Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/004: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hofhandbuch Baden 1910|003|24|005|unvollständig}}
{{Hofhandbuch Baden 1910|003|24|005|unkorrigiert}}
4  Großherzogliches Haus.
 
----
Bayerischen Theresien-Ordens; Dame des Königlich Sächsischen
Sidonien-Ordens, des Königlich Württembergischen Olga-Ordens;
Inhaberin des Königlich Großbritannischen Viktoria-
und Albert-Ordens in Brillanten, des Ordens vom Hospital
St. Johannis in Jerusalem, des Tunesischen Nischan.Ordens
in Brillanten; Großkreuz-Dame des Russischen
St. Katharinen-Ordens in Brillanten und des Kaiserlich
Türkischen Chefkat-Ordens in Brillanten; Dame des Königlich
Spanischen Maria-Luisen-Ordens, des Königlich Portugiesischen
Ordens der heiligen Isabella und des Königlich
Niederländischen Haus-Ordens von Oranien; Inhaberin des
Großherzoglich Badischen Erinnerungszeichens für 1870/71,
der Friedrich-Luisen-Medaille, der Jubiläums-Medaille und
des Erinnerungszeichens zum goldenen Ehejubiläum Ihrer
Königlichen Hoheiten des Großherzogs Friedrich I. und der
Großherzogin Luise, des Königlich Preußischen Verdienstkreuzes
für Frauen und Jungfrauen, der Kaiser Wilhelm
Zentenar-Medaille, der Königlich Preußischen Roten Kreuz-Medaille
I. Klasse und des Erinnerungszeichens zur Silberhochzeit
des Deutschen Kaiserpaares, des Königlich Bayerischen
Verdienstkreuzes für das Jahr 1870/71 und des Königlich
Bayerischen Verdienstkreuzes für freiwillige Krankenpflege,
des Königlich Rumänischen Elisabeth-Kreuzes von 1877/78;
Chef des Preußischen Königin Augusta Garde-Grenadier-
Regiments Nr. 4; geboren den 3. Dezember 1838; vermählt
am 20 September 1856 mit
 
weiland Seiner Königlichen Hoheit '''Friedrich''' Wilhelm
Ludwig, Großherzog von Baden, Herzog von Zähringen,
gestorben den 28. September 1907.
 
Vaters Bruder
 
Weiland Seine Großherzogliche Hoheit der Großherzog Prinz
Ludwig '''Wilhelm ''' August, Markgraf von Baden, Herzog von Zähringen;
gestorben den 27. April 1897; dessen Gemahlin
 
Ihre Kaiserliche Hoheit '''Marie''' Maximilianowna, Herzogin
von Leuchtenberg, Prinzessin Romanowsky, Dame des Königlich
Preußischen Luisen-Ordens, des Königlich Württembergischen
Olga-Ordens; Großkreuz-Dame des Kaiserlich Russischen
St. Katharinen-Ordens; Inhaberin des Großherzoglich
Badischen Erinnerungszeichen für 1870/71, der Friedrich-Luisen-Medaille,
 
--[[Benutzer:Laubrock|Laubrock]] 19:40, 4. Dez. 2009 (CET)

Version vom 4. Dezember 2009, 19:40 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt

Baden Hofhandbuch.djvu # 24

<<<Vorherige Seite
[003]
Nächste Seite>>>
[005]
Baden Hofhandbuch.djvu # 24
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


4 Großherzogliches Haus.


Bayerischen Theresien-Ordens; Dame des Königlich Sächsischen Sidonien-Ordens, des Königlich Württembergischen Olga-Ordens; Inhaberin des Königlich Großbritannischen Viktoria- und Albert-Ordens in Brillanten, des Ordens vom Hospital St. Johannis in Jerusalem, des Tunesischen Nischan.Ordens in Brillanten; Großkreuz-Dame des Russischen St. Katharinen-Ordens in Brillanten und des Kaiserlich Türkischen Chefkat-Ordens in Brillanten; Dame des Königlich Spanischen Maria-Luisen-Ordens, des Königlich Portugiesischen Ordens der heiligen Isabella und des Königlich Niederländischen Haus-Ordens von Oranien; Inhaberin des Großherzoglich Badischen Erinnerungszeichens für 1870/71, der Friedrich-Luisen-Medaille, der Jubiläums-Medaille und des Erinnerungszeichens zum goldenen Ehejubiläum Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs Friedrich I. und der Großherzogin Luise, des Königlich Preußischen Verdienstkreuzes für Frauen und Jungfrauen, der Kaiser Wilhelm Zentenar-Medaille, der Königlich Preußischen Roten Kreuz-Medaille I. Klasse und des Erinnerungszeichens zur Silberhochzeit des Deutschen Kaiserpaares, des Königlich Bayerischen Verdienstkreuzes für das Jahr 1870/71 und des Königlich Bayerischen Verdienstkreuzes für freiwillige Krankenpflege, des Königlich Rumänischen Elisabeth-Kreuzes von 1877/78; Chef des Preußischen Königin Augusta Garde-Grenadier- Regiments Nr. 4; geboren den 3. Dezember 1838; vermählt am 20 September 1856 mit

weiland Seiner Königlichen Hoheit Friedrich Wilhelm Ludwig, Großherzog von Baden, Herzog von Zähringen, gestorben den 28. September 1907.

Vaters Bruder

Weiland Seine Großherzogliche Hoheit der Großherzog Prinz Ludwig Wilhelm August, Markgraf von Baden, Herzog von Zähringen; gestorben den 27. April 1897; dessen Gemahlin

Ihre Kaiserliche Hoheit Marie Maximilianowna, Herzogin von Leuchtenberg, Prinzessin Romanowsky, Dame des Königlich Preußischen Luisen-Ordens, des Königlich Württembergischen Olga-Ordens; Großkreuz-Dame des Kaiserlich Russischen St. Katharinen-Ordens; Inhaberin des Großherzoglich Badischen Erinnerungszeichen für 1870/71, der Friedrich-Luisen-Medaille,

--Laubrock 19:40, 4. Dez. 2009 (CET)