Epe (Bramsche)/Abkürzungsverzeichnis zu Quellenangaben: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 67: | Zeile 67: | ||
Mg. - Morgen | Mg. - Morgen | ||
Mgr. - Mariengroschen | Mgr. oder mgr. - Mariengroschen | ||
Mt. - Malter bzw. Maltersaat | Mt. - Malter bzw. Maltersaat | ||
| Zeile 87: | Zeile 87: | ||
sog. - sogenannt | sog. - sogenannt | ||
T. - Taler bzw. Reichstaler | T. oder rth. - Taler bzw. Reichstaler | ||
u.a. - unter anderem | u.a. - unter anderem | ||
Version vom 10. April 2009, 11:47 Uhr
Abkürzungsverzeichnis zu Quellen- und Standortangaben für die Artikel, die den Ort Epe (Bramsche) betreffen.
Quellen:
ABS - Akten Bührmann, Sögeln
HEM - Heimatgesprächskreis Epe-Malgarten
HJOL - Heimat-Jahrbuch Osnabrücker Land
KaM - Kirchenarchiv Malgarten
KbH - ev.-luth. Kirchenbücher von Bramsche bei der Landeskirche Hannover
KbM - kath. Kirchenbücher Malgarten
KbO - ev.-luth. Kirchenbücher von Bramsche beim ev. Gesamtverband Osnabrück
Lagerbuch Epe - Gemeinderatsprotokolle ab 1852
OGQ - Osnabrücker Geschichtsquellen
OM - Osnabrücker Mitteilungen
OUB - Osnabrücker Urkundenbuch
StAO - Staatsarchiv Osnabrück
StB - Stadtarchiv Bramsche (Aktenlager im Rathauskeller)
Zeitungen:
BN - Bramscher Nachrichten
FP - Freie Presse
NfdKB - Nachrichten für den Kreis Bersenbrück
Sonstiges: abs. - absolut
Bd. - Band
Elt. - Eltern
evtl. - eventuell
geb. - geboren
gef. - gefallen
gest. - gestorben
gGr. - gute Groschen
Gr. - Groschen
Jh. - Jahrhundert
M. - Mark
Mg. - Morgen
Mgr. oder mgr. - Mariengroschen
Mt. - Malter bzw. Maltersaat
Pf. - Pfennig
Qr. - Quadratruten
RM - Reichsmark
S. - Seite
Schef. - Scheffel bzw. Scheffelsaat
Schil. - Schilling
Sgr. - Silbergroschen
sog. - sogenannt
T. oder rth. - Taler bzw. Reichstaler
u.a. - unter anderem
z.B. - zum Beispiel