Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/065: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Hofhandbuch Baden 1910|064|85|066| | {{Hofhandbuch Baden 1910|064|85|066|unkorrigiert}} | ||
'''Ausländer.''' | |||
'''''Großkreuze.''''' | |||
1883. | |||
* Fürst Nikolai Petrowitsch ''Lapouchine-Demidoff'', Kais. Russ. Generalleutnant z. D. | |||
1888. | |||
* Graf Thassilo ''Festetics'', K. u. K. Österr.-Ung. Wirkl. Geh. Rat und Kämmerer. | |||
1891. | |||
* ''Kochanoff'', Kais. Russ. General der Artillerie, Mitglied des Reichsrats. | |||
1896. | |||
* Theophil Jegorowitsch Frhr. ''v. Meyendorff'', Kais. Russ. General der Kavallerie. | |||
1899. | |||
* Carl ''v. Lagerheim'', Generaldirektor im K. Schwed. Kommerzkollegium, Kabinettskammerherr. | |||
1902. | |||
* ''Ahmed Tewfik Pascha'', Kais. Ottoman. Botschafter a. D. | |||
1904. | |||
* ''Baranow'', Kais. Russ. General, Hofmeister S. Kais. Hoheit des Großfürsten Michael Nikolaijewitsch. | |||
1906. | |||
* Carl ''v. Lilliehöök'', Erster Hofmarschall S. M. des Königs von Schweden. | |||
* Luis Polo ''de Bernabé'' K. Span. Botschafter. | |||
* ''Inouye'', Kais. Japanischer Botschafter. | |||
* Baron Jules ''Greindl'', K. Belgischer Gesandter. | |||
* ''Rahmi Pascha'', Kais. Ottoman. General der Infanterie und Flügeladjudant S. M. des Sultans. | |||
1907. | |||
* ''Chow Phya Surawongse'', K. Siames. Generalleutnant und Generaladjudant. | |||
1908. | |||
* Leopold Graf ''v. Gudenus'', K. K. Österr. Oberstkämmerer. | |||
* Guido Frhr. ''Call zu Rosenburg und Kulmbach'', Geheimer Rat, Erster Sektionschef im K.K. Österr. Ministerium des Hauses und des Äußern. | |||
* Artur Frhr. ''v. Bolfras'', K.K. Österr. Feldzeugmeister, Generaladjudanf und Vorstand der Militärkanzlei. | |||
Aktuelle Version vom 15. Januar 2010, 17:41 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910) | |
| Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [064] |
Nächste Seite>>> [066] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
Ausländer.
Großkreuze.
1883.
- Fürst Nikolai Petrowitsch Lapouchine-Demidoff, Kais. Russ. Generalleutnant z. D.
1888.
- Graf Thassilo Festetics, K. u. K. Österr.-Ung. Wirkl. Geh. Rat und Kämmerer.
1891.
- Kochanoff, Kais. Russ. General der Artillerie, Mitglied des Reichsrats.
1896.
- Theophil Jegorowitsch Frhr. v. Meyendorff, Kais. Russ. General der Kavallerie.
1899.
- Carl v. Lagerheim, Generaldirektor im K. Schwed. Kommerzkollegium, Kabinettskammerherr.
1902.
- Ahmed Tewfik Pascha, Kais. Ottoman. Botschafter a. D.
1904.
- Baranow, Kais. Russ. General, Hofmeister S. Kais. Hoheit des Großfürsten Michael Nikolaijewitsch.
1906.
- Carl v. Lilliehöök, Erster Hofmarschall S. M. des Königs von Schweden.
- Luis Polo de Bernabé K. Span. Botschafter.
- Inouye, Kais. Japanischer Botschafter.
- Baron Jules Greindl, K. Belgischer Gesandter.
- Rahmi Pascha, Kais. Ottoman. General der Infanterie und Flügeladjudant S. M. des Sultans.
1907.
- Chow Phya Surawongse, K. Siames. Generalleutnant und Generaladjudant.
1908.
- Leopold Graf v. Gudenus, K. K. Österr. Oberstkämmerer.
- Guido Frhr. Call zu Rosenburg und Kulmbach, Geheimer Rat, Erster Sektionschef im K.K. Österr. Ministerium des Hauses und des Äußern.
- Artur Frhr. v. Bolfras, K.K. Österr. Feldzeugmeister, Generaladjudanf und Vorstand der Militärkanzlei.