Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/043: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hofhandbuch Baden 1910|042|63|044|unvollständig}}
{{Hofhandbuch Baden 1910|042|63|044|unvollständig}}
1903.
*Oskar ''v. Lindequist'', K. Preuß. Generaloberst z. D. und Generaladjudant Sr. Maj. des Kaisers und Königs.
1904.
* Max ''v. Bock und Polach'', K. Preuß. Generaloberst, General-Inspekteur der III. Armee-Inspektion (s. 1907 m Stern in Brillanten).
* August Graf ''zu Eulenburg'', K. Preuß. Kammerherr, Oberhof- und Hausmarschall und Oberzeremonienmeister, General der Infanterie à.l.s. der Armee.
* Emich, Fürst ''zu Leiningen''.
* Ernst, Erbprinz ''zu Hohenlohe-Langenburg''.
1905.
* <tt>Dr. jur.</tt> u. <tt>Dr. ing.</tt> Artur ''v. Brauer'', Kammerherr, Staatsminister a. D. und Großhofmeister, Leiter des Oberstkammerherrnamts.
* Hans ''v. Plessen'', K. Preuß. General der Infanterie, dienstt. Generaladjudant S. M. des Kaisers und Königs, Kommandant d. Allerh. Hauptquartiers.
* Karl Graf ''Wolfskeel v. Reichenberg'' K. Bayer. Generalleutnant à.l.s. der Armee und Oberststallmeister.
1906.
* Graf ''Lanza di Busca'', Senator, K. Italienischer Außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister a. D.
* ''v. Treitschke'', General der Infanterie z. D., Generaladjudant Weiland S. M. des Königs Georg von Sachsen.
1908.
* Friedrich, Fürst ''zu Solms-Baruth'', K. Preuß. Oberstkämmerer.
* Alfred, Fürst '' v. Montenuovo'', K.K. Österr. stellvertretender Erster Obersthofmeister.
* Alois Frhr. ''v. Aehrenthal'', K.K. Österr. Minister des Hauses und des Äußeren.
* Graf ''Paar'', K.K. Österr. General der Kavallerie und Generaladjudant.
* Graf ''v. Verri della Bosia'', gen. ''v. Külberg auf Gansheim und Berg'', K. Bayer. General der Infanterie und Kämmerer, Generalkapitän der Leibgarde der Hartschiere.
* Graf ''v.Wedel'', General der Kavallerie und Generaladjudant S.M. des Kaisers und Königs, Kais. Statthalter in Elsaß-Lothringen.
* <tt>Dr.</tt>''v. Rüger'', K Sächsischer Vorsitzender Staatsminister, Minister der Finanzen.
--[[Benutzer:Laubrock|Laubrock]] 20:25, 11. Jan. 2010 (CET)

Version vom 11. Januar 2010, 20:25 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt

Baden Hofhandbuch.djvu # 63

<<<Vorherige Seite
[042]
Nächste Seite>>>
[044]
Baden Hofhandbuch.djvu # 63
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!


1903.

  • Oskar v. Lindequist, K. Preuß. Generaloberst z. D. und Generaladjudant Sr. Maj. des Kaisers und Königs.

1904.

  • Max v. Bock und Polach, K. Preuß. Generaloberst, General-Inspekteur der III. Armee-Inspektion (s. 1907 m Stern in Brillanten).
  • August Graf zu Eulenburg, K. Preuß. Kammerherr, Oberhof- und Hausmarschall und Oberzeremonienmeister, General der Infanterie à.l.s. der Armee.
  • Emich, Fürst zu Leiningen.
  • Ernst, Erbprinz zu Hohenlohe-Langenburg.

1905.

  • Dr. jur. u. Dr. ing. Artur v. Brauer, Kammerherr, Staatsminister a. D. und Großhofmeister, Leiter des Oberstkammerherrnamts.
  • Hans v. Plessen, K. Preuß. General der Infanterie, dienstt. Generaladjudant S. M. des Kaisers und Königs, Kommandant d. Allerh. Hauptquartiers.
  • Karl Graf Wolfskeel v. Reichenberg K. Bayer. Generalleutnant à.l.s. der Armee und Oberststallmeister.

1906.

  • Graf Lanza di Busca, Senator, K. Italienischer Außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister a. D.
  • v. Treitschke, General der Infanterie z. D., Generaladjudant Weiland S. M. des Königs Georg von Sachsen.

1908.

  • Friedrich, Fürst zu Solms-Baruth, K. Preuß. Oberstkämmerer.
  • Alfred, Fürst v. Montenuovo, K.K. Österr. stellvertretender Erster Obersthofmeister.
  • Alois Frhr. v. Aehrenthal, K.K. Österr. Minister des Hauses und des Äußeren.
  • Graf Paar, K.K. Österr. General der Kavallerie und Generaladjudant.
  • Graf v. Verri della Bosia, gen. v. Külberg auf Gansheim und Berg, K. Bayer. General der Infanterie und Kämmerer, Generalkapitän der Leibgarde der Hartschiere.
  • Graf v.Wedel, General der Kavallerie und Generaladjudant S.M. des Kaisers und Königs, Kais. Statthalter in Elsaß-Lothringen.
  • Dr.v. Rüger, K Sächsischer Vorsitzender Staatsminister, Minister der Finanzen.

--Laubrock 20:25, 11. Jan. 2010 (CET)