Haus Bruchhausen (Hüsten): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 45: Zeile 45:


==Fam. v. Eickel zu Bruchhausen==
==Fam. v. Eickel zu Bruchhausen==
* 1543 '''Heinrich von Eickel zu Bruchhausen 1.oo Dorothea v. Böckenförde gt. Schüngel'''
* 1543 '''Heinrich von Eickel (aus Horst im Amt Bochum) 1.oo Dorothea v. Böckenförde gt. Schüngel'''
** Eberhard von Eickel zu Bruchhausen  
** Eberhard von Eickel zu Bruchhausen  
** Heinrich von Eickel zu [[Haus Vörde (Castrop)|Vörden]] (im [[Amt Bochum (historisch)]], bei Castrop)  
** Heinrich von Eickel zu [[Haus Vörde (Castrop)|Vörden]] (im [[Amt Bochum (historisch)]], bei Castrop)  

Version vom 12. Juli 2009, 10:21 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Hochsauerlandkreis > Arnsberg (Hochsauerlandkreis) > Neheim-Hüsten > Hüsten > Bruchhausen > Haus Bruchhausen (Hüsten)

Einleitung

Haus Bruchhausen war wohl ursprüglich ein Lehen der Gragschaft Arnsberg und soll vor 1350 von der Familie Quaterlant an die Familie Schürmann verkauft worden sein.

Ersterwähnung

  • 1278-1299 Hermannus Scuremann Zeuge in und um Arnsberg.

Familie Schürmann zu Bruchhausen

  • (1313) Hermann Schürmann oo Sophia N.
    • Erbsohn Johann Schürmann (Gebrüder 1336)
    • Hermann Scuremann de Scheyda (Gebrüder 1336),


  • Johann Schürmann oo Conctancia N.
    • 1365-1402 Johann Schürmann (Probst zu Soest)
    • 1384 Erbsohn: Evert Schürmann
    • 1371 Heinrich Schürmann


  • Evert Schürmann oo N.N.
    • 1424 Adolf Schürmann (Kanoniker zu St. Patroklus in Soest)
    • 1411-1437 Erbsohn Heidenreich Schürmann zu Bruchhausen
    • 1421-1437 Evert Schürmann


  • 1411-1437 Heidenreich Schürmann zu Bruchhausen oo N.N.
    • 1429-1484 Evert Schürmann


  • 1429-1484 Evert Schürmann oo N.N.
    • 1482-1493 Thonies Schürmann zu Bruchhausen
    • 1493 Elseke Schürmann, Nonne in Rumbeck


  • 1482-1512 Thonies Schürmann zu Bruchhausen, Burggraf zu Kaiserswerth oo <1493 Margaretha von Plettenberg zu Waldenburg (+1508), Wwe. des Hermann (Heinr.?) von Böckenförde gt. Schüngel (+1486)
    • Stiefsohn Lorenz von Böckenförde gt. Schüngel.

Verkauf

  • 1506 verkauft Anton Schürmann, Burgmann zu Kaiserswerth, das Gut Bruchhausen an (seinen Stiefsohn Lorenz) von Böckenförde gt. Schüngel.

Fam. v. Böckenförde gt. Schüngel

  • 1506-1529 Lorenz v. Böckenförde gt. Schüngel oo Catharina N.
    • Erbtochter zu Bruchhausen Dorothea v. Böckenförde gt. Schüngel

Fam. v. Eickel zu Bruchhausen

  • 1543 Heinrich von Eickel (aus Horst im Amt Bochum) 1.oo Dorothea v. Böckenförde gt. Schüngel
  • 1543 Heinrich von Eickel zu Bruchhausen 1.oo Anna N.

Bibliografie-Suche

Archive und Bibliotheken

Archive

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.