Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/127: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hofhandbuch Baden 1910|126|147|128|unvollständig}}
{{Hofhandbuch Baden 1910|126|147|128|unvollständig}}
1899.
* Albert ''Hugard'',
* Bruno ''Burger'',
* Christoph ''Heinemann'',
* Wilhelm ''Jerger'',
* Hektor ''Siedle'',
* Joseph ''Eschbacher'',
* Ernst ''Beuttenmüller'',
* Stanislaus ''Kah'',
* Theodor ''Bäuerle'',
* Karl ''Henkenius'',
* Hermann ''Walder'',
* Hans ''Drinneberg'',
* Eduard Ferdinand ''Reiniger'',
* Adolf ''Schuler'',
* Michael ''Uehlein'',
* Ernst August ''Weis'',
* Hermann ''Weber'',
* Ludwig ''Schumacher'',
* Gottlieb ''v. Ow'',
* Heinrich ''Lösch'',
* Friedrich ''Kohlhepp'',
* Daniel ''Gaßner'',
1899.
* Franz ''Hagmann'',
* Alfred ''Schmezer'',
* Martin ''Römmele'',
* Karl ''Moser'',
* Georg ''Gaßmann'',
* Andreas ''Vollrath'',
* Karl ''Schwarz'',
1900.
* Wilhelm ''Weber'',
* Wilhelm ''Hummel'',
* August ''Anderer'',
* Karl ''Bader'',
* Leopold ''Heß'', Fabrikant in Freiburg.

Version vom 27. Januar 2010, 23:15 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt

Baden Hofhandbuch.djvu # 147

<<<Vorherige Seite
[126]
Nächste Seite>>>
[128]
Baden Hofhandbuch.djvu # 147
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!


1899.

  • Albert Hugard,
  • Bruno Burger,
  • Christoph Heinemann,
  • Wilhelm Jerger,
  • Hektor Siedle,
  • Joseph Eschbacher,
  • Ernst Beuttenmüller,
  • Stanislaus Kah,
  • Theodor Bäuerle,
  • Karl Henkenius,
  • Hermann Walder,
  • Hans Drinneberg,
  • Eduard Ferdinand Reiniger,
  • Adolf Schuler,
  • Michael Uehlein,
  • Ernst August Weis,
  • Hermann Weber,
  • Ludwig Schumacher,
  • Gottlieb v. Ow,
  • Heinrich Lösch,
  • Friedrich Kohlhepp,
  • Daniel Gaßner,

1899.

  • Franz Hagmann,
  • Alfred Schmezer,
  • Martin Römmele,
  • Karl Moser,
  • Georg Gaßmann,
  • Andreas Vollrath,
  • Karl Schwarz,

1900.

  • Wilhelm Weber,
  • Wilhelm Hummel,
  • August Anderer,
  • Karl Bader,
  • Leopold Heß, Fabrikant in Freiburg.