Mascherode Nr. 10: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; margin-left:1em; background:#e3e3e3;" ! bgcolor="#EFEFEF" | Foto ! bgcolor="#EFEFEF" | Foto |---...“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 17. Oktober 2009, 14:51 Uhr
| Foto | Foto |
|---|---|
| Im Dorfe 4 | |
| Brandversicherungsnummer: | Nr. ass. 10 |
| Entstehung: | 1660 von Nr. ass. 3 abgeteilt |
| Status: | Halbspännerhof |
Johann Henrich Goos 1739
Am 11. November 1739 verheiratete sich Johann Henrich Goos mit Anna Juliana Bus.
Dorfbeschreibung 1752: Johann Heinrich Gaus hat einen Halbspännerhof mit 74 Morgen Land.
Vieh: 2 Pferde, 1 Fohlen, 2 Kühe und 2 Schweine
Grundzins: jährlich 6 Taler Meierzins ans Kloster Riddagshausen
Herrendienst: dient dem Kloster wöchentlich 1 Tag mit dem Spanne
Zehnt: auch ans Kloster
Das Wohnhaus von 8 Spannen, ohne Schornstein, mit Stroh gedeckt, ist schlecht, die Stallung ist mit darin. Die Scheune ist mit den Wagen-, Schauer- und Schweineställen in eins und mit Stroh gedeckt.
Quellen
- Scheffelschatzregister des Residenzamtes Wolfenbüttel (Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, Signatur 24 Alt 6)
- Kirchenbücher 1652 - 1814 (ebenda, Signatur 1 Kb 862 - 865)
- Dorfbeschreibung von 1752
- Kirchenbücher 1815 - 1845
Weblinks
- Familienbuch von Mascherode 1564 - 1909 unter Familiendatenbank Riddagshäuser Klosterdörfer