Der Regierungsbezirk Aachen (1850)/093: Unterschied zwischen den Versionen
Pelzer (Diskussion • Beiträge) (OCR korrekturgelesen und eingefügt) |
Pelzer (Diskussion • Beiträge) (Formatierung entsprechend den Editionsrichtlinien geändert.) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Derselbe entsprach dem Dekanat Süstern, welches folgende Kirchen des Regierungsbezirks Aachen begriff: Birgden, Braunsrath, Breberen, Dremmen, Gangelt, Geilenkirkirchen, Hadert, Heinsberg, Hillensberg, Kirchhoven, Marienberg, Millen, Randerath, Kempen, Säffeln, Süsterseel, Teveren, Waldenrath, Waldfeucht und Wehr. | Derselbe entsprach dem Dekanat Süstern, welches folgende Kirchen des Regierungsbezirks Aachen begriff: Birgden, Braunsrath, Breberen, Dremmen, Gangelt, Geilenkirkirchen, Hadert, Heinsberg, Hillensberg, Kirchhoven, Marienberg, Millen, Randerath, Kempen, Säffeln, Süsterseel, Teveren, Waldenrath, Waldfeucht und Wehr. | ||
====III. Ober-Maasgau.==== | ====III. Ober-Maasgau.==== | ||
Derselbe entsprach gänzlich dem Dekanat Mastricht und es gehörten hieher die Kirchen zu Aachen, Gimmenich, Herzogenrath, Horbach, Kohlscheid, | Derselbe entsprach gänzlich dem Dekanat Mastricht und es gehörten hieher die Kirchen zu Aachen, Gimmenich, Herzogenrath, Horbach, Kohlscheid, Laurensberg, Moresnet und Richterich. | ||
====IV. Lüttichgau.==== | ====IV. Lüttichgau.==== | ||
:<tt>Pagellus Leuchius</tt> (779). | :<tt>Pagellus Leuchius</tt> (779). | ||
Aktuelle Version vom 18. Oktober 2008, 13:48 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Der Regierungsbezirk Aachen (1850) | |
| Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [092] |
Nächste Seite>>> [094] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
Hier bestand übrigens das Lütticher Dekanat Wassenberg, wozu folgende Kirchen unseres Regierungsbezirks gehörten: Arsbeck, Beeck, Birgeln, Dovern, Elmpt, Erkelenz, Gerderath, Hückelhoven, Karken, Kleingladbach, Kückhoven, Krüchten, Myhl, Ophoven, Orsbeck, Ratheim, Steinkirchen, Wassenberg, Wegberg und Wildenrath.
Ob diese Distrikte ganz oder theilweise zum Nieder-Maasgau gehörten, ist nicht ermittelt.
II. Nieder-Maasgau.
Derselbe entsprach dem Dekanat Süstern, welches folgende Kirchen des Regierungsbezirks Aachen begriff: Birgden, Braunsrath, Breberen, Dremmen, Gangelt, Geilenkirkirchen, Hadert, Heinsberg, Hillensberg, Kirchhoven, Marienberg, Millen, Randerath, Kempen, Säffeln, Süsterseel, Teveren, Waldenrath, Waldfeucht und Wehr.
III. Ober-Maasgau.
Derselbe entsprach gänzlich dem Dekanat Mastricht und es gehörten hieher die Kirchen zu Aachen, Gimmenich, Herzogenrath, Horbach, Kohlscheid, Laurensberg, Moresnet und Richterich.
IV. Lüttichgau.
- Pagellus Leuchius (779).
- Harnia, Walhorn (1042).
- 915 Sigehard, Graf in pago Leuchia.
- 966 Richerus, Graf in pago Luichgowi.