Recklinghausen: Unterschied zwischen den Versionen
(→Politische Einteilung: Navigationsleiste) |
(Vorlage) |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
| Zeile 8: | Zeile 9: | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
[[Bild:Lage_Ort_Recklinghausen_Kreis_Recklinghausen.png|thumb|150px|Lokalisierung Recklinghausen innerhalb des Kreises Recklinghausen]] | |||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
<!-- Hier: Beschreibung des Seiteninhalts usw.) --> | |||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
[[Bild:Wappen_Stadt_Recklinghausen_Kreis_Recklinghausen.png]] | [[Bild:Wappen_Stadt_Recklinghausen_Kreis_Recklinghausen.png]] | ||
<!-- Hier: Siegel, Wappen und / oder Fahnen.) --> | |||
<!-- [[Bild:Siegel_Beispiel.jpg]]--> | |||
<!-- Hier: Beschreibung des Siegels --> | |||
<!-- [[Bild:Wappen_Beispiel.jpg]]--> | |||
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens --> | <!-- Hier: Beschreibung des Wappens --> | ||
<!-- [[Bild:Fahne_Beispiel.jpg]]--> | |||
<!-- Hier: Beschreibung der Fahne --> | |||
== Allgemeine Information == | == Allgemeine Information == | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, | === Orstname === | ||
=== | <!-- Hier: Geschichtliche Namensvarianten mit Jahresangaben.) --> | ||
=== Orstlage === | |||
<!-- Hier: Beschreibung der Lage der Stadt Stadt/Gemeinde in der Landschaft, Groesse, usw.) --> | |||
== Ursprung der Ortschaft == | |||
<!-- Hier: Erste Ortserwähnung, Kirchspielserwähnung) --> | |||
== Stadtgründung== | |||
<!-- Hier: Bezeichnung z.B. Marktflecken, Wicbold, Stadtbestigung, usw, Jahresangaben --> | |||
=== Stadtrecht=== | |||
<!-- Hier: In historischen Gründungsurkunden ist das Recht einer älteren Stadt angegeben --> | |||
== Ortskarte == | |||
<!-- Hier: Historische Karte des Ortes oder Stadtteils --> | |||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
| Zeile 27: | Zeile 45: | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
<!-- === | == Ortsorganisation== | ||
<!-- | <!-- Hier: In historischen Gründungsurkunden ist das Recht einer älteren Stadt angegeben --> | ||
==== | === Siedlungsentwicklung=== | ||
<!-- oder | <!-- Hier: Streusiedlung, Haufensiedlung, bauliche Entwicklung, Gebäude, Brände, Belagerungen, Zerstörungen--> | ||
==== Stadtgebiet ==== | |||
<!-- Gebiet von Stadt und Kirchspiel im historischen Wandel, Pfahlbürger, oder stattdessen: --> | |||
==== Stadtteile ==== | |||
{{Navigationsleiste Recklinghausen}} | {{Navigationsleiste Recklinghausen}} | ||
<!-- Bauerschaften oder andere Untergliederungen im historischen Wandel--> | |||
=== Markenentwicklung=== | |||
<!-- Hier: Verteilung in Scharen / Wahren, Markenrecht--> | |||
==== Markenteilung==== | |||
<!-- Hier: Nachrichten über Markenteilungen--> | |||
== Gerichtsbarkeit == | |||
<!-- Hier: Stadtgericht mit niederer oder/und hoher Gerichtsbarkeit, Gogericht, Landesgericht, Freigericht, Privatgericht (Patrimonialgericht), Sitz von Gerichtsstühlen, Richthöfe, Richtstätten, Hof- und Markengericht, Sendgericht, Revisionsgerichtsbarkeit (Offizial, Reichskammergericht, Reichshofrat) usw.--> | |||
== Bevölkerung== | |||
<!-- Hier: Herkunft, Wanderungsbewegungen (Gründe), Seuchen, Freie und Leibeigene, Abhängigkeit Leibeigener--> | |||
=== Hexenverfolgung === | |||
<!-- Hier: Prozesse wegen Zauberei und Hexerei --> | |||
=== Geschichtliche Personen === | |||
<!-- Hier: Lokale Persönlichkeiten unterschiedlichster Art --> | |||
=== Einwohnerentwicklung === | |||
<!-- Hier: Einwohnerentwicklung bis 1800 und ab 1800 als Zahlentabelle in 10 Jahressprüngen--> | |||
=== Bevölkerungsverzeichnisse === | |||
<!-- Hier: Bürger- und Gildenbücher, usw.--> | |||
=== Auswanderungen === | |||
Nicht alle Auswanderungen sind in öffentlichen Akten festgehalten, manche Unterlagen und Nachrichten schlummern in Familienakten auf Hausböden.... Hier können Sie selber nach Auswanderern suchen, oder Ihnen bekannte Daten eintragen: | |||
* [[{{PAGENAME}}/Auswanderer]] | |||
=== Sprache === | |||
<!-- Hier: Amtssprache in Protokollen (Niederdeutsch, Hochdeutsch), Mundart, Hinweise auf Wörterbücher der lokalen Mundart --> | |||
== Wirtschaft == | |||
=== Handel und Gewerbe === | |||
