Mehler (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Verlagert aus der Vorlagendatei)
 
(Einarbeitung des Artikels Mehler von Benutzer:Großmehle)
Zeile 1: Zeile 1:
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
Der Name stammt aus dem Raume Mühlhausen in [[Thüringen]]. Mühlhausen - Diedorf
Die Familie '''Mehler''' stammt aus dem Raume [[Mühlhausen]] in [[Thüringen]]. Seit dem 16.Jahrhundert sind Sie in [[Diedorf]] zu finden.


Nach Forschugen meines Grossonkels Ernst Mehler geb 1888 in Diedorf, gest. in Dortmund, hat der Name folgenden Ursprung: er kommt von dem Ort Grossmehlera, einem Ort aus dem Mühlhäuser Raum.
Nach Forschungen von Ernst Mehler, * 1888 in Diedorf, in Dortmund, hat der Name folgenden Ursprung: er kommt von dem Ort [[Grossmehlera]], einem Ort aus dem Mühlhäuser Raum.


==Varianten des Namens==
==Varianten des Namens==
Mehler,Meler,Mäler,Mähler
Mehler, Meler, Mäler, Mähler


==Geographische Verteilung==
==Geographische Verteilung==
Zeile 11: Zeile 11:


==Berühmte Namensträger==
==Berühmte Namensträger==
Johann Mehler 1.Bürgermeister in Mühlhausen Thüringen 1577. gest. 31.05.1601
Johann Mehler, 1. Bürgermeister in Mühlhausen Thüringen 1577, † 31.05.1601


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==
Rudolf Mehler geb. 15.04.1936
Die ersten Aufzeichnungen im [[Kirchenbuch]] [[Diedorf]] sind ein Jakobus Mehler und Ehefrau Anna Margarethe Mehler geb. Motz * 1797, † 1874.<br/>
 
Sohn Johann Kasperus Mehler * 1755, † 1825 und Ehefrau Kath. Elisabeth geb. Sieland *1757, † 1822.<br/>
Bernhard Mehler geb.18.02.1900 gest. 04.11.1967
Sohn Johannes Mehler * 1794, † 1869 und  Ehefrau Anna Margeretha Mehler geb. Motz * 1797, † 1874.<br/>
 
Sohn Johann Heinrich Mehler * 1831, † 1908 und Ehefrau Margarete Mehler geb. Mainzer * 1841, † 1915.<br/>
Karl Mehler geb. 05.05.1864 gest. 10.12.1936
Sohn Karl Mehler * 1864, † 1936 und Ehefrau Josefa Mehler geb. Hupe * 1864, † 1950.<br/>
Sohn Bernhard Mehler * 1900, † 1967 und Ehefrau Elisabeth Mehler geb. Trümper * 1902,  †1984.<br/>
Sohn Rudolf Mehler * 1936 und Ehefrau Magdalena Mehler geb. Marek * 1936.




Zeile 32: Zeile 34:
<!-- Hier kann man Links eintragen -->
<!-- Hier kann man Links eintragen -->


<!-- [[Kategorie:Familienname]] -->
[[Kategorie:Familienname]]
<!-- Aktivieren durch: Klammern entfernen -->

Version vom 6. März 2005, 11:16 Uhr

Herkunft und Bedeutung

Die Familie Mehler stammt aus dem Raume Mühlhausen in Thüringen. Seit dem 16.Jahrhundert sind Sie in Diedorf zu finden.

Nach Forschungen von Ernst Mehler, * 1888 in Diedorf, † in Dortmund, hat der Name folgenden Ursprung: er kommt von dem Ort Grossmehlera, einem Ort aus dem Mühlhäuser Raum.

Varianten des Namens

Mehler, Meler, Mäler, Mähler

Geographische Verteilung

Hauptsächlich in Thüringen.

Berühmte Namensträger

Johann Mehler, 1. Bürgermeister in Mühlhausen Thüringen 1577, † 31.05.1601

Sonstige Personen

Die ersten Aufzeichnungen im Kirchenbuch Diedorf sind ein Jakobus Mehler und Ehefrau Anna Margarethe Mehler geb. Motz * 1797, † 1874.
Sohn Johann Kasperus Mehler * 1755, † 1825 und Ehefrau Kath. Elisabeth geb. Sieland *1757, † 1822.
Sohn Johannes Mehler * 1794, † 1869 und Ehefrau Anna Margeretha Mehler geb. Motz * 1797, † 1874.
Sohn Johann Heinrich Mehler * 1831, † 1908 und Ehefrau Margarete Mehler geb. Mainzer * 1841, † 1915.
Sohn Karl Mehler * 1864, † 1936 und Ehefrau Josefa Mehler geb. Hupe * 1864, † 1950.
Sohn Bernhard Mehler * 1900, † 1967 und Ehefrau Elisabeth Mehler geb. Trümper * 1902, †1984.
Sohn Rudolf Mehler * 1936 und Ehefrau Magdalena Mehler geb. Marek * 1936.


Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Chronik der Stadt Mühlhausen Thür. Band 2


Weblinks