-07-01 -)
Postleitzahl
  • W7972 (- 1993-06-30)
  • 88316 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2863952
  • GND:4041961-7
  • leobw:19547
Karte
   

TK25: 8226

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Isny, Isny im Allgäu (1972-07-01 -) ( Stadt)

Wangen (1938-10-01 - 1972-06-30) ( Landkreis)

Wangen, Kreis Wangen (1810-12-10 - 1938-09-30) ( Oberamt)

Neutrauchburg (Zum Kostbaren Blut) ( Pfarrei)

Trauchburg (- 1806-08-06) ( Herrschaft)

Isny (St. Georg und Jakobus) ( Pfarrei)

Isny ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Neutrauchburg (Zum Kostbaren Blut)
         Kirche
ZUMURGJN57AR
Dengeltshofen
         Weiler
DENFEN_W7972 (1820 -)
Menelzhofen
         Pfarrdorf
MENFEN_W7972 (1823 -)
Grund
         Hof
GRUUNDJN47XQ
Fuchsbrand
         Höfe
FUCANDJN57AR
Rosen
         Hof
ROSSENJN57AR
Gollelhof
         Hof
GOLHOFJN57AR
Schlößle
         Hof
SCHSLEJN57AR
Achen
         Weiler
ACHHEN_W7972 (1936)
Boden
         Weiler
BODDEN_W7972 (1936)
Dorenwaid
         Weiler
DORAID_W7972 (1936)
Gründels
         Weiler
GRUELS_W7972 (1936)
Haubach
         Weiler
HAUACH_W7972 (1936)
Neuhaus
         Hof
NEUAUSJN57AR (1936)
Ratzenhofen
         Weiler
RATFEN_W7972 (1936)
Unterried
         Weiler
UNTIED_W7971 (1936)
Zell
         Weiler
ZELELLJN57AR (1936)
Schweinebach
         WeilerOrtsteil
SCHACH_W7972 (1825 -)
Rohrdorf
         PfarrdorfOrtsteil
object_263345 (1825 - 1848)