<!-- Hier: Hinweise auf historische Berufe, Gilden, Manufakturen und frühe Industrialisierung, Handelsbeziehungen z.B. Hanse, Norwegen, Ostländer, englische und holländische Beziehungen. usw ) --> | |||
=== Berufe === | |||
<!-- Hier: Darstellung früher Berufsstatistiken (Quellen wie Bevölkerungsverzeichnisse und Steuerlisten) --> | |||
===Münzwesen=== | |||
<!-- Hier: Prägerecht, gebräuchliche Umlaufmünzen, Umrechnungstabellen --> | |||
===Maße und Gewichte=== | |||
<!-- Hier: Lokale und gebräuchliche Maße und Gewichte, Umrechnungstabellen --> | |||
== Verwaltung == | |||
<!-- Hier: Struktur wie z. B. Zwölflinge (Schöffen) - Richter, Consules (Rat) – Bürgermeister (Proconsule), Kirchspielsvorsteher, Boten, Sekretär usw. .--> | |||
===Bürgerschaft=== | |||
<!-- Hier: Freie, Unfreie, Gilden, Zünfte, Vertreter der Stadtviertel, Erbmänner usw.) --> | |||
===Landesherrschaft=== | |||
<!-- Hier: Freie, Unfreie, Gilden, Zünfte, Vertreter der Stadtviertel, Erbmänner usw.) --> | |||
===Wehrwesen=== | |||
<!-- Hier: Wehrhoheit, Schützengilden, Garnison) --> | |||
==Finanzwesen== | |||
===Steuern und Zölle=== | |||
<!-- Hier: Lokale Steuern und Accisen, Zollwesen, Freiheiten) --> | |||
===Schatzungen=== | |||
<!-- Hier: Reichs- und Landesschatzungen, Freiheiten) --> | |||
===Brandkataster=== | |||
<!-- Hier: Start der Feuerversicherung im 18. Jhdt, Häuserlisten, Erfassung abgebrannter Häuser --> | |||
== Kirchenwesen == | |||
<!-- Hier: Bistumsgebiet, Archidiakonat oder Komissariat, Dekanat--> | |||
=== Reformation === | |||
<!-- Hier: Berichte über lokale Bestrebungen der Reformation und Gegenreformation, Sektenbildungen, Ereignisse--> | |||
===Katholische Kirchengemeiden === | |||
<!-- Hier: Aufzählung, Dekanatszugehörigkeit, Sonstiges--> | |||
===Evangelische Kirchengemeiden === | |||
<!-- Hier: Aufzählung, Kirchenkreiszugehörigkeit, Sonstiges--> | |||
=== Juden === | |||
<!-- Hier: Schutzjuden, Juden, Judenverfolgungen, zuständige Synagoge --> | |||
Über den Stand der Kirchenbuchabschriften im Kreis Recklinghausen und weteren Auskünften gibt es ständig aktualisierte Informationen [[http://wiki.genealogy.net/index.php/KB-Datenerfassungen/Nordrhein-Westfalen/Kreis_Recklinghausen]] | |||
== Wohlfahrtspflege == | |||
<!-- Altenteilung, Siechenhäuser--> | |||
== | == Schulen == | ||
<!-- lokale, überörtliche, Lehrpersonen, Schülerlisten--> | |||
== | == Zeitungen == | ||
<!-- lokale, historisch - überörtliche --> | |||
== Genealogische und historische Gesellschaften == | == Genealogische und historische Gesellschaften == | ||
| Zeile 44: | Zeile 135: | ||
=== Andere genealogische Quellen === | === Andere genealogische Quellen === | ||
Bevölkerungslisten 1660, 1782, 1806, Personenstandsaufnahmen 1782 – 1812, Stadt 1825 / 26, Civileinwohnerlisten Stadt 1840 – 1855 sind ebenfalls noch nicht abgeschlossen. Forschungshilfen: Bodo Stratmann, 45657 Recklinghausen. mailto:bodo-stratmann@heimatvest.de | Bevölkerungslisten 1660, 1782, 1806, Personenstandsaufnahmen 1782 – 1812, Stadt 1825 / 26, Civileinwohnerlisten Stadt 1840 – 1855 sind ebenfalls noch nicht abgeschlossen. Forschungshilfen: Bodo Stratmann, 45657 Recklinghausen. mailto:bodo-stratmann@heimatvest.de | ||
=== Personenstandsurkunden === | |||
<!-- Laufzeiten, Lagerort--> | |||
=== Kirchenbücher === | |||
<!-- Laufzeiten, Lagerort--> | |||
=== Kirchenarchive === | |||
<!--Laufzeiten, Lagerort--> | |||
* Pfarrarchiv in {{PAGENAME}} | |||
* Bistumsarchiv | |||
=== Andere genealogische Quellen === | |||
== Bibliografie == | |||
Oft werden in Archiven oder Archiv-Landes-/Universitätsbibliotheken noch nicht in Online-Katalogen erfaßte Bücher oder Arbeiten gefunden, welche das Thema dieser Seite berühren. Solche Funde und Fundorte sind für andere Heimat- und Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, den Vollen Text im Original einzusehen um über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen oder über das lokale Umfeld mehr in Erfahrung zu bringen. Auf der folgenden Seite können Sie ihren Fund eintragen oder finden. | |||
* [[{{PAGENAME}}/Bibliografie]] | |||
<!-- === Genealogische Bibliografie === --> | <!-- === Genealogische Bibliografie === --> | ||
