Fort Maede, Maryland, USA: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dege (Diskussion • Beiträge) K (Umsetzung der Seite) |
Dege (Diskussion • Beiträge) K (Textformatierung - Fort Meade) |
||
| (4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kriegsgefangenenlager des 2. Weltkrieges#Vereinigte Staaten von Nordamerika|zurück zur Vorseite]] | [[Kriegsgefangenenlager des 2. Weltkrieges#Vereinigte Staaten von Nordamerika|zurück zur Vorseite]] | ||
= Fort George Maede, Maryland, USA = | = Fort George Maede, Maryland, USA = | ||
W ? Z ? Lagernummer: ? | |||
W ? Z ? | |||
Lagernummer: ? | |||
== LAGERSPIEGEL == | == '''LAGERSPIEGEL<ref name="Lagerspiegel"> Lagerspiegel Fort (Georg) Meade, Maryland, USA - Quelle: DRK-Suchdienst, 10/2008</ref>'''== | ||
{|{{Prettytable}} | {|{{Prettytable}} | ||
| Zeile 39: | Zeile 35: | ||
|13. ||Verurteilungen || - | |13. ||Verurteilungen || - | ||
|- | |- | ||
| 14. ||Verdienst- und | | 14. ||Verdienst- und Einkaufsmöglichkeiten || - | ||
|- | |- | ||
| 15. ||Bekleidung || - | | 15. ||Bekleidung || - | ||
| Zeile 49: | Zeile 45: | ||
| 18. ||Besondere Vorkommnisse || - | | 18. ||Besondere Vorkommnisse || - | ||
|} | |} | ||
== Quellen == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie: Kriegsgefangenenlager des 2. Weltkrieges]] | |||
Aktuelle Version vom 1. Juli 2009, 11:16 Uhr
Fort George Maede, Maryland, USA
W ? Z ? Lagernummer: ?
LAGERSPIEGEL[1]
| lfd. Nr. | Bezeichnung | Eintrag |
|---|---|---|
| 1. | Lager | MEADE Fort (Fort Georg Meade) |
| 2. | Nebenlager | Fréderik, Winchester, Nanjemoy, Flinston |
| 3. | Geographische Lage | Maryland, USA |
| 4. | Klimatische Verhältnisse | - |
| 5. | Belegt von - bis | ab Juni 1944 |
| 6. | Belegungsstärke | 27.09.1944: 1775 Deutsche, Offiziere und hohe Beamte |
| 7. | Unterkunft und Verpflegung | Offiziere in Zelten mit 8 Personen belegt, die Mannschaften waren in Baracken untergebracht; Verpflegung, Unterkunft und sonstige Betreuung war gut |
| 8. | Medizinische Betreuung | eine kleine Krankenstation mit 14 Betten, Zahnarzt, deutsches Pflegepersonal |
| 9. | Arbeitseinsatz | Fortarbeiten, Obstplantagen |
| 10. | Sterbefälle | - |
| 11. | Verlegungen | Frühjahr 1946 gingen einige Krankentransporte nach Europa, meist nach England |
| 12. | Entlassungen | - |
| 13. | Verurteilungen | - |
| 14. | Verdienst- und Einkaufsmöglichkeiten | - |
| 15. | Bekleidung | - |
| 16. | Geistige und kulturelle Betreuung | Sprachkurse (englisch), Vorträge, Bibliothek, Werkstatt für Malerei und Holzschnitzarbeiten, Orchester, Theater, Rundfunk, Kino |
| 17. | Post- und Paketempfang | die Kriegsgefangenen erhielten nicht alle Post, die für sie eintraf. |
| 18. | Besondere Vorkommnisse | - |
Quellen
- ↑ Lagerspiegel Fort (Georg) Meade, Maryland, USA - Quelle: DRK-Suchdienst, 10/2008