Werden: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 108: Zeile 108:
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- == Bibliografie == -->
 
== Bibliographie ==
 
===[[Memeler Dampfboot]]===
 
* 1933 Nr.15 (Memelgau): 16. Januar [Kirchliches]
* 1933 Nr.23 (Memelgau): 26. Januar [Versammlung des Landwirtschaftlichen Vereins]
* 1933 Nr.23 (Grenzgarten Nr.1): Das Kirchspiel Werden vor 200 Jahren; von Artur Ehmer
* 1933 Nr.25 (Memelgau): 27. Januar [Vergebung von Steinelieferung und Anfuhr]
* 1933 Nr.69 (Memelgau): 21. März [Fünfjähriger Junge als Brandstifter]
* 1933 Nr.95 (Memelgau): 22. April [Der Kirchen-Posaunenchor]
* 1933 Nr.102 (Memelgau): 1. Mai [Kirchenvisitationen]
 
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->

Version vom 21. Januar 2009, 00:31 Uhr

Hierarchie

Regional > Litauen > Werden

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Werden


Einleitung

Werden, Kreis Heydekrug, Ostpreußen.


Allgemeine Information

Litauisch heißt der Ort Verdainė.


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Werden existierte schon unter Herzog Albrecht.


Zugehörige Ortschaften

Zum Kirchspiel Werden gehörten 1912 folgende Ortschaften:

Barsduhnen, Bismarck östlicher Teil, Bruisz Pakull, Gaidellen, Groß Grabuppen, Hermannlöhlen, Heydekrug Ort u. Gut, Jonaten, Kallningken, Kallwellischken, Kirlicken, Klein Grabuppen, Kolletzischken, Lapallen, Laudszen, Liekertischken, Matzicken, Maszen, Metterqueten, Minneiken Anteil, Mussaten, Pagrienen, Radtkes Kolonie, Ruboken, Rudienen, Rumschen Kolonie, Rupkalwen, Schillmeiszen, Szieszgirren, Szlaszen, Trakseden, Werden, Willeiken.


Von obenstehenden Ortschaften waren 1912 zum Seelsorgebezirk Neu Rugeln gewiesen:

Radtkes Kolonie.


Von obenstehenden Ortschaften gehörten 1913 zum neugegründeten Kirchspiel Heydekrug:

Bismarck östlicher Teil, Heydekrug Ort u. Gut, Lapallen, Rupkalwen, Szieszgirren, Szlaszen, Trakseden.


Vor 1844 gehörten auch folgende Ortschaften des Kirchspieles Saugen zum Kirchspiel Werden:

Alk, Augstumal, Berzischken, Bruiszen, Georgenhöh, Jonischken Forst, Jündszen, Klein Barwen, Kukoreiten Dorf u. Gut, Lapienen, Laschen, Laugallen (Kr.Heydekrug), Lenken, Mantwyden, Mestellen, Mischkogallen, Norkaiten Oberforstamt u. Forst, Petrellen, Raukutten, Saugen, Szagatpurwen, Szameitkehmen (Kr.Heydekrug), Wilkomeden, Wietullen, Wirkieten.



Kirchenbücher

Die Kirchenbücher von Werden sind wohl nur noch als Verfilmungen des Reichsippenamtes erhalten, die heute in Leipzig lagern (Sächsisches Staatsarchiv Leipzig). Die Originale sind verschollen. Verfilmungen sind auch bei den "Mormonen" vorhanden.


  • Taufen 1710-1728, 1741-1751, 1771-1781, 1796-1806, 1812-1831, 1858-1866
  • Sterbefälle 1760-1801
  • Konfitenten 1729-1746


Im Museum in Heydekrug ist noch eine in litauisch und deutsch verfasste Aufgebotskladde erhalten:

  • 1821-1826


Möglicherweise befinden sich in der Litauischen Akademie-Bibliothek in Wilna noch Originalregister von Werden.

  • Geburten: 1771-1781 (Alphabetisch nach Ortschaften) [1]
  • Heiraten: 1760-1807 [2]



Bibliographie

Memeler Dampfboot

  • 1933 Nr.15 (Memelgau): 16. Januar [Kirchliches]
  • 1933 Nr.23 (Memelgau): 26. Januar [Versammlung des Landwirtschaftlichen Vereins]
  • 1933 Nr.23 (Grenzgarten Nr.1): Das Kirchspiel Werden vor 200 Jahren; von Artur Ehmer
  • 1933 Nr.25 (Memelgau): 27. Januar [Vergebung von Steinelieferung und Anfuhr]
  • 1933 Nr.69 (Memelgau): 21. März [Fünfjähriger Junge als Brandstifter]
  • 1933 Nr.95 (Memelgau): 22. April [Der Kirchen-Posaunenchor]
  • 1933 Nr.102 (Memelgau): 1. Mai [Kirchenvisitationen]


Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Teilauswertung zu Werden: Memelland, OFB

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung WERDENKO05SH
Name
  • Werden Quelle (${p.language})
  • Verdainė (1923) Quelle Seite 1091 (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz
w-Nummer
  • 66131
externe Kennung
  • nima:-2620489
  • geonames:593289
Karte
   

TK25: 0694

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Werden, Verdainė (- 1939-04-30) ( Landgemeinde) Quelle Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 65 u. 115

Werden (1907) ( Kirchspiel) Quelle S. 94/95

Szibben (Hl. Kreuz), Heydekrug, Heydekrug (Hl. Kreuz), Žibai, Šilutė (1907) ( Pfarrei) Quelle S. 94/95

Rajongemeinde Šilutė [1950-], Heydekrug (lit. Kreis [1945 - 1950]), Šilutė, Šilutės rajonas, Šilutės rajono savivaldybė (1945 -) ( LandkreisGemeindeRayon) Quelle

Heydekrug, Šilutė (1939-05-01 - 1945) ( LandgemeindeGemeindeStadt) Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 65 u. 115

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Werden
         Kirche
object_169340