Distrikt Paderborn/Domäneninspektionsarchiv: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neu)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 22. August 2008, 14:50 Uhr

Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Kaiserreich Frankreich > Königreich Westfalen > Departement der Fulda > Distrikt Paderborn > Distrikt Paderborn/Domäneninspektionsarchiv

Staatsarchiv Münster

Behörden der Übergangszeit

Archivbestand

  • Behörden der Übergangszeit, Königreich Westfalen/Domäneninspektion Paderborn
    • Umfang: 253 Aktenstücke (17 Pakete).

Inhalt

  • Domänen
    • Von der Krone an die Staatsdomänen abgetretene Domänen (Corvey, Fürstenau und Fürstenberg). Wirtschaftsextrakte und Abschlüsse, Ertragsberechnungen, Domänenverkäufe der Renteien und Rezepturen.
  • Verwaltung der ehemaligen Stifts- und Klostergüter
    • Aufhebungssachen, Einkünfte der Insassen, Aufnahme des Aktiv- und Passivvermögens, Rechnungen, Besetzung vakanter Präbenden und Benefizien. — Einzelakten über die Stifter und Klöster Brede, Corvey (nur generelle Lehnssachen), Gehrden (auch betr. Pfarrei und Schule Dalhausen), Hardehausen, Herstelle, Holthausen, Levern, Lügde, Neuenheerse, Paderborn (Dom, Abdinghof, Busdorf, Gokirchen, Kapuziner, Französische Nonnen, Stiftsarmenfonds), Rietberg (Franziskaner), Warburg, Wiedenbrück (Stift, Franziskaner, Annunziaten), Willebadessen, Wormeln.
  • v. Spiegelsches Lehen zu Bühne.
  • Verwaltung des Armenfonds.
  • Entwertete Münzsorten.