Landkreis Bolkenhain/Adressbuch 1911: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Standorte)
(Kategorie hinzugefügt)
Zeile 34: Zeile 34:
[[Kategorie:Adressbuch|Bolkenhain]]
[[Kategorie:Adressbuch|Bolkenhain]]
[[Kategorie:Adressbuch Schlesien|Bolkenhain]]
[[Kategorie:Adressbuch Schlesien|Bolkenhain]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Heimatstube Bolkenhain]]
[[Kategorie:Adressbuch im Haus Schlesien]]
[[Kategorie:Adressbuch im Herder-Institut Marburg]]

Version vom 2. August 2008, 19:37 Uhr

Info
Diese Vorlage ist veraltet und wurde durch Vorlage:Info Adressbuch ersetzt – bitte nicht mehr verwenden. Bitte aber auch nicht Löschen! Sie wird noch benötigt, damit ältere Adressbuchartikelversionen angezeigt werden können.

</noinclude>

Vorlage:AB fertig

Adressbuch
Adreßbuch und Fremdenführer für Kreis Bolkenhain 1911
Adressbuch Bolkenhain 1911 Titel.png

Bibliografische Angaben

Titel:Adreßbuch und Fremdenführer für Kreis Bolkenhain
Erscheinungsort:Bolkenhain Schles.
Jahr:1911
Enthaltene Orte:Adlersruh, Alt-Reichenau, Alt-Röhrsdorf, Bad Wiesau, Blumenau, Bohrauseiferdorf, Bolkenhain, Börnchen, Dätzdorf, Einsiedel, Falkenberg, Forstgutsbezirk Einsiedel, Giesmannsdorf, Girlachsdorf, Gräbel, Gutsbezirk, Gutsbezirk Blumenau, Gutsbezirk Börnchen, Gutsbezirk Dätzdorf, Gutsbezirk Falkenberg, Gutsbezirk Girlachsdorf, Gutsbezirk Gräbel, Gutsbezirk Halbendorf, Gutsbezirk Kauder, Gutsbezirk Langhelwigsdorf, Gutsbezirk Lauterbach, Gutsbezirk Merzdorf, Gutsbezirk Nieder-Baumgarten, Gutsbezirk Nimmersath, Gutsbezirk Polkau, Gutsbezirk Rudelstadt, Gutsbezirk Schollwitz, Gutsbezirk Schweinhus, Gutsbezirk Simsdorf, Gutsbezirk Wederau, Gutsbezirk Würgisdorf, Halbendorf, Hausdorf, Hohenfriedeberg, Hohenfriedeberg-Schweinz, Hohenhelmsdorf, Hohenpetersdorf, Kauder, Langhelwigsdorf, Lauterbach, Leipe, Merzdorf, Mittel-Leipe, Neu-Reichenau, Nieder-Baumgarten, Nieder-Leipe, Nieder-Wolmsdorf, Nimmersath, Ober-Baumgarten, Ober-Leipe, Ober-Wolmsdorf, Polkau, Prittwitzdorf, Quolsdorf, Rudelstadt, Ruhbank, Schollwitz, Schweinhaus, Schweinz, Simsdorf, Streckenbach, Thomasdorf, Wederau, Wiesenberg, Wolmsdorf, Würgisdorf

Angaben zur Bearbeitung

Bearbeiter:Wolfgang Pfeiffer
Kontakt:email address
Standorte:Heimatstube Bolkenhain (Präsenzbestand)
Haus Schlesien Königswinter, Signatur: SOG-1-BOL-0006(K) (Präsenzbestand)
Herder-Institut Marburg, Signatur: L 4000/14 VIII B 231
Direktlink zur Adressbuch-Datenbankabfrage:Adressbuch 175