Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 1 (Strange)/040: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Strange Beiträge 1|039|44|041|unvollständig}}
{{Strange Beiträge 1|039|44|041|unkorrigiert}}


:zu  Junckersdorf.  Ihre  Tochter Elisabeth von Mirbach wurde im J. 1634 die Gattin des Balthasar Goedart von Efferen zu Zieverich. --Statt fünf, finden sich bei Fahne acht Kinder.  Die Richtigkeit dieser Angabe muss ich dahin gestellt sein lassen.
:zu  Junckersdorf.  Ihre  Tochter Elisabeth von Mirbach wurde im J. 1634 die Gattin des Balthasar Goedart von Efferen zu Zieverich.--Statt fünf, finden sich bei Fahne acht Kinder.  Die Richtigkeit dieser Angabe muss ich dahin gestellt sein lassen.




===''' E.'''===
===''' E.'''===


Johann von Gertzen Herr zu Sintzig, Ritter, Obrister der Stadt Cöln, Fürstlich Saltzburgischer Cammerherr und Kriegs-rath, Fürstlich Jülichscher Rittmeister, seit 1637 Freiherr, war mit Amyna von Bernsau zu Hardenberg  verheirathet.  Durch seine Tochter Agnes Magdalena geht das Haus Sintzig an Arnold von Elverfelt über.  Die Tochter  dieser Eheleute, Anna Wal-burga von Elverfelt, bringt dasselbe an Johann Heinrich von Holtrop, und von diesem erbt es auf seinen Sohn Johann Balduin von Holtrop.
Johann von Gertzen Herr zu Sintzig, Ritter, Obrister der Stadt Cöln, Fürstlich Saltzburgischer Cammerherr und Kriegsrath, Fürstlich Jülichscher Rittmeister, seit 1637 Freiherr, war mit Amyna von Bernsau zu Hardenberg  verheirathet.  Durch seine Tochter Agnes Magdalena geht das Haus Sintzig an Arnold von Elverfelt über.  Die Tochter  dieser Eheleute, Anna Walburga von Elverfelt, bringt dasselbe an Johann Heinrich von Holtrop, und von diesem erbt es auf seinen Sohn Johann Balduin von Holtrop.




Zeile 15: Zeile 15:




Johann Wilhelm von Gertzen genannt Sintzig, Amtmann zu Münstereifel, Euskirchen und Thomberg, heir. im J. 1559 | Margaretha von Metternich (Tochter des Diederich von Metter¬nich zum Sommersberg, und der Hildegard von Troistorf zu Heltorp), und nach deren Tod Clara Haess. Aus erster Ehe stammen:
Johann Wilhelm von Gertzen genannt Sintzig, Amtmann zu Münstereifel, Euskirchen und Thomberg, heir. im J. 1559 Margaretha von Metternich (Tochter des Diederich von Metternich zum Sommersberg, und der Hildegard von Troistorf zu Heltorp), und nach deren Tod Clara Haess. Aus erster Ehe stammen:
1. Johann Otto von Gertzen (B).
 
2. Johann Heinrich von Gertzen Abt zu St. Cornelymünster.
:1. Johann Otto von Gertzen (B).
3. Johann Salentin von Gertzen.
 
4. Elisabeth von Gertzen heir. 1586 Wilhelm von Blitters-torff zu Birgelen.
:2. Johann Heinrich von Gertzen Abt zu St. Cornelymünster.
5. Margaretha von Gertzen heir. Wilhelm von Weyss Vogt zu Ahrweiler.
 
B.
:3. Johann Salentin von Gertzen.
Johann Otto von Gertzen zum Sommersberg, Jülichscher Rath, Amtmann zu Münstereifel, Euskirchen und Thomberg, heir. 1589 Maria Kolff (Tochter des Bertram Kolff zu Bleu* und Vettelhoven, und der Maria Raitz von Frentz zu Fliesteden)-Er starb 1617 und hinterliess folgende Kinder:
 
1.  Johann Bertram von Gertzen (C).  Im J. 1637 ward er
:4. Elisabeth von Gertzen heir. 1586 Wilhelm von Blitterstorff zu Birgelen.
 
:5. Margaretha von Gertzen heir. Wilhelm von Weyss Vogt zu Ahrweiler.
 
 
==='''B.'''===
 
 
Johann Otto von Gertzen zum Sommersberg, Jülichscher Rath, Amtmann zu Münstereifel, Euskirchen und Thomberg, heir. 1589 Maria Kolff (Tochter des Bertram Kolff zu Blens und Vettelhoven, und der Maria Raitz von Frentz zu Fliesteden) Er starb 1617 und hinterliess folgende Kinder:
 
:1.  Johann Bertram von Gertzen (C).  Im J. 1637 ward er

Version vom 13. Mai 2008, 13:08 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter (Strange)
Heft 1  |  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12

Vorwort  |  Inhalt  |  Beilagen  |  Anhang

Glossar
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[039]
Nächste Seite>>>
[041]
Datei:Strange 01.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


zu Junckersdorf. Ihre Tochter Elisabeth von Mirbach wurde im J. 1634 die Gattin des Balthasar Goedart von Efferen zu Zieverich.--Statt fünf, finden sich bei Fahne acht Kinder. Die Richtigkeit dieser Angabe muss ich dahin gestellt sein lassen.


E.

Johann von Gertzen Herr zu Sintzig, Ritter, Obrister der Stadt Cöln, Fürstlich Saltzburgischer Cammerherr und Kriegsrath, Fürstlich Jülichscher Rittmeister, seit 1637 Freiherr, war mit Amyna von Bernsau zu Hardenberg verheirathet. Durch seine Tochter Agnes Magdalena geht das Haus Sintzig an Arnold von Elverfelt über. Die Tochter dieser Eheleute, Anna Walburga von Elverfelt, bringt dasselbe an Johann Heinrich von Holtrop, und von diesem erbt es auf seinen Sohn Johann Balduin von Holtrop.


II. Haus Sommersberg.

A.

Johann Wilhelm von Gertzen genannt Sintzig, Amtmann zu Münstereifel, Euskirchen und Thomberg, heir. im J. 1559 Margaretha von Metternich (Tochter des Diederich von Metternich zum Sommersberg, und der Hildegard von Troistorf zu Heltorp), und nach deren Tod Clara Haess. Aus erster Ehe stammen:

1. Johann Otto von Gertzen (B).
2. Johann Heinrich von Gertzen Abt zu St. Cornelymünster.
3. Johann Salentin von Gertzen.
4. Elisabeth von Gertzen heir. 1586 Wilhelm von Blitterstorff zu Birgelen.
5. Margaretha von Gertzen heir. Wilhelm von Weyss Vogt zu Ahrweiler.


B.

Johann Otto von Gertzen zum Sommersberg, Jülichscher Rath, Amtmann zu Münstereifel, Euskirchen und Thomberg, heir. 1589 Maria Kolff (Tochter des Bertram Kolff zu Blens und Vettelhoven, und der Maria Raitz von Frentz zu Fliesteden) Er starb 1617 und hinterliess folgende Kinder:

1. Johann Bertram von Gertzen (C). Im J. 1637 ward er