Klein Schöppenstedt Nr.12: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
* '''Viehstand:''' 5 Pferde, 30 Rindvieh (davon 12 Kühe), 25 Schweine | * '''Viehstand:''' 5 Pferde, 30 Rindvieh (davon 12 Kühe), 25 Schweine | ||
|} | |} | ||
== Else Mittendorf, geb. Decker, 1935 == | == Else Mittendorf, geb. Decker, 1935 == | ||
Version vom 18. Januar 2010, 19:28 Uhr
| Halbspännerhof | |
|---|---|
| Im Altdorf 8 | |
| Brandversicherungsnummer: | Nr. ass. 12 |
| Entstehung: | |
Emil Decker 1920
Landwirtschaftliches Adreßbuch 1920:
|
Else Mittendorf, geb. Decker, 1935
Quellen
- Landwirtschaftliches Adreßbuch der Güter und größeren Höfe im Freistaat Braunschweig, Niekammer's Güter-Adressbücher Band XIV, Reichenbach'sche Buchhandlung, Leipzig 1920
- Liste der Erbhofbauern des Ortes Kl. Schöppenstedt um 1935 (Niedersächsisches Staatsarchiv in Wolfenbüttel, Signatur 160 N 62)
Weblinks
| Kloster Riddagshausen | |
|
Riddagshausen | Gliesmarode | Querum | Klein Schöppenstedt | Mascherode |