Klein Schöppenstedt Nr. 15: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 29: | Zeile 29: | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
* | * Schepffelschatz Register beschriebenn alhir im Ampt Wülffenbuttel heute mandags nach matei apostoli anngefangenn vnnd in genommenn aüf omnium sanctorum vberantwortedt anno domini 1564 (Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, Signatur 24 Alt 6) | ||
* Kirchenbuch des Klosters Riddagshausen 1569 - 1572, darin auch Einträge von Mönche Schöppenstedt (ebenda, Sign. 1 Kb 946) | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Version vom 28. Dezember 2009, 00:20 Uhr
| 1980 | ... 30 Jahre später |
|---|---|
| Im Altdorf 13 - 15 | |
| Brandversicherungsnummer: | Nr. ass. 15 |
| erste Erwähnung: | 1542 |
| Status: | Ackerhof |
Marten Glimman 1564
Scheffelschatzregister 1564:
| Martenn Grimme hadt 4 Hueffe vom Closter zu Rittershausenn, zinnst 10 R. |
Dieser Martenn Grimme ist sicher identisch mit Marten Glimman, der 1571 seine Tochter Margaretha taufen ließ.
Quellen
- Schepffelschatz Register beschriebenn alhir im Ampt Wülffenbuttel heute mandags nach matei apostoli anngefangenn vnnd in genommenn aüf omnium sanctorum vberantwortedt anno domini 1564 (Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, Signatur 24 Alt 6)
- Kirchenbuch des Klosters Riddagshausen 1569 - 1572, darin auch Einträge von Mönche Schöppenstedt (ebenda, Sign. 1 Kb 946)
Weblinks
- Familienbuch von Klein Schöppenstedt 1564 - 1660 unter Familiendatenbank Riddagshäuser Klosterdörfer
| Riddagshäuser Klosterdörfer | |
|
Riddagshausen | Gliesmarode | Querum | Klein Schöppenstedt | Mascherode | |