Hameln/Adressbuch 1875/64: Unterschied zwischen den Versionen
< Hameln • Adressbuch 1875
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Hameln AB 1875| | {{Hameln AB 1875|63|64|65|unkorrigiert}} | ||
Verzeichnis über Eintheilung der im 15. Kreise der Provinz Hannover belegenen Garnison- und Kreisstadt Hameln. | Verzeichnis über Eintheilung der im 15. Kreise der Provinz Hannover belegenen Garnison- und Kreisstadt Hameln. | ||
Aktuelle Version vom 16. April 2008, 14:11 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek Online-Adressbuch | |
|---|---|
| Hameln/Adressbuch 1875 Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [63] |
Nächste Seite>>> [65] |
| Datei:Adressbuch Hameln 1875.djvu | |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
Verzeichnis über Eintheilung der im 15. Kreise der Provinz Hannover belegenen Garnison- und Kreisstadt Hameln.
1. Gebiete
A. inneres (Siehe Häuservereichnis)
B. Aeusseres
a) Vormaliges Festungs-Terrain und Werderinsel
Diese Gebietstheile werden, laut des revidirten Ortsstatuts, sobald die Bebauung derselben in entsprechender Weise weiter fortgeschritten sein wird, in das innere Stadtgebiet eingereiht.
b) Feldmark und Forsten.
Diese Gebietstheile sind von den übrigens durch Weser, Hafen, Stadtgraben und Hamel getrennt.
2. Gemeinden
- St. Bonicacii
- Bäckerstraße
- Blombergerstraße
- Bürenstraßen
- Fischpfortenstraße
- Großehofestraße
- Kupferschmiedestraße
- Langer Wall
- Münsterkirchhof
- Papenstraße
- Wendenstraße
- Werder
- Mühlenthorwall
- Mühlenthor
- Brückerthor
- St. Nicolai
- Baustraße
- Emmernstraße
- Invalidenstraße
- Kanalstraße
- Markt
- Neuethorstraße
- Pferdemarkt
- Ritterstraße
- Stubenstraße
- Thiethorstraße
- Zehnthorstraße
- Neuethorwall
- Neuethor
- St. Spiritus
- Altemarktstraße
- Bungelofenstraße
- Hummenstraße
- Kleinestraße
- Osterstraße
- Blaßstraße
- Osterthorwall
- Osterthor
3. Feuermänner-Quartiere
eingeteilt nach den alten Hausnummern
- 1-155, incl. der Gebäude ohne alte Nummern mit Neuethorwall und Neuethor
- 156-304, incl. der Gebäude ohne alte Nummern mit Osterthorwall u. Osterthor
- 305-463, incl. der Gebäude ohne alte Nummern m. Mühlenthorw. u. Mühlenthor.
- 464-603, incl. der Gebäude ohne alte Nummern mit Werder und linkem Weserufer