Hausmarke: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→Literatur: + Spruth: Die Hausmarke, Bedeutung und Wesen eines altdeutschen Rechtssymbols) |
(+ Bild) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Mühle Schwanebeck.jpg|thumb|200|right|Hausmarke an der [[Schwanebecker Mühle]]]] | |||
Eine '''Hausmarke''' (auch '''Hauszeichen''', '''Handgemal''') ist ein Symbol, welches auf Hauswänden die Sippe des Besitzers kennzeichnet. | Eine '''Hausmarke''' (auch '''Hauszeichen''', '''Handgemal''') ist ein Symbol, welches auf Hauswänden die Sippe des Besitzers kennzeichnet. | ||
Version vom 19. Januar 2009, 10:05 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Hausmarke an der Schwanebecker Mühle
Eine Hausmarke (auch Hauszeichen, Handgemal) ist ein Symbol, welches auf Hauswänden die Sippe des Besitzers kennzeichnet.
Internetlinks
Literatur
- Homeyer, Carl Gustav : Die Haus- und Hofmarken. Berlin, 1870
- Michelsen: Die Hausmarke - eine germanistische Abhandlung, Jena 1853
- Spruth, Herbert: Die Hausmarke, Bedeutung und Wesen eines altdeutschen Rechtssymbols, in: Genealogisches Jahrbuch Band 8, S. 145-147