Einspänner: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Ein "'''Einspänner'''" oder '''Viertelspänner''' ist ein '''Viertelhufner''', also jemand der eine viertel Hufe zur Bewirtschaftung hatte. Ein Einspänner kann a...) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
=== Quelle === | === Quelle === | ||
{{Haberkern-Wallach}} | {{Haberkern-Wallach}} | ||
; Vergleiche: [[Einspänniger]] | |||
[[Kategorie:Berufsbezeichnung]] | [[Kategorie:Berufsbezeichnung]] | ||
Version vom 19. Mai 2008, 17:12 Uhr
Ein "Einspänner" oder Viertelspänner ist ein Viertelhufner, also jemand der eine viertel Hufe zur Bewirtschaftung hatte.
Ein Einspänner kann aber auch jemand sein, der ein Eigenlehen (Eigenbau) allein betrieb. Der Eigenbau war ein von freien Knappen genossenschaftlich betriebenes kleines Bergwerk.
Und weiter kann ein Einspänner ein Ritter oder Knappe sein, der allein Dienste nah, bzw. in späterer Zeit ein Söldner, der sich auf eigene Rechnung anwerben ließ.
Quelle
HABERKERN, Eugen und WALLACH, Joseph Friedrich, Hilfswörterbuch für Historiker, Mittelalter und Neuzeit, Zwei Bände, 7. Auflage, Tübingen 1987.
- Vergleiche
- Einspänniger