Mairie Legden: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: '''Hierarchie:''' Regional > Historisches Territorium > Kaiserreich Frankreich > Lippedepartement > [[Arrondissement Steinfu...) |
|||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Kaiserreich Frankreich]] > [[Lippedepartement]] > [[Arrondissement Steinfurt]] > [[Kanton Coesfeld]] > [[Mairie Legden]] | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Kaiserreich Frankreich]] > [[Lippedepartement]] > [[Arrondissement Steinfurt]] > [[Kanton Coesfeld]] > [[Mairie Legden]] | ||
==Voriger Landesherr | ==Voriger Landesherr== | ||
1806 Mairie Legden im [[Kaiserreich Frankreich]], Großherzogtum Berg | 1806 Mairie Legden im [[Kaiserreich Frankreich]], [[Großherzogtum Berg]] | ||
==Verwaltung 1810 == | ==Verwaltung 1810 == | ||
Version vom 5. August 2008, 18:46 Uhr
Hierarchie:
Regional > Historisches Territorium > Kaiserreich Frankreich > Lippedepartement > Arrondissement Steinfurt > Kanton Coesfeld > Mairie Legden
Voriger Landesherr
1806 Mairie Legden im Kaiserreich Frankreich, Großherzogtum Berg
Verwaltung 1810
Maire
- 1813 Maire Max von Oer
Beigeordnete
- 1813 Engelbert Busch
- 1813 Joseph Mencke
Municipalräte
- 1813 Bernard Back
- 1813 Herm. Beickel
- 1813 Wilhelm Böcker
- 1813 Joseph Dutscher
- 1813 Anton Greshoff
- 1813 Gerard Hauling
- 1813 Gerhard Kösters
- 1813 Henrich Kösters
- 1813 Everhard Leuers
- 1813 Herman Lohkamp
- 1813 Bernard Oring
- 1813 Gerhard Renger
- 1813 Anton Richters
- 1813 Henrich Roye
- 1813 Gerard Schwietert
- 1813 Gerard Watermann
- 1813 Joseph Wemhoff
- 1813 Wilhelm Werschmann
- 1813 Herman Wessendorf
- 1813 Bernard Wigger
Pfarrer
- 1813 Asbeck: Richters (rk.)
- 1813 Holtwich: Antonius Baak
- 1813 Legden: Bernard Maas
Gesundheit
- 1813 Clemens Lamberti, Wundarzt
Quelle
- Almanach des Lippe-Departements für das Jahr 1813, hrsg. v. J. v. Münstermann. Münster 1812 (mit Angaben über die Entstehung des Departements und Geschäftskreis der Behörden).
Zeitlich historisch-demografische Archivalien
- 1806 Populationsliste
- 1808 ff. Zivilstandsregister
- Einwohner- und Hausgenossensteuer (Kopfsteuer)
- Grundsteuer
- Zehntsteuer
- Feuerstättensteuer
- Kaufmannsteuer
- Viehsteuer
- Conscriptions-Liste
Lage in Preußen ab 1816
- Legden, Dorf im Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Kreis Ahaus, Legden