Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/145: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hofhandbuch Baden 1910|144|165|146|unvollständig}}
{{Hofhandbuch Baden 1910|144|165|146|unkorrigiert}}


== Angehörige anderer Deutschen Staaten. ==
== Angehörige anderer Deutschen Staaten. ==
Zeile 35: Zeile 35:


1893.
1893.
* Frhr. ''v. Plato'',
* Frhr. ''v. Plato'', K. Württ. Oberjägermeister a. D. und Kammerherr.
* ''v. Tscherning'',
* ''v. Tscherning'', K. Württ. Hofdomänen-Kammer-Präsident a. D.
* Frhr. ''v. Mirbach'',
* Frhr. ''v. Mirbach'', K. Preuß. Kammerherr, Oberhofmeister I. M. der Deutschen Kaiserin, Königin von Preußen.
* Graf ''v. Wedel'',
* Graf ''v. Wedel'', Obertruchseß, Oberstallmeister a. D. u. Oberst <tt>à l. s.</tt> der Armee.
* Maximilian Frhr. ''v. Lyncker'',
* Maximilian Frhr. ''v. Lyncker'', Hausmarschall Sr. M. des Deutschen Kaisers, Königs von Preußen und Generalleutnant <tt>à l. s.</tt> der Armee.

Aktuelle Version vom 1. Februar 2010, 23:22 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt

Baden Hofhandbuch.djvu # 165

<<<Vorherige Seite
[144]
Nächste Seite>>>
[146]
Baden Hofhandbuch.djvu # 165
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Angehörige anderer Deutschen Staaten.

Großkreuze.

1862.

  • Hermann, Fürst zu Hohenlohe-Langenburg, vorm. Kaiserl. Statthalter in Elsaß-Lothringen, General der Kavallerie, à l. s. des 1. Hannoverschen Dragoner-Regiments Nr. 9.

1874.

  • Hans Frhr. v. Könneritz, K. Sächs. Oberhofmarschall a. D.

1879.

  • Dr. Richard Graf v. Könneritz, K. Sächs. Wirkl. Geh. Rat auf Lossa.

1880.

  • Julius Frhr. v. Starck, Gr. Hess. Staatsminister i. P., Wirkl. eh. Rat.

1884.

  • Dr. v. Scholz, K. Preuß. Staatsminister a. D.
  • Jansen, Gr. Oldenb. Staatsminister a. D.

1885.

  • Frhr. v. Stumm, Kais. Wirkl. Geh. Rat, Botschafter z. D.

1888.

  • Götz Graf v. Seckendorff, Oberhofmeister weiland I. M. der Kaiserin und Königin Friedrich.
  • Karl v. Eisendecher, K. Preuß. wirkl. Geh. Rat und Gesandter, Vizeadmiral à l. s. der Marine (seit 1896 mit der goldenen Kette).

1890.

  • v. Wedel, K. Preuß. Kammerherr, vorm. Minister des Königlichen Hauses.

1892.

  • Frhr. v. Maltzahn, Kais. Wirkl. Geh. Rat, Staatssekretär a. D., Oberpräsident der Provinz Pommern.

1893.

  • Frhr. v. Plato, K. Württ. Oberjägermeister a. D. und Kammerherr.
  • v. Tscherning, K. Württ. Hofdomänen-Kammer-Präsident a. D.
  • Frhr. v. Mirbach, K. Preuß. Kammerherr, Oberhofmeister I. M. der Deutschen Kaiserin, Königin von Preußen.
  • Graf v. Wedel, Obertruchseß, Oberstallmeister a. D. u. Oberst à l. s. der Armee.
  • Maximilian Frhr. v. Lyncker, Hausmarschall Sr. M. des Deutschen Kaisers, Königs von Preußen und Generalleutnant à l. s. der Armee.