Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/127: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hofhandbuch Baden 1910|126|147|128|unvollständig}}
{{Hofhandbuch Baden 1910|126|147|128|unkorrigiert}}
1899.
1899.
* Albert ''Hugard'',
* Albert ''Hugard'', Bürgermeister in Staufen.
* Bruno ''Burger'',
* Bruno ''Burger'', Bürgermeister und Bankvorstand in Wolfach (seit 1906 mit Eichenlaub).
* Christoph ''Heinemann'',
* Christoph ''Heinemann'', Fabrikant in St. Georgen. 
* Wilhelm ''Jerger'',
* Wilhelm ''Jerger'', Fabrikant in Villingen.
* Hektor ''Siedle'',
* Hektor ''Siedle'', Fabrikant in Furtwangen.
* Joseph ''Eschbacher'',
* Joseph ''Eschbacher'', Stadtrat in Konstanz.
* Ernst ''Beuttenmüller'',
* Ernst ''Beuttenmüller'', Rentner in Baden (seit 1908 mit Eichenlaub).
* Stanislaus ''Kah'',
* Stanislaus ''Kah'', Altstadtrat in Baden.
* Theodor ''Bäuerle'',
* Theodor ''Bäuerle'', Fabrikdirektor in Ettlingen.
* Karl ''Henkenius'',
* Karl ''Henkenius'', Kriegskontrolleur a. D. in Ettlingen.
* Hermann ''Walder'',
* Hermann ''Walder'', Architekt in Karlsruhe (seit 1906 mit Eichenlaub).
* Hans ''Drinneberg'',
* Hans ''Drinneberg'', Glasmaler in Karlsruhe.
* Eduard Ferdinand ''Reiniger'',
* Eduard Ferdinand ''Reiniger'', Oberrechnungsrat.
* Adolf ''Schuler'',
* Adolf ''Schuler'', Oberrechnungsrat.
* Michael ''Uehlein'',
* Michael ''Uehlein'', Rechnungsrat.
* Ernst August ''Weis'',
* Ernst August ''Weis'', Oberrevisor.
* Hermann ''Weber'',
* Hermann ''Weber'', Direktor des polizeilichen Arbeitshauses in Kislau.
* Ludwig ''Schumacher'',
* Ludwig ''Schumacher'', Revisor bei der Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vorm. Allgem. Versorgungsanstalt.
* Gottlieb ''v. Ow'',
* Gottlieb ''v. Ow'', Bezirksarzt a. D.
* Heinrich ''Lösch'',
* Heinrich ''Lösch'', Bezirksarzt a. D.
* Friedrich ''Kohlhepp'',
* Friedrich ''Kohlhepp'', Veterinärrat, Bezirkstierarzt.
* Daniel ''Gaßner'',
* Daniel ''Gaßner'', Veterinärrat, Bezirkstierarzt.


1899.
1899.
* Franz ''Hagmann'',
* Franz ''Hagmann'', Ökonomierat.
* Alfred ''Schmezer'',
* Alfred ''Schmezer'', Ökonomierat.
* Martin ''Römmele'',
* Martin ''Römmele'', Reallehrer.
* Karl ''Moser'',
* Karl ''Moser'', prakt. Arzt in Wolfach.
* Georg ''Gaßmann'',
* Georg ''Gaßmann'', Obersteuerinspektor.
* Andreas ''Vollrath'',
* Andreas ''Vollrath'', Oberrechnungsrat a. D. (seit 1908 mit Eichenlaub).
* Karl ''Schwarz'',
* Karl ''Schwarz'', Oberrechnungsrat.


1900.
1900.
* Wilhelm ''Weber'',
* Wilhelm ''Weber'', Bahnverwalter a. D.
* Wilhelm ''Hummel'',
* Wilhelm ''Hummel'', Ortsbaurat in Karlsruhe (seit 1906 mit Eichenlaub).
* August ''Anderer'',
* August ''Anderer'', Oberpostkassenbuchhalter a. D.
* Karl ''Bader'',
* Karl ''Bader'', Apotheker in Genf.
* Leopold ''Heß'', Fabrikant in Freiburg.
* Leopold ''Heß'', Fabrikant in Freiburg.

Aktuelle Version vom 27. Januar 2010, 23:33 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt

Baden Hofhandbuch.djvu # 147

<<<Vorherige Seite
[126]
Nächste Seite>>>
[128]
Baden Hofhandbuch.djvu # 147
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


1899.

  • Albert Hugard, Bürgermeister in Staufen.
  • Bruno Burger, Bürgermeister und Bankvorstand in Wolfach (seit 1906 mit Eichenlaub).
  • Christoph Heinemann, Fabrikant in St. Georgen.
  • Wilhelm Jerger, Fabrikant in Villingen.
  • Hektor Siedle, Fabrikant in Furtwangen.
  • Joseph Eschbacher, Stadtrat in Konstanz.
  • Ernst Beuttenmüller, Rentner in Baden (seit 1908 mit Eichenlaub).
  • Stanislaus Kah, Altstadtrat in Baden.
  • Theodor Bäuerle, Fabrikdirektor in Ettlingen.
  • Karl Henkenius, Kriegskontrolleur a. D. in Ettlingen.
  • Hermann Walder, Architekt in Karlsruhe (seit 1906 mit Eichenlaub).
  • Hans Drinneberg, Glasmaler in Karlsruhe.
  • Eduard Ferdinand Reiniger, Oberrechnungsrat.
  • Adolf Schuler, Oberrechnungsrat.
  • Michael Uehlein, Rechnungsrat.
  • Ernst August Weis, Oberrevisor.
  • Hermann Weber, Direktor des polizeilichen Arbeitshauses in Kislau.
  • Ludwig Schumacher, Revisor bei der Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vorm. Allgem. Versorgungsanstalt.
  • Gottlieb v. Ow, Bezirksarzt a. D.
  • Heinrich Lösch, Bezirksarzt a. D.
  • Friedrich Kohlhepp, Veterinärrat, Bezirkstierarzt.
  • Daniel Gaßner, Veterinärrat, Bezirkstierarzt.

1899.

  • Franz Hagmann, Ökonomierat.
  • Alfred Schmezer, Ökonomierat.
  • Martin Römmele, Reallehrer.
  • Karl Moser, prakt. Arzt in Wolfach.
  • Georg Gaßmann, Obersteuerinspektor.
  • Andreas Vollrath, Oberrechnungsrat a. D. (seit 1908 mit Eichenlaub).
  • Karl Schwarz, Oberrechnungsrat.

1900.

  • Wilhelm Weber, Bahnverwalter a. D.
  • Wilhelm Hummel, Ortsbaurat in Karlsruhe (seit 1906 mit Eichenlaub).
  • August Anderer, Oberpostkassenbuchhalter a. D.
  • Karl Bader, Apotheker in Genf.
  • Leopold Heß, Fabrikant in Freiburg.