<!-- === Historische Bibliografie === --> | <!-- === Historische Bibliografie === --> | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
== Karten == | |||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | |||
Fast überall gibt es lokale Archive in öffentlichem oder privaten Besitz. Diese, zum Teil umfangreichen oder speziellen, Bestände sind häufig noch nicht in Online-Katalogen erfaßt (so z.B. lokale Pfarrarchive oder Privatarchive). Gut beschriebene Bestände sind aber für weit entfernt wohnende Heimat- und Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, festzustellen, wo verstreut liegende Bestände mit lokalem Bezug auffindbar sind und ob sich eine Anreise zur Einsicht lohnt. Auf der folgenden Seite können Sie die Inhalte der ihnen zur Verfügung stehenden Findbücher und Informationen eintragen oder finden. | |||
Auch kann auf Fundorte in überregionalen Archiven verwiesen werden. | |||
* [[{{PAGENAME}}/Archive]] | |||
=== Archive === | === Archive === | ||
| Zeile 69: | Zeile 178: | ||
'''Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe in Detmold:''' | '''Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe in Detmold:''' | ||
* Recklinghausen (M), Laufzeit: Z (St, Ld) GHT 1814, ev GHT 1847-1874, kath GHT 1815-1874, kath G (1779-1815,1844), kath H (1815,1847), kath T (1847), Juden (Bgm) GHT 1822-1846, (GB) GHT 1847-1874, Diss (GB) GHT 1852-1862 | * Recklinghausen (M), Laufzeit: Z (St, Ld) GHT 1814, ev GHT 1847-1874, kath GHT 1815-1874, kath G (1779-1815,1844), kath H (1815,1847), kath T (1847), Juden (Bgm) GHT 1822-1846, (GB) GHT 1847-1874, Diss (GB) GHT 1852-1862 | ||
=== Bibliotheken === | |||
* Stadtbiliothek {{PAGENAME}} | |||
* Landesbiliothek | |||
Link auf Opac | |||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
| Zeile 79: | Zeile 190: | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== Internetlinks == | == Internetlinks == | ||
=== Offizielle Internetseiten === | === Offizielle Internetseiten === | ||
http://www.recklinghausen.de | http://www.recklinghausen.de | ||
| Zeile 86: | Zeile 198: | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. | |||
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | |||
{{Navigationsleiste Kreis Recklinghausen}} | {{Navigationsleiste Kreis Recklinghausen}} | ||
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]] | |||
[[Kategorie:Ort im Kreis Recklinghausen]] | [[Kategorie:Ort im Kreis Recklinghausen]] | ||
Version vom 1. September 2005, 18:34 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen
Einleitung
Wappen
Allgemeine Information
Orstname
Orstlage
Ursprung der Ortschaft
Stadtgründung
Stadtrecht
Ortskarte
Ortsorganisation
Siedlungsentwicklung
Stadtgebiet
Stadtteile
| Ortsteile in Stadt und im Kirchspiel Recklinghausen (Kreis Recklinghausen) | |
|
Altstadt | Beising | Berghausen | Bockholt | Börste | Bruch | Brüninghoff | Elpe | Essel | Grullbad | Herne | Hillen | Hillerheide | Hochlar | Hochlarmark | König Ludwig | Röllinghausen | Speckhorn | Stuckenbusch | Suderwich | Vor 1926 noch: |
Markenentwicklung
Markenteilung
Gerichtsbarkeit
Bevölkerung
Hexenverfolgung
Geschichtliche Personen
Einwohnerentwicklung
Bevölkerungsverzeichnisse
Auswanderungen
Nicht alle Auswanderungen sind in öffentlichen Akten festgehalten, manche Unterlagen und Nachrichten schlummern in Familienakten auf Hausböden.... Hier können Sie selber nach Auswanderern suchen, oder Ihnen bekannte Daten eintragen:
Sprache
Wirtschaft
Handel und Gewerbe
Berufe
Münzwesen
Maße und Gewichte
Verwaltung
Bürgerschaft
Landesherrschaft
Wehrwesen
Finanzwesen
Steuern und Zölle
Schatzungen
Brandkataster
Kirchenwesen
Reformation
Katholische Kirchengemeiden
Evangelische Kirchengemeiden
Juden
Über den Stand der Kirchenbuchabschriften im Kreis Recklinghausen und weteren Auskünften gibt es ständig aktualisierte Informationen [[1]]
Wohlfahrtspflege
Schulen
Zeitungen
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische und historische Urkunden
Kirchenbücher
Pfarrei St. Petrus, r.k., Taufen 1659 – 1663, 1688 – 1875, Heiraten: 1701 – 1734, 1745 - 1774, 1781 – 1875. Die Arbeiten der Verkartergruppe Frau Abeln, Frau Kloubert, eMail: Fam6Kloubert@aol.com, Frau Wieland, mailto:E.Wieland@gmx.de und Bodo Stratmann sind noch nicht abgeschlossen.
Andere genealogische Quellen
Bevölkerungslisten 1660, 1782, 1806, Personenstandsaufnahmen 1782 – 1812, Stadt 1825 / 26, Civileinwohnerlisten Stadt 1840 – 1855 sind ebenfalls noch nicht abgeschlossen. Forschungshilfen: Bodo Stratmann, 45657 Recklinghausen. mailto:bodo-stratmann@heimatvest.de
Personenstandsurkunden
Kirchenbücher
Kirchenarchive
- Pfarrarchiv in Recklinghausen
- Bistumsarchiv
Andere genealogische Quellen
Bibliografie
Oft werden in Archiven oder Archiv-Landes-/Universitätsbibliotheken noch nicht in Online-Katalogen erfaßte Bücher oder Arbeiten gefunden, welche das Thema dieser Seite berühren. Solche Funde und Fundorte sind für andere Heimat- und Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, den Vollen Text im Original einzusehen um über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen oder über das lokale Umfeld mehr in Erfahrung zu bringen. Auf der folgenden Seite können Sie ihren Fund eintragen oder finden.
Karten
Archive und Bibliotheken
Archive
Fast überall gibt es lokale Archive in öffentlichem oder privaten Besitz. Diese, zum Teil umfangreichen oder speziellen, Bestände sind häufig noch nicht in Online-Katalogen erfaßt (so z.B. lokale Pfarrarchive oder Privatarchive). Gut beschriebene Bestände sind aber für weit entfernt wohnende Heimat- und Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, festzustellen, wo verstreut liegende Bestände mit lokalem Bezug auffindbar sind und ob sich eine Anreise zur Einsicht lohnt. Auf der folgenden Seite können Sie die Inhalte der ihnen zur Verfügung stehenden Findbücher und Informationen eintragen oder finden.
Auch kann auf Fundorte in überregionalen Archiven verwiesen werden.
Archive
Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen:
- Hohenzollernstraße 12, 45659 Recklinghausen, Tel: 02361 / 501902
Generalvikariat im BAM:
- Das Pfarrarchiv der Kirche St. Peter in Recklinghausen beginnt um 1404.
Lokales Pfarrarchiv:
- Das Pfarrarchiv der Kirche St. Peter in Recklinghausen liegt in Münster.
Die Kirchenbücher von St. Peter liegen zur Einsicht in Kopie im Diözesanarchiv in Münster. Laufzeiten: Taufen ab 1659, Heiraten ab 1701 und Tote ab 1755, die KB sind tlw. lückenhaft).
Generalvikariat im EBAK:
- Im Historischen Archiv des Erzbistums Köln finden sich Dispense in den Akten des Generalvikariats, beginnend weit vor 1700.
Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe in Detmold:
- Recklinghausen (M), Laufzeit: Z (St, Ld) GHT 1814, ev GHT 1847-1874, kath GHT 1815-1874, kath G (1779-1815,1844), kath H (1815,1847), kath T (1847), Juden (Bgm) GHT 1822-1846, (GB) GHT 1847-1874, Diss (GB) GHT 1852-1862
Bibliotheken
- Stadtbiliothek Recklinghausen
- Landesbiliothek
Link auf Opac
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Weitere Internetseiten
http://www.kirchenkreis-re.de/museum/
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
| Städte und Gemeinden im Kreis Recklinghausen (Regierungsbezirk Münster) | |
|
Castrop-Rauxel | Datteln | Dorsten | Gladbeck | Haltern am See | Herten | Marl | Oer-Erkenschwick | Recklinghausen | Waltrop | bis 1921: Osterfeld |
