Mascherode Nr. 8: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 37: | Zeile 37: | ||
Die Hoferbin Maria Margaretha Löers heiratete am 8. November 1752 Andreas Heine aus Ahlum. | Die Hoferbin Maria Margaretha Löers heiratete am 8. November 1752 Andreas Heine aus Ahlum. | ||
== Christel Bötel | == Christel Bötel 1888 - 1938 == | ||
Christel Bötel erwarb diesen Hof 1888. Landwirtschaftliches Adreßbuch 1920: | Christel Bötel erwarb diesen Hof 1888. Landwirtschaftliches Adreßbuch 1920: | ||
Version vom 20. Dezember 2009, 18:34 Uhr
| um 1935 | heute |
|---|---|
| Im Dorfe 1 | |
| Brandversicherungsnummer: | Nr. ass. 8 |
| erste Erwähnung: | 1564 |
| Status: | Ackerhof |
Franz Decker 1738 - 1752
Die Witwe Löers heiratete am 5. November 1738 Franz Decker.
Dorfbeschreibung 1752:
|
Besitzer: Ackermann Franz Decker modo Andreas Heine |
Andreas Heine 1752
Die Hoferbin Maria Margaretha Löers heiratete am 8. November 1752 Andreas Heine aus Ahlum.
Christel Bötel 1888 - 1938
Christel Bötel erwarb diesen Hof 1888. Landwirtschaftliches Adreßbuch 1920:
|
Quellen
- Scheffelschatzregister des Residenzamtes Wolfenbüttel von 1564 (Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, Signatur 24 Alt 6)
- Kirchenbücher von Mascherode 1652 - 1814 (ebenda, Signatur 1 Kb 862 - 865)
- Dorfbeschreibung von Mascherode 1752
- Kirchenbücher von Mascherode 1815 - 1845
Landwirtschaftliches Adreßbuch der Güter und größeren Höfe im Freistaat Braunschweig, Niekammer's Güter-Adressbücher Band XIV, Reichenbach'sche Buchhandlung, Leipzig 1920
Weblinks
- Familienbuch von Mascherode 1564 - 1909 unter Familiendatenbank Riddagshäuser Klosterdörfer
| Riddagshäuser Klosterdörfer | |
|
Riddagshausen | Gliesmarode | Querum | Klein Schöppenstedt | Mascherode |