Zschornewitz: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 33: Zeile 33:
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
===='' Evangelische Kirchen ''====
===='' Evangelische Kirchen ''====
Zschornewitz gehört zu [[Gräfenhainichen]]
Pfarrer Eduard Kindler; Kirchplatz 3; 06773 [[Gräfenhainichen]]; Tel. 034953/22060;
Fax: 034953/22008; E-Mail: Kindler@Kirche-ghc.de
===='' Katholische Kirchen ''====
===='' Katholische Kirchen ''====
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->

Version vom 29. Dezember 2008, 20:35 Uhr

Hierarchie : Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Wittenberg > Zschornewitz

Einleitung

Allgemeine Information

Einwohner: ca 2980
WIKIPEDIA-Link zum Ort : http://de.wikipedia.org/wiki/Zschornewitz

Politische Einteilung

Zschornewitz gehört zur VGem "Tor zur Dübener Heide"

Ortsteile :

  • Pöplitz

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Zschornewitz gehört zu Gräfenhainichen Pfarrer Eduard Kindler; Kirchplatz 3; 06773 Gräfenhainichen; Tel. 034953/22060; Fax: 034953/22008; E-Mail: Kindler@Kirche-ghc.de

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Urkunden

Kirchenbücher von Zschornewitz mit Golpa (abgebaggert) liegen in Gräfenhainichen. Trauungen, Heiraten und Sterbefälle ab 1650, Sterberegister fehlen 1765-1771

Internet-Links

Offizielle Internetseite(n) von Zschornewitz

http://

Weitere Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/ZSCITZJO61ER): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution


Städte und Gemeinden im Landkreis Wittenberg

Annaburg | Bad Schmiedeberg | Coswig (Anhalt) | Gräfenhainichen | Jessen (Elster) | Kemberg | Oranienbaum-Wörlitz | Lutherstadt Wittenberg | Zahna-Elster |