Genealogischer Kalender/2008/Oktober/04: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: ==Heiligenstadt/Eichsfeld== '''15. Treffen des Arbeitskreises Eichsfeld der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung (AMF) vom 3. bis 5.10.2008''' Sa...)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Samstag, 04.10.2008:
Samstag, 04.10.2008:


Ort: Großer Saal, des Hotels „Eichsfelder Hof“, Wilhelmstr. 56, 37308 Heiligenstadt  
Ort: Großer Saal, des Hotels „Eichsfelder Hof“, Wilhelmstr. 56, 37308 Heiligenstadt
Beginn: 10 Uhr


Programm wird noch bekannt gegeben


ab 18.00 Uhr Möglichkeit zum Abendessen im Restaurant des Hotels „Eichsfelder Hof“
10:30 Uhr: Vorträge:
 
 
1. Dirk Vollmer, Wegberg, Email: dirk.vollmer(at)freenet.de
 
Datenbank Eichsfeld Familienanzeigen., auf der Grundlage der Eichsfelder
Heimatzeitschrift
 
 
2. Marco Fischer, Hessberg, Email: marco(at)fischer-hessberg.de
 
"Historische Karten in Google Earth"
 
 
anschließend:
 
- Möglichkeit des Erfahrungsaustausches
 
- Leseübungen in alten Kirchenbüchern und Archivalien
 
- für diese Leseübungen können Sie eigene Beispiele mitbringen, welche dann in
Kleingruppen transkribiert werden
 
 
13:00 Uhr:
 
 
- Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant des Hotels „Eichsfelder Hof“
 
 
14:30 Uhr
 
 
- Beginn des thematischen Arbeitstreffens:
 
Treffpunkt: Großer Saal des Hotels „Eichsfelder Hof“ in der 1. Etage
 
 
Vorträge:
 
 
1. Dr. Andreas Stützer, Aachen, Email: andreas(at)stuetzer.de
 
„Das Online-Ortsfamilienbuch von Heyerode: Struktur, Stand, Perspektiven“
 
 
2. Georg Staufenbiel, Büttstedt, Email: gstaufenbiel(at)t-online.de
 
"Verkartung von Kirchenbüchern in elektronischer Form und Verteilung auf
DVD" am Beispiel von Büttstedt und Küllstedt
 
- Vorgehensweise: Fotografieren, auf PC übertragen, Auslesen
 
- technische Voraussetzungen und Zeitbedarf, benutzte Software
 
 
3. Dr. Alfons Grunenberg, Dormagen, Email: alfons_grunenberg(at)yahoo.com
 
" Philipp Hagedorn, ein Lehrer auf dem Eichsfeld des 18. Jahrhunderts."
 
 
anschließend:
 
 
- Erfahrungsaustausch unter den Forschern
 
- Ahnenbörse, Leseübungen, Einblick in Verkartungen und Ortsfamilienbüchern,
Computergenealogie
 
In kleinen Gruppen:
 
- Kirchenbuchverkartung (Vorstellung der Arbeit und Möglichkeit der
Einsichtnahme)
 
- Ahnenbörse
 
- Bücherecke
 
- etc.
 
 
Die Ahnenbörse ist ein Daten- und Erfahrungsaustausch der einzelnen Teilnehmer
untereinander. Hierzu werden alle Teilnehmer gebeten, ihre bisherigen
Forschungsergebnisse (Ahnentafeln, Nachfahrentafeln, Kirchenbuchverkartungen, etc.)
mitzubringen. Bei der Ahnenbörse können die einzelnen Teilnehmer gemeinsame
Interessengebiete erkunden, bisherige Forschungsergebnisse austauschen, Methodiken der
Genealogie besprechen etc.
 
 
Des weiteren ist geplant eine kleine Bücherecke einzurichten, in der jeder Teilnehmer
Literatur zum Thema Genealogie oder Eichsfeld den anderen Teilnehmern kostenlos oder
zu einen geringen Unkostenbeitrag anbieten kann.
 
 
ab 18.00 Uhr:
 
 
- Möglichkeit zum Abendessen im Restaurant des Hotels „Eichsfelder Hof“
 


Nach dem Abendessen weiteres Beisammensein im großen Saal des Hotels.
Nach dem Abendessen weiteres Beisammensein im großen Saal des Hotels.


Ende offen!
Ende offen!


Für die Teilnahme am Treffen wird ein Unkostenbeitrag von 5 € erhoben.
Für die Teilnahme am Treffen wird ein Unkostenbeitrag von 5 € erhoben.


Gruppenhomepage: [http://www.ak-eichsfeld.de/ Arbeitskreises Eichsfeld der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung]
Gruppenhomepage: [http://www.ak-eichsfeld.de/ Arbeitskreises Eichsfeld der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung]

Aktuelle Version vom 27. September 2008, 14:47 Uhr

Heiligenstadt/Eichsfeld

15. Treffen des Arbeitskreises Eichsfeld der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung (AMF) vom 3. bis 5.10.2008

Samstag, 04.10.2008:

Ort: Großer Saal, des Hotels „Eichsfelder Hof“, Wilhelmstr. 56, 37308 Heiligenstadt


10:30 Uhr: Vorträge:


1. Dirk Vollmer, Wegberg, Email: dirk.vollmer(at)freenet.de

Datenbank Eichsfeld Familienanzeigen., auf der Grundlage der Eichsfelder Heimatzeitschrift


2. Marco Fischer, Hessberg, Email: marco(at)fischer-hessberg.de

"Historische Karten in Google Earth"


anschließend:

- Möglichkeit des Erfahrungsaustausches

- Leseübungen in alten Kirchenbüchern und Archivalien

- für diese Leseübungen können Sie eigene Beispiele mitbringen, welche dann in Kleingruppen transkribiert werden


13:00 Uhr:


- Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant des Hotels „Eichsfelder Hof“


14:30 Uhr


- Beginn des thematischen Arbeitstreffens:

Treffpunkt: Großer Saal des Hotels „Eichsfelder Hof“ in der 1. Etage


Vorträge:


1. Dr. Andreas Stützer, Aachen, Email: andreas(at)stuetzer.de

„Das Online-Ortsfamilienbuch von Heyerode: Struktur, Stand, Perspektiven“


2. Georg Staufenbiel, Büttstedt, Email: gstaufenbiel(at)t-online.de

"Verkartung von Kirchenbüchern in elektronischer Form und Verteilung auf DVD" am Beispiel von Büttstedt und Küllstedt

- Vorgehensweise: Fotografieren, auf PC übertragen, Auslesen

- technische Voraussetzungen und Zeitbedarf, benutzte Software


3. Dr. Alfons Grunenberg, Dormagen, Email: alfons_grunenberg(at)yahoo.com

" Philipp Hagedorn, ein Lehrer auf dem Eichsfeld des 18. Jahrhunderts."


anschließend:


- Erfahrungsaustausch unter den Forschern

- Ahnenbörse, Leseübungen, Einblick in Verkartungen und Ortsfamilienbüchern, Computergenealogie

In kleinen Gruppen:

- Kirchenbuchverkartung (Vorstellung der Arbeit und Möglichkeit der Einsichtnahme)

- Ahnenbörse

- Bücherecke

- etc.


Die Ahnenbörse ist ein Daten- und Erfahrungsaustausch der einzelnen Teilnehmer untereinander. Hierzu werden alle Teilnehmer gebeten, ihre bisherigen Forschungsergebnisse (Ahnentafeln, Nachfahrentafeln, Kirchenbuchverkartungen, etc.) mitzubringen. Bei der Ahnenbörse können die einzelnen Teilnehmer gemeinsame Interessengebiete erkunden, bisherige Forschungsergebnisse austauschen, Methodiken der Genealogie besprechen etc.


Des weiteren ist geplant eine kleine Bücherecke einzurichten, in der jeder Teilnehmer Literatur zum Thema Genealogie oder Eichsfeld den anderen Teilnehmern kostenlos oder zu einen geringen Unkostenbeitrag anbieten kann.


ab 18.00 Uhr:


- Möglichkeit zum Abendessen im Restaurant des Hotels „Eichsfelder Hof“


Nach dem Abendessen weiteres Beisammensein im großen Saal des Hotels.


Ende offen!


Für die Teilnahme am Treffen wird ein Unkostenbeitrag von 5 € erhoben.


Gruppenhomepage: Arbeitskreises Eichsfeld der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung

Leitung: Herr Marcellinus Prien Marcellinus Prien