Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 3 (Strange)/035: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Strange Beiträge 3|034|41|036|unvollständig}}
{{Strange Beiträge 3|034|41|036|unvollständig}}
35
III. Geldolff Herr zu Hüls, verheirathet mit Jutta. Sein Sohn
und Nachfolger ist
IV. Friedrich Herr zu Hüls, welcher mit seiner ersten Gat-
tin (1) folgende Kinder hatte:
a. Geldolff Herr zu Hüls (V.).
b. Johann von Hüls. Im J. 1422 ward ihm in brüder-
licher Theilung das Haus Eath bei Uerdingen zu-
getheilt, in dessen wirklichen Besitz er jedoch erst
nach Tod des Gotschalck von Eath (2) und seiner
Hausfrau Irmgard treten solle. Er scheint keine
Nachkommen hinterlassen zu haben.
c. Friedrich von Hüls erhielt in derselben Theilung ein
Gut zu Kempen.
d. Heinrich von Hüls war wie es scheint geistlichen
Standes.
e. Lise von Hüls Klosterjungfrau zu Bedbur.
V. Geldolff Herr zu Hüls heirathete im J. 1422 Catharina
Tochter des Heinrich von Stammen und der Elisabeth,
und hatte mit derselben folgende Kinder:
a. Friedrich Herr zu Hüls Eitter (VI).
b. Heinrich von Hüls, welcher zwei Söhne Friedrich
und Gotschalck von Hüls zu Eath hinterlässt. Ersterer
hatte wieder einen Sohn Gotschalck, von welchem die
beiden Brüder Bernhard und Johann von Hüls zu
Eath stammen. Bernhards Tochter Margaretha von
Hüls heirathete Lutger von Winckelhausen, der im
J. 1595 mit Eath belehnt wurde.
c. Jutta von Hüls verh. mit Johann von Hoemen Sohn
zu Odenkirchen.
VI. Friedrich Herr zu Hüls Eitter heirathete im J. 1455 Eva
von Harff, und nach deren Tod Johanna von Boedberg
(Hermanns Tochter). Er starb 1474 und hinterliess aus
letzterer Ehe zwei Söhne: Hermann von Hüls, und
VII. Friedrich Herr zu Hüls, welcher im J. 1488 Peter Tochter
des Diederich Schenck von Niedeggen und der Adelheid
(1) Im  J.    1412  schritt  er  mit  Jutgen  von  Hogepath  zur
zweiten Ehe.
(2) Derselbe findet  sich  bei Lacomblet  Bd.  III.  p. 864. Bd.
IV. p.  158.

Version vom 29. Mai 2008, 09:34 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter (Strange)
1  2  |  Heft 3  |  4  5  6  7  8  9  10  11  12

Inhalt  |  Errata  |  Beilagen: A B C D

Glossar
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[034]
Nächste Seite>>>
[036]
Datei:Strange 03.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!

35 III. Geldolff Herr zu Hüls, verheirathet mit Jutta. Sein Sohn und Nachfolger ist IV. Friedrich Herr zu Hüls, welcher mit seiner ersten Gat- tin (1) folgende Kinder hatte: a. Geldolff Herr zu Hüls (V.). b. Johann von Hüls. Im J. 1422 ward ihm in brüder- licher Theilung das Haus Eath bei Uerdingen zu- getheilt, in dessen wirklichen Besitz er jedoch erst nach Tod des Gotschalck von Eath (2) und seiner Hausfrau Irmgard treten solle. Er scheint keine Nachkommen hinterlassen zu haben. c. Friedrich von Hüls erhielt in derselben Theilung ein Gut zu Kempen. d. Heinrich von Hüls war wie es scheint geistlichen Standes. e. Lise von Hüls Klosterjungfrau zu Bedbur. V. Geldolff Herr zu Hüls heirathete im J. 1422 Catharina Tochter des Heinrich von Stammen und der Elisabeth, und hatte mit derselben folgende Kinder: a. Friedrich Herr zu Hüls Eitter (VI). b. Heinrich von Hüls, welcher zwei Söhne Friedrich und Gotschalck von Hüls zu Eath hinterlässt. Ersterer hatte wieder einen Sohn Gotschalck, von welchem die beiden Brüder Bernhard und Johann von Hüls zu Eath stammen. Bernhards Tochter Margaretha von Hüls heirathete Lutger von Winckelhausen, der im J. 1595 mit Eath belehnt wurde. c. Jutta von Hüls verh. mit Johann von Hoemen Sohn zu Odenkirchen. VI. Friedrich Herr zu Hüls Eitter heirathete im J. 1455 Eva von Harff, und nach deren Tod Johanna von Boedberg (Hermanns Tochter). Er starb 1474 und hinterliess aus letzterer Ehe zwei Söhne: Hermann von Hüls, und VII. Friedrich Herr zu Hüls, welcher im J. 1488 Peter Tochter des Diederich Schenck von Niedeggen und der Adelheid

(1) Im J. 1412 schritt er mit Jutgen von Hogepath zur zweiten Ehe. (2) Derselbe findet sich bei Lacomblet Bd. III. p. 864. Bd. IV. p. 